War bei mir auch so.
Ein Schuljahr sagt nichts aus. Man kann mit einem 4,0 Zeugnis in der 8. Klasse ein 1er Abi machen. Was interessanter ist, wenn der Schnitt progressiv schlechter wird.
Im Bereich der Lexik bereichert sie die Sprache, wenn es für einen Begriff kein deutsches Wort gibt.
Das Problem bei den englischen Einflüssen ist, dass die Grammatiksysteme zu unterschiedlich bzw. inkompatibel sind, siehe "Das hat mich gecatcht". Dadurch kommt es auch zu einer Reduktion des deutschen Wortschatzes, da es Ersatz gibt oder die Kommunikation auch ohne das Wort produktiv ist.
Jemandem (heimlich) eine Info geben
Und Schlagzeug
Entscheide spontan. Kann sein, dass sie sich weiterhin verspätet und du entspannt schwimmen gehen kannst. Sobald sie anfängt, sollte ein Tampon benutzt werden. Auf die Sache mit dem durch Wasserkontakt gestoppte Periode würde ich mich nicht verlassen.
Ich bemerke einen geringeren Wortschatz, aber eine enorme Produktivität. Synonyme und Fachbegriffe werden entweder aus dem Englischen entlehnt oder aus einem Neologismus kreiert.
Die Amazon Rezensionen sind zumindest alle sehr positiv.
Abgesehen von der Beschaffung von Ordnern und Heften habe ich mich nicht auf die Oberstufe vorbereitet
Ich wiederhole einfach mal meine Antwort, die ich schon mal woanders gegeben habe:
Viele meiner Freunde, die in Gö auf Lehramt studieren, fühlen sich kaum auf den Beruf vorbereitet. Frage mich nicht warum, aber (moderne) Didaktik und Pädagogik werden sehr vernachlässigt und im Vergleich zu anderen Unis, die sehr großen Wert auf Praxis setzen, ist man in Gö im gesamten Studium nur 9 Wochen in der Schule. In Deutsch lernst du z.B. 4 Semester Mittelalter-Deutsch mit allem Drum und Dran (also du musst übersetzen und die Grammatik anwenden können). Fachlich kann das zwar spannend sein, aber der Fokus ist anfangs sehr stark auf das Fach konzentriert, sodass du in den 10 Semester Gesamtstudienzeit pro Fach nur 5 Kurse über Didaktik hast (zum Verhältnis: 10 Seminare über Fachdidaktik vs. ~24 Fachseminare). Wenn du dich also für Lehramt entscheidest, kann ich dir Gö leider nicht empfehlen.
Allgemein sind über die Geisteswissenschaften zu sagen, dass sie sehr text- und hausarbeitenlastig sind (vor allem bei zwei geisteswissenschaftlichen Fächern). Das muss dich aber nicht beeinträchtigen, wenn du gerne schreibst.
Mittelhochdeutsch und Altfranzösisch waren nicht der Brüller, aber sonst ja
Die Sprache an sich (Grammatik, Klang)
Das wird ne Reizung sein. An sich sollte da nichts Schlimmes passieren, du kannst den äußeren Gehörgang (also genau die Stelle) ganz sanft mit Desinfektionsmittel behandeln (nicht zu ins Ohr gehen!). Sobald die Rötung zunimmt und dein Tragus schmerzt, solltest du zum HNO (Tragusschmerz = wenn du auf die Vorwölbung des Ohrs drückst und es wehtut).
Panikattacken sind sehr individuell. Prinzipiell kommt es zu einem alarmartigen Gedankenstrudel aus Angst im Kopf, der durchgebrochen werden muss. Der Betroffene ist in einem Fight-Flight-Freeze-Modus, d.h. er wird aggressiv, hat das Bedürfnis zu fliehen oder verharrt stumm in einer Position. Diese Panikattacken nennt man auch stille Attacken, da man diese von außen nicht erkennt. Bei Flight-Panikattacken hilft es der Person, die Situation/den Raum zu verlassen. Wenn deine Freundin dazu gehört, kannst du ihr helfen, wenn du mit ihr zusammen rausgehst.
Manchen helfen Umarmungen, manche wollen überhaupt nicht angefasst werden, weil es sie zusätzlich überfordert bzw. sie sich eingeengt fühlen. Sensorische Ablenkungen können sehr hilfreich sein, sei es kaltes Wasser trinken, an einem Parfüm riechen oder mit den Händen etwas kneten. Achte bei ihr einfach darauf, was sie in der Situation möchte bzw. nicht möchte. Ihr zu zeigen, dass sie in ihrer Panik nicht alleine ist, hilft ihr enorm.
Langfristig und bei wiederkehrenden Panikattacken sind Psychotherapien ratsam.
Wenn die Ohrenschmerzen durch eine verstopfte Nase kommen, nein. Da hilft abschwellendes Nasenspray.
Ich habe damals gezielt Frauen-WGs gesucht und auch als ich castete, nur Bewerbungen von Frauen akzeptiert.
Durch meine Mitbewohnerin kommt’s mal vor, dass sie Freunde einlädt und die übernachten unter Umständen ~3 Tage bei uns und da habe ich nie ein „Männer“-Problem gehabt (z.B. Barthaare im Abfluss, neben Toilette gepinkelt).
Herzschwäche kann man mithilfe von Pumpen ausgleichen. An sich braucht man aber beide Organe fürs Leben, da z.B. diese Pumpen sonst nicht notwendig wären.
Du hast doch einen guten Grund, du möchtest ja so vielen Kollegen wie möglich n Geschenk geben🤷👍🏻
Von deinen persönlichen Fähigkeiten sollte nichts gegen Lehramt sprechen. Nichtsdestotrotz ist es ein anstrengender Beruf und von meinen Freunden, die in Gö auf Lehramt studieren, fühlt sich keine auf den Beruf vorbereitet. Frage mich nicht warum, aber (moderne) Didaktik und Pädagogik werden sehr vernachlässigt und im Vergleich zu anderen Unis, die sehr großen Wert auf Praxis setzen, ist man in Gö im gesamten Studium nur 9 Wochen in der Schule. In Deutsch lernst du z.B. 4 Semester Mittelalter-Deutsch mit allem Drum und Dran (also du musst übersetzen und die Grammatik anwenden können) (siehe unten). Fachlich kann das zwar spannend sein, aber der Fokus ist anfangs sehr stark auf das Fach konzentriert, sodass du in den 10 Semester Gesamtstudienzeit pro Fach nur 5 Kurse über Didaktik hast (zum Verhältnis: 10 Seminare über Fachdidaktik vs. ~24 Fachseminare). Wenn du dich also für Lehramt entscheidest, kann ich dir Gö leider nicht empfehlen.
Allgemein sind über die Geisteswissenschaften zu sagen, dass sie sehr text- und hausarbeitenlastig sind. Es ist in Geschichte üblich, sehr früh Hausarbeiten zu schreiben. Mit der Fächerkombi Deutsch und Geschichte kann es passieren, dass du 3 davon in einem Semester schreiben musst (sofern du Bafög-abhängig bist). Das muss dich aber nicht beeinträchtigen, wenn du gerne schreibst.
(https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/13c3f705e317488e291db66e7cc88b68.pdf/Wichtige%20Informationen%20fu%CC%88r%20Studierende%20des%20ersten%20Semesters.pdf)
Man könnte Sexualkunde in den Bio-Unterricht integrieren, aber ansonsten würde ich kein Fach davon entfernen