Abitur am Abendgymnasium nicht so angesehen?
Hallo zusammen,
ich fange im Sommer an nebenberuflich das Abitur an einem Abendgymnasium "nachzuholen".
Ich habe 2020 nach meinem erweiterten Realschulabschluss meine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten begonnen und auch 2023 erfolgreich abgeschlossen. Seit meinem Ausbildungsabschluss bin ich nun im öffentlichen Dienst als Sachbearbeiterin Vollzeit tätig.
Ich würde nun gerne das Abitur (hoffentlich natürlich auch sehr gut ;) ) nachholen und daraufhin Psychologie studieren.
Da ich aber weiß, wie streng die Aufnahmekriterien für den Studiengang sind, habe ich nun meine Bedenken bzgl. des Abiturs. Werden Personen eher genommen, die ihr Abi direkt auf einem Gymnasium absolviert haben, als auf dem Abendgymnasium?
VG
4 Antworten
Für die Vergabe der Psychologie-Studienplätze zählt die Abi-Durchschnittsnote - egal von welchem Gymnasium.
wie streng die Aufnahmekriterien für den Studiengang sind
Das ist nicht ganz richtig formuliert.
Es gibt keine "strengen Aufnahmekriterien", sondern zu viele Bewerber.
Wenn eine Uni z.B. 100 verfügbare Psychologie-Studienplätze hat und es 500 Bewerber gibt, dann können halt nur die 100 besten Bewerber einen Studienplatz bekommen und die anderen 400 Bewerber müssen eine Absage bekommen, weil für sie kein Studienplatz mehr verfügbar ist.
Wenn es nur 100 Bewerber gegeben hätte, dann hätten alle 100 einen Studienplatz bekommen - egal welchen Abi-Schnitt sie haben.
Wo du das Abi gemacht hast, interessiert die Hochschule/Uni nicht. Für die ist nur der Notenschnitt maßgeblich.
Ich rate trotzdem von der Abendschule ab, außer du hast lediglich die Fachhochschul-reife als Ziel. Das Abitur verlangt dir aber nochmal einiges ab; berufsbegleitend bleibt da entweder der Job oder die Schule auf der Strecke.
Hinterher ärgerst du dich dann, dass du nur den Notenschnitt x erreicht hast, obwohl dem Gefühl nach mehr drin gewesen wäre. Hole das Abi lieber an einem Berufskolleg in Vollzeit nach – entweder ganz oder gar nicht!
Dem gebe ich vollkommen recht. Nur hab ich leider eine Wohnung
Du kannst die Aufnahmevoraussetzungen an den Unis Nachlesen. Bei Psychologie ist es unter anderem die Allgemeine Hochschulreife mit NC (also Notendurchschnitt). Wenn das Abendabitur dich mit einer Allgemeinen Hochschulreife auszeichnet, dann bist du drin.
Aber es gibt auch noch andere Zulassungsmöglichkeiten, wie zb. über berufserfahrene / Probestudium und co.
WO du das Abi gemacht hast, interessiert niemanden. Entscheidend ist dein Abischnitt.