Laptop für Informatik studium?

3 Antworten

Also das was man im Info-Studium so programmiert, ja kannst du jede Kartoffel für verwenden - Rücken wird da nix.

Schau eher dass das Ding nicht zu klobig ist und du es gut in deinem Rucksack transportieren kannst.

Ich habe letztens meiner Mutter für 600 € ein Huawei Matebook D16 gekauft - das kannst du dir mal ansehen.


Berke584 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 21:11

danke dir

Schau dich nach gut gebrauchten ThinkPads um.

Die gehören unter nerds und Linux Nutzern praktisch zum guten Ton. Ich persönlich würde da in Richtung X13 denken. https://www.ebay.de/itm/316614507682

Eventuell möchtest du auch nach einem mit britischem oder US Layout schauen, da sind die Sonderzeichen besser angeordnet.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Administrator mit über 12 Jahren Berufserfahrung

Hampel255  20.04.2025, 17:32

Vergiss Lenovo zumindest die neuen Modelle. Wenn du nicht gerade ein 3000 Euro Laptop von Lenovo kaufst ist alles Schrott. Habe die letzten Jahre sehr viele Lenovo verkauft und die Qualität nimmt leider immer weiter ab.

Berke584 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 21:27

Perfekt danke

flauski  19.04.2025, 21:13

Also um mal den CCC als Testgruppe zu nehmen, es ist stark abnehmend. Lenovo wird dem vom IBM erarbeiteten Image auch bei vielen Modellen nicht mehr gerecht.

Krabat693  19.04.2025, 22:19
@flauski
Lenovo wird dem vom IBM erarbeiteten Image auch bei vielen Modellen nicht mehr gerecht

Das ist leider korrekt, bei den aktuellen Modellen könnte man genauso gut auch zu einem HP Elitebook oder Dell Pro Laptop kaufen.

Die Klischee ThinkPads sind eher so 10+ Jahre alt.

Für ein neues Business Class Notebook ist das Budget des FS aber leider zu eng, egal ob großer OEM oder von kleinen Brands wie Tuxedo, System76 Framework oder Open Source Projekte wie MNT. Auch wenn man neue Geräte für das Geld grundsätzlich bekommen kann, widerstrebt es mir consumer class produkte zu empfehlen.

Beim ThinkPad X13 weiß ich wenigstens dass der FS mit 6 Schrauben die Unterseite abnehmen kann um die Kühlung zu reinigen, RAM oder SSD aufzurüsten oder um den Akku zu tauschen wenn dieser durch ist.

Dazu kommt dass gebrauchte ThinkPads leicht verfügbar und dadurch auch günstig sind. Weswegen sie eben trotzdem noch eine gute Empfehlung sind.

Erstmal möchte ich gerne mit einem vorurteil aufräumen, beim Informatikstudium brauchst du nich den schnellsten Laptop.

So ein Computerprogramm das besteht aus stinknormalen "buchstaben" dafür reicht auch ein normaler Texteditor. Natürlich wird das ganze zum shcluss kompiliert.

In der Ausbildung wird auch viel mit "Pseudocode" gearbeitet, das ist wenn man will einfach nur eine Brappelsprache die jeder Mensch versteht. Das kannst du auch mit Papier und Bleistift machen.

Wie gesagt ein informatikstudium das ist 90 Prozent Mathematik. Als Student sind deine Programme höchstens mal 1000 Programmzeilen lang.

Bitte nicht verwechseln mit Mediengestaltaltung wo dann zum Beispiel 3d animationen erstellt werden. Dafür braucht man natürlich viel mehr Rechenleistung.