Studium – die meistgelesenen Beiträge

ETH Zürich, Bewerbungschancen?

Ich habe den Wunsch an der ETH Zürich studieren, die ja eine der 10 weltbesten Eliteuniversitäten ist. Sie konkurriert also mit Unis wie dem MIT, Harvard oder Standford. Dementsprechend ist es natürlich die beste Uni im deutschsprachigen Raum, besonders für naturwissenschaftlich-technische Fächer.

Zusammengefasst: Ihr Profil ist sehr anspruchsvoll & beeindruckend und ich habe keine Ahnung welche Maßstäbe man für eine Annahme erreichen muss. Ich hab in ihren Bewerbungsauflagen nachgeschaut und dort steht, dass alles außerschulische Engagement nicht berücksichtigt wird. Also Matheolympiaden, Praktika, Motivationsschreiben erhöhen die Chancen nicht.

Aber was berücksichtigt die Uni dann? Nur wenn Abschnitt? Ich komme aus Deutschland, bin demnach Ausländer und wir alle wissen ja wie die Schweizer zu Nicht-Schweizern stehen. Schlägt sich auch direkt im Bewerbungsverfahren nieder denn Ausländer haben hier dann besondere Tests zu bestehen, sollten sie in Betracht gezogen werden.

Ich habe ein geeignetes Abitur-Profil, alle Mint-Fächer gewählt die es gibt und Mathe & Physik als LK. Mein Schnitt wird sich aber nur irgendwo im 1,5 Bereich einspielen. Eig wär es schon echt ein großer Traum von mir dort studieren zu können.

Deshalb wollte ich mal fragen wie meine Chancen so stehen? Gibt es hier vllt dort Studierende, die ähnliche Voraussetzungen mitgebracht haben? Und kann ich irgendwie, irgendwas tun um meine Chancen noch zu erhöhen?(abgesehen vom Streben nach dem bestmöglichen Abischnitt)

Wäre sehr dankbar für Meinungen und evtl. Tips oder Erfahrungsberichte

VG :)

Beruf, Studium, Schule, Berufswahl, Schweiz, Lebenslauf, Naturwissenschaft, Perspektive, Student, Studienwahl, studieren, Immatrikulation, Studienbewerbung, ETH Zürich, Ausbildung und Studium

Ki Detektor prüft meine Hausarbeit, ob er von einer Ki geschrieben wurde und sagt teilweise Ja. Was tun?

Hey,

ich habe eine Hausarbeit für die Uni geschrieben. Den von mir verfassten Text habe ich dann nochmal online korrigieren lassen durch eine Ki. Er hat dabei auch gleich Sätze die nicht so schön formuliert wurden umstrukturiert. Der Großteil blieb aber unverändert. Ich hatte mich sehr drüber gefreut und war zufrieden mit meiner Hausarbeit. Jetzt habe ich erfahren, dass es einen Ki Detektors gibt der meinen Text auf teilweise 70 Prozent von einer Ki geschrieben einstuft, obwohl ich ja eigentlich alles geschrieben habe und wenn ich text Abschnitte reinschicke sagt der Detektor auch, dass er von mir ist. Ich habe aber nicht die Möglichkeit meine gesamte Arbeit neben anderen anstehenden Klausuren nochmal komplett umzuschreiben. Ich habs teilweise gemacht, aber ohne erfolg. Der detektor bleibt dabei, dass mein text teilweise zu 70 Prozent Ki generiert ist.

1.Frage: denkt/wisst ihr, ob die ki vertrauenswürdig ist? Weil ich halt den text selbst geschrieben habe und er trotzdem sagt, dass er nicht von mir ist…

2.Frage: denkt/wisst ihr ob die Hausarbeit überhaupt auf Ki geprüft wird? Weil der Detektors und das ki Thema ja alles noch relativ neu ist.

ich habe den Originaltext btw nicht mehr weil ich die Hausarbeit vor Wochen geschrieben hatte. Ich bin echt verunsichert deswegen, weil ich halt weiss dass ich den text geschrieben habe :/

Hier ist der Link zu dem Ki Detektor den ich privat genutzt habe:https://copyleaks.com/de/features/ai-content-detector

Studium, Hausarbeit, Dozent, künstliche Intelligenz, Plagiat, Universität, ChatGPT