Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Auswandern nach Schweden und dem Aufbau einer eigenen kleinen Landwirtschaft?
Ich spiele seit einiger Zeit als GI mit dem Gedanken, nach Schweden auszuwandern und mir dort ein eigenes Landhaus mit etwas Grund zu kaufen. Mein Plan wäre es, dort Kühe zu halten, meine eigene Milch zu produzieren und diese zunächst an lokale Läden und Märkte zu verkaufen. Wenn alles gut läuft, möchte ich das später größer aufziehen und hochwertige schwedische Milch nach Deutschland exportieren.
Wie ist das eigentlich in Schweden – ist es für Auswanderer realistisch, so etwas auf die Beine zu stellen? Wie sind die Bedingungen für kleine Landwirtschaftsbetriebe und Direktvermarkter? Gibt es dort vielleicht sogar Förderungen oder Erleichterungen für Gründer im Agrarbereich?
Mir geht es dabei auch darum, in einem Land zu leben, in dem ich ohne Zukunfts- oder Wohlstandsverlustängste leben kann, wo der soziale Zusammenhalt noch funktioniert und man sich etwas eigenes aufbauen kann, ohne ständig von Bürokratie und Existenzdruck erdrückt zu werden.
Hat jemand dazu Infos, Tipps oder vielleicht eigene Erfahrungen? Wie lebt es sich generell in Schweden als Auswanderer mit so einem Vorhaben?