Kunde will nicht zahlen?
Guten Abend zusammen und Frohe Weihnachten. Ich hatte an Heiligabend folgende Situation:
Ich bin zu einem Kunden gefahren weil laut ihm die ganze Bude nicht warm wurde. Es handelte sich zwar nur um einen Raum aber gesagt hab ich zuerst nichts, kommt häufiger vor das Kunden sich falsch ausdrücken.
(Zur Erklärung er hat eine Fußbodenheizung, die meisten Störungen lassen sich über den Verteiler beheben, von dort aus gehen alle Leitungen weg.)
Das Problem ist aber der Raum ist warm, alle Temperaturen stimmen, Vor- Rücklauf Leitungen sind heiß, ich hab 2 L/h durchfluss und der Stellantrieb als auch der Einsatz sind intakt.
Die Analyse hat dem Kunden aber nicht gepasst und er meinte der Kreis geht ganz sicher nicht weil er an seinen Händen nichts spürt wenn er den Boden anfasst. Und natürlich das ich keine Ahnung habe.
Ich hab darauf die Wärmebildkamera ausgepackt und ihm klar bewiesen das der Boden 22 grad hat. Also hab ich ihm klargemacht das er meine Zeit verschwendet hat und das trotz Wartungsvertrag eine Rechnung kommt + Notdienst & Feiertagszuschlag. Mal abgesehen davon hat er den Notdienst unnötig gewählt während andere wirklich im kalten sitzen.
(Zur Erklärung: im Wartungsvertrag sind arbeiten an der Anlage eingeschlossen, nicht alles andere.)
Kam aber keine Einsicht. Er ist an die Decke gegangen und hat mir gedroht vor Gericht zu gehen wenn ich ihm eine schicke.
Also was soll ich tun? Mir den Stress vor Gericht geben oder einfach den Wartungsvertrag kündigen.
Warum spürt er an seinen Händen nichts?
Hatte er einen Schlaganfall, daß er kein Gefühl in den Händen hat?
Gute Frage, das könnte ich 20% der Kunden fragen. Die Temperaturen anders als wir wahrnehmen.
9 Antworten
Rechnung natürlich schicken. Falls nicht gezahlt wird Mahnung schicken. Den ganz normalen Ablauf machen. Du hast ja auch nix zu verschenken. Da gibt es nix zu diskutieren und überlegen.
Gebe Dir in dem Fall ggf. den Stress vor Gericht (halt ggf. über Mahnbescheid)UND kündige den Wartungsvertrag. Auf solche Kunden kannst Du verzichten!
Würde die Rechnung natürlich nicht ZU teuer machen, aber Du bist da eindeutig im Recht.
In solchen Fällen hat sich das Engagement eines Rechtsanwalts bewährt. Diese zusätzliche Rechnung zahlt der Kunde.
Ich lasse solche unverschämten Kunden nicht mehr einfach so davonkommen.
Schreibe deine Rechnung, schicke eine Zahlungserinnerung, dann eine Mahnung und gib die Sache an einen Anwalt.
Also was soll ich tun?
Ihm - wie angekündigt - eine Rechnung schicken.
Du bist im Recht und solltest die Rechnung notfalls einklagen. Das Foto der Wärmebildkamera kannst du als Beweismittel dann vorlegen.