Raum ist ungleichmäßig warm?
Guten Tag, habe die letzen Tage meine "Rümpelkammer" leer geräumt, nun viel mir auf das der Raum überhaupt nicht gleichmäßig warm ist, man spürt es schon mit den Füßen am Boden (Dachgeschoss). Wenn ich das Thermostat (Berührt nicht den Boden) auf die eine Seite lege, habe ich 20grad, lege ich es auf die andere seite hab ich nurnoch 16 grad...?!
Die Seite die kalt ist, ist Außenwandseite, die andere liegt an meinem Wohnzimmer an.
Momentan wird in dem Raum nicht geheizt.
Logisch ist natürlich dass die Außenwand kälter ist, aber wieso ist die Luft ungleichmäßig warm, das ergibt doch keinen Sinn, oder?
Wie bekomme ich eine gleichmäßige Wärme im ganzen Raum?
Nur durch die Heizung? Würde das überhaupt was bringen?
Bin gerade ziemlich verwirrt, in einem "geschlossenen" Raum müsste doch überall die selbe Luft/Temperaur sein?o-o
2 Antworten
Wenn es in einem Raum gar keine Luftzirkulation gibt, kann sich selbst auf mehrere Zentimeter Entfernung ein leichtes Temperaturgefälle einstellen, da Luft Wärme sehr schlecht leitet.
LG Animelover007
Vornweg ein Thermostat ist kein Thermometer.
Wenn ein Raum geheizt ist und draußen Temperaturen um den Gefrierpunkt herrschen stellt ich da schon ein Temperaturgefälle ein. Das Thermometer misst nicht nur die Lufttemperatur sondern wird auch von der Wärmestrahlung beeinflusst. Wenn du es an die Innewand hängst wird es Wärme von der Wand bekommen, hängst du es an die kalte Außenwand gibt es seine Wärem an die Wand ab. Du wirst also immer eine Temperaturdifferenz messen.
Wie bekomme ich eine gleichmäßige Wärme im ganzen Raum?
Überhaupt nicht, es wird immer Differenzen geben, in jedem Raum. Sie werden höchstens geringer sein.
Würde das überhaupt was bringen?
Zumindest solltest du aufpassen das du in dem Raum nicht über 70%RH kommst, sonst kann Schimmel ein Problem werden.
ich meine der Raum ist auch sehr winzig mit 4,14x2,95m und 2 fetten Dachschrägen, die sich über den halben Raum ziehen
Danke für die Antwort! ich weis garnicht ob es ein Themostat oder Thermometer ist, ist so ein ganz winziges Ding, das die Temp und Rlf anzeigt.
Aber es hat weder den Boden, noch die Wände berührt, hatte es auf einen kleinen Karton gestellt (5cm-10cm) und diesen dann auf dem Boden verschoben, meinste der Boden gibt die Kälte dann an den Karton ab und das Thermometer/stat fühlt dann die Kälte vom Boden-Karton?
Hab es mal auf einen höheren Karton gestellt, wurde direkt besser, hab dazu mal die Heizung auf 2 gestellt, mal schauen was passiert o-o
Hab hier meistens nur 30-40% rlf im winter, zum Glück
meinste der Boden gibt die Kälte dann an den Karton ab
Das ist physikalisch falsch. Es gibt in der Physik keine Kälte. Wenn dann gibt ein warmer Körper seine Wärme an den Körper mit niedriger Termperatur ab.
Den Fehler mit der Kälte machen vviele Laien und verstehen dann nicht was da wirklich passiert.
In der Nähe der Außenwand gibt dein Termpmeter mehr Wärme an die kalte Außenwand ab als es über Strahlung von der Innenwand bekommt, seine Temperatur sinkt. Nahe der Innenwand sind die Verhältnisse umgedreht.
Ich versteh nicht warum du dort auf Krampf eine gleichmäßige Temp. haben willst. Und auch noch eine Zwangszirkulation haben willst. Damit beschleunigst du nur den Wärmetransport (nicht die Strahlung) der Luft von der Innen- zur Außenwand und du heizt unnötig. Wenn der Raaum nicht genutzt wird sollte da die Zirkulation der Luft so gering wie möglich gehalten werden. Luft ist der beste Isolator, aber nur wenn sie die Wärme nicht noch zwangsweise transportieren muss. Die Wirkungsweise quasi aller Dämstoffe beruht auf den Lufteinschlüssen.
achsooo ok, krass:O
Naja, wollte mir da ein Arbeitszimmer einrichten, mit Schreibtisch und allem drum und dran, durch die ganzen Dachschrägen habe ich wirklich nur in dem Bereich gut platz, auf der gegenüberliegenden Seite ist leider die Tür, weshalb dort auch viel zu wenig Platz ist...
Und ganz ehrlich an genau dieser Stelle bekommt man echt saukalte Füße, bin eh voll die Frostbeule, brauche immer 23-24 grad in meinem Wohnzimmer, weil ich im Sommer durchgehend an die 30 grad habe und ich mich irgendwie an die Wärme gewöhnt habe, klar 30 ist viel zu viel, aber so 24 finde ich wirklich ideal und kuschlig.
Ab 19-20 grad friere ich dadurch schon extrem, an mir ist aber auch nicht viel dran o-o
Hast du eine Lösung was ich mir da auf den Boden legen könnte, um die kälte zu isolieren? irgendwas dass komplett unbeindruckt von der kälte bleibt und Zimmertemperatur vermittelt?
Hab mir überlegt einen mix aus Gummimatten und styropormäßigem material zu verwenden, villeicht auch kork, erst styropor, dann ne Gummimatte drüber, die den Styropor schützt?
Teppich ist leider keine option, soll leicht zu reinigen sein, da würde sich Gummi echt gut anbieten, also denke ich mal :D
Vielen Dank für die Hilfe!
(ist ein Laminat-boden, falls das weiterhilft)
also einfach bisschen mit dem Armen rumwedeln sagste?XD
ich mach den Helikopter hahaha