Neue Heizung wird nicht warm?
Situation:4-Zimmer Eigentumswohnung in einem 10 stockigen Hochhaus Baujahr 1973
Habe vor einem Jahr im Wohnzimmer eine neue Heizung eingebaut bekommen , weil die alte ein Leck hatte.
Die Heizung ist im vergleich zu den anderen viel kälter und sogar zu schwach um im Winter einen warmen Raum zu garantieren,die alte hingegen hat auf höchster Stufe sich wie eine Sauna angefühlt
Die Heizung ist viel moderner als die anderen ,die alten sind Modelle aus 1974.
Die Heizung hat eine viel dickere Außenwand kann es vielleicht daran liegen? (Gedanke als jemand der keine Ahnung hat)
Ich habe die Heizung bereits entlüftet und es war keine Luft vorhanden,es kam direkt Wasser und die typischen Merkmale für Luft in der Heizung sind auch nicht gegeben.
Jemand Tips was ich tun kann oder woran es liegt ? Oder Hausmeister verständigen weil man in einem Hochhaus selber nichts machen kann
Oder Hausmeister verständigen weil man in einem Hochhaus selber nichts machen kann
4 Antworten
du beschriebst alles sehr subjektiv.
wie wäre es mit ein paar fakten und fotos.
was wird wo wie heißt, thermostat einstellung, raumtemperatur usw
Das könnte an einem fehlerhaften hydraulischen Abgleich liegen.Die Heizkörper haben nicht nur ein Termostatventil das öffnet und schließt, sondern auch ein Ventil das die Durchflussmenge begrenzt
Wenn letzteres zu wenig warmes Wasser durchlässt sucht sich das warme Wasser im Heizkreislauf andere Wege und der Heizkörper bleibt kalt.
Wenn es den Hydraulischen Abgleich damals schon gab... Das waren doch nur Einrohr Leitungen damals...
Einen Installateur anrufen - am besten den, der den Heizkörper eingebaut hat
Wie ich bereits mal woanders schrieb, altes ist nicht immer gleich schlechter...
Ihr habt jetzt warscheinlich einen Niedertemperaturheizkörper verbaut bekommen, der insgesamt mit kälteren Wasser besteigt wird, aber die ganze Wohnung ist von der Isolation her, eher auf Hochtemperaturheizung ausgelegt..
Ein Typischer Fehler der Heizungsbaufirmen.
Im Prinzip geht's nur darum, Kosten durch die vermeidung von heissem Wasser, zu vermeiden
Kann aber auch daran liegen, dass der Heizkörper zu wenig Warmes Wasser bekommt - wie auch immer das realisiert wurde...
Aber an sich ist das Vermieters Sache, ihr könnt es eh nicht ändern...
Oh, das muss ich wohl überlesen haben - war ja noch früh, heute früh...
Möglicherweise muß ein hydraulischer Abgleich gemacht werden, der dafür sorgt, daß die Wohnung gleichmäßig beheizt wird.
Dabei wird die Durchflußmenge für Heißwasser bei jedem Heizkörper danach berechnet, wie viel Raumvolumen jeweils beheizt werden muß.
Durch diese Einstellungen wird eine Wohnung gleichmäßig beheizt.
Dieser hydraulische Abgleich hat bei der alten Heizung wohl auch schon gefehlt.
Danke für Ihre Antwort,was kann man dagegen machen ?