Vertrag – die neusten Beiträge

Studium an privater Uni - Vertrag kündigen - Immatrikulationsvoraussetzungen nicht gegeben?

Hallo,

ich wollte eigentlich am 01.10 ein Studium aufnehmen und habe infolgedessen eine Zusage für eine private FH bekommen. Den Vertrag hatte ich bereits im Mai unterschrieben, hatte mich eigentlich sehr auf das Studium gefreut.

Nun ist es aber so, dass aktuell das Immatrikulationsverfahren läuft, und ich die Voraussetzungen zum immatrikulieren (doch) nicht erfülle. Dementsprechend werde ich mich nicht immatrikulieren können und muss den Vertrag kündigen. Die Widerrufsfrist ist natürlich abgelaufen, da ich diesen im Mai schon unterschrieben habe.

Wie sieht die Situation jetzt aus? Wie kündige ich am besten?

Im Vertrag steht Folgendes:

..." Wenn alle notwendigen Immatrikulationsunterlagen oder Teile der Unterlagen nicht einschließlich zum 15.09 eingereicht werden, wird der dadurch anfallende Verwaltungsaufwand in Höhe von 105,00€ in Rechnung gestellt."

Und weiter:

Punkt: Widerruf; Rücktritt vor Studienbeginn

..." Tritt der Vertragsnehmer nach Ablauf der Widerrufsfrist (also in meinem Fall schon abgelaufen) und bis einschließlich 30. September - maßgeblich ist das Datum des Eingangs der Rücktrittserklärung - vom geschlossenen Studienvertrag zurück, hat der Vertragspartner für die Durchführung des Studienplatzvergabeverfahrens eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 438,00€ zu entrichten".

Meine Fragen jetzt: So wie ich das lese, kann ich auf jeden Fall vor Antritt kündigen oder? Des Weiteren kommt die Frage auf, ob ich die 105,00€ UND die 438,00€ zu zahlen habe oder lediglich die 438,00€ da es zu keiner Immatrikulation kommen wird.

Dass ich zahlen muss, ist mir bewusst. Nur hoffentlich keine Semesterbeträge da ich noch vor Antritt stehe.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen!

Studium, Vertrag, zuruecktreten

Sind das triftige Gründe dass mein Fahrschulvertrag verlängert werden könnte?

Ich hatte bei meiner Führerscheinstelle angerufen um meinen Vertrag etwas verlängern zu lassen, da ich meine Theorie nicht vor dem Ablauf des Prüfantrages absolvieren konnte. Der nächste Termin für eine Prüfung wäre in 2 Wochen und somit nach Ablauf. Die Frau meinte dass der Vertrag nicht einfach so verlängert werden kann, sondern es muss einen triftigen Grund dafür geben, den ich, meiner Meinung nach, auch hatte.

Während dieser Zeit war ich mitten im Abiturstress, hatte nich 2 mal in der Woche Nachhilfe nach der Schule, musste noch Arbeiten und nach einer gewissen Zeit war es dann halt einfach zu viel, weshalb ich meinen Fokus eher auf mein Abitur gelegt habe. Ich muss auch zugeben dass ich zu dieser Zeit einen Burnout bekommen habe, aber ich weiß nicht ob dieser medizinische belegbar ist oder ob dies Grund genug wäre.

Außerdem hat mein alter Fahrlerer mich 2 mal nicht zur theoretischen Prüfung angemeldet, weswegen sich das alles noch mehr in die Länge gezogen hat.

Es ist jetzt schwierig zu sagen ob dies Gründe genug sind dass mein Vertrag verlängert werden könnte.

[+++ durch Support editiert; Bilder entfernt +++]

Wie man sehen kann hatte ich mich eigentlich für den 2.Juli anmelden wollen, hat dies nicht dem Sekretariat weitergeleitet, dann war der 9.Juli geplant und dies wurde auch nicht weitergeleitet, bzw das Sekretariat meinte dass mein Name nicht eingetragen wurde für den Tag und der nächste und letzte Termin der 23.07 ist, den ich halt leider knapp nicht bestanden habe.

Prüfung, Führerschein, Vertrag, Fahrschule, TÜV

Kurzfristige Beschäftigung Urlaubsanspruch?

Moin,

ich befinde mich derzeit in einem "kurzfristigen Arbeitsverhältnis" seit ca. 6 Wochen und werde noch 3 Weitere arbeiten. Nach meinem Arbeitsvertrag gilt:

"Für die Zeit der Aushilfstätigkeit hat der Arbeitnehmer einen Urlaubsanspruch von 5 Tagen.", weiter steht dort nichts. Deswegen sollte ich ja eine Woche lang Urlaub beantragen können. Laut Internet:

"Kurzfristig Beschäftigte, deren Arbeitsverhältnis länger als einen vollen Monat andauert, haben Anspruch auf Erholungsurlaub (pro Monat ein Zwölftel des regulären Jahresurlaubs)."

und dieser Zeitraum ist ja erfüllt. Nun die Frage: Ist die Beantragung des Urlaubs kurzfristig möglich? Ich konnte nichts so etwaigen Fristen finden. Da morgen RAN Basketball USA vs DE läuft habe ich überhaupt mal in meinen Vertrag geschaut und den "Urlaubs-Paragrafen" entdeckt (ich weiß man sollte da vorher schonmal reinschauen, hatte aber früher schonmal dort gearbeitet.. Wieder was gelernt, alles lesen). Nun möchte ich natürlich möglichst morgen direkt den Urlaub beantragen, ob zunächst ein Tag oder die ganze Woche ist mir Wurst. Da ich Spätschicht ab 14 Uhr habe ist es auch nicht 5 minuten vor Schichtbeginn sondern ich würde direkt morgen früh gegen 6 anrufen.

Glaubt ihr das ist noch möglich? Im Vertrag steht nichts zu Fristen oder wie der Urlaubsanspruch geltend wird. Aber jetzt da ich das weiß wäre ich ja schön blöd wenn ich diesen Urlaub nicht noch nutzen würde in den letzten Wochen.

Schönen (Rest-)Sonntag euch noch, MfG Torty

Urlaub, Arbeitsrecht, Vertrag, Kurzfristige Beschäftigung

Vodafone Vertrag kündigen?

Hallo ich weiß nicht ob es hier hingehört aber vielleicht kann jemand helfen. 
(der Text ist geschrieben von einer Freundin)

Der Handy Vertrag von meinem Partner und mir den wir bei 1und1 abgeschlossen hatten ist dieses Jahr zu Ende gegangen somit waren wir auf der Suche nach einer neuen Handy KARTE. 

Wir haben uns viele Angebote angeschaut und sind letztendlich bei Vodafone gestoppt. Dort war ein Angebot von 13,99€ wenn man wlan Kunde ist. 

Wir haben alles durch gelesen, es musste nichts vorher gezahlt werden sondern erst nach 1 Monat die 13,99€ 

Wir haben 2 Karten Verträge auf den Namen meines Partners gemacht da der wlan Vertrag auch auf seinem Namen läuft und das wichtig war damit der Vertrag 13,99€ und nicht 23,99€ kostet. 

So die Bestätigungs email kam an von beiden mit der Bestätigung von jeweils einem Karten Vertrag von 13,99€ 

Wir also auf die Karten gewartet die am 19.06.2024 dann auch ankamen. 

Mein Partner hatte keine Probleme Karte rein alles gut. 

Bei mir war die Karte wohl vorher benutzt den ich hatte tausend Chats bei WhatsApp und wurde jeden Tag 1 mal angerufen oder angeschrieben von Leuten die ich nicht kannte. 

Somit wollte ich bei Vodafone anrufen um meine Karte zu wechseln da die Anrufe und Nachrichten nicht aufhörten trotz blockieren es kam immer eine neue Nummer. 

Also ich dort am 1.07 angerufen da ich wirklich jeden Tag Anrufe bekommen habe und erst dachte es würde sich legen. 

Jetzt zu dem wichtigen Teil. 

An dem selben Tag kam dann auch die erste Rechnung reingeflattert für die Verträge.

Aufeinmal sollten wir laut Rechnung für beide Verträge 26,85€ zahlen. 

Wir natürlich alle email durch gegangen da uns von Anfang an klar war das stand NIRGENDSWO!! 

Also ich sofort beim Telefonat angesprochen. Eine Erklärung kam nicht es hieß wir sollten 3€ mehr zahlen zu den 13,99€ was die 26,85€ auch nicht erklären. 

Dazu kam dann nur eine Antwort „das ist einmalig“ 

Aber davon stand nirgends irgend was. Nicht beim Vertrags Abschluss noch bei einer email!! 

Dann hieß es aufeinmal das nur eine Karte die Aktion von 13,99€ bekommen hat und die andere nach den einmaligen 26,85€ dann 23,99 kostet. Wovon wir auch nichts bekommen haben wir haben für beides eine Bestätigung mit den 13,99€ 

Also wollte ich kündigen. Nein hieß es ich habe 2 Tage zu spät angerufen vom Widerrufsrecht. 

Aber an dem Tag kam erst die Rechnung von diesen Beträgen. 

Laut Vertrag steht dort auch dass das Widerrufsrecht erst anfängt wenn die Karten angenommen worden sind und zu dem Zeitpunkt hatten wir dann noch 2 Tage Zeit zu kündigen. Aber von den hies es nein es geht nicht es zählt nach Vertrags Abschluss. ABER WIR WUSSTEN NICHTS VON DEN BETRÄGEN ODER DAS EINE KARTE NOCHT 13,99€ KOSTEN WIRD!! 

Hätte ich nicht angerufen hätten wir es nicht mal erfahren ! 

Also ich den Brief für den Wiederruf trotzdem ausgefühlt den Abteil vom Betrag mit geschickt wo drin steht das es erst nach Annahme der Karte anfängt und auch da kam eine nachricht zurück das es nicht gehen würde. 

Also ich eine ganze email geschrieben das wir von den Beträgen nichts wussten das die Rechnung erst am 1.07 rein kam und das wir jetzt auf kosten sitzen 2 Jahre von den nirgends was erwähnt worden ist. 

Ich bin am Ende ich weiß nicht mehr weiter 

Wir sitzen auf Kosten die wir nie gemacht hätten wenn es irgendwo gestanden hätte wir sind alles nochmal durch gegangen nirgends stand was 

Die einmal Zahlung war 39,99€ aber durch dieses Angebot fällte diese Zahlung aus und man musste nichts zahlen. 

Kann jemand weiter helfen ?? Ich bekomme nach der email keine Rückmeldung mehr das ich Nachweise haben möchte und wie es sein kann das wir Bestätigungen bekommen haben von 13,99€ und jetzt mehr zahlen müssen ! 

Kündigung, Vertrag, SIM-Karte, Vodafone

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vertrag