Vertrag – die meistgelesenen Beiträge

Abofalle von Klarmobil - was tun?

Hallo, normalerweise poste ich nichts im Internet. Aber ich wurde dermaßen von der Firma klarmobil =Firma Freenet AG= ehemals Mobilcom debitel um Geld betrogen, dass ich mich wahnsinnig ärgere und vor allem andere Menschen vor dieser kriminellen Firma warnen möchte. So bewusst und so perfide geplant wurde ich noch nie betrogen. Zuerst ruft ein Mitarbeiter an und möchte die eingerichtete "Telefonsperre" aufheben, da man ansonsten keinen günstigen Vertrag weiterhin erhält - als langer Bestandskunden.

Das damit die von mir eingerichtete "Werbesperre " gemeint ist, war mir da noch nicht klar. Gleich danach bekam ich sehr, sehr viele Anrufe vom Klarmobil Callcentern. Treuegeschenke, Gratis Hörbücher und was nicht noch alles. Ich habe immer abgelehnt. Als ich irgendwann völlig entnervt von diesen Anrufen zustimmte mir einen link zu einem Gratis Hörbuch aka Treuegeschenk zukommen lassen zu dürfen, , hatte ich ohne meines Wissens einen Abovertrag an der Backe. Nur leider wurde mir das nie mitgeteilt - noch wusste ich davon. Erst am Jahresende entdeckte ich Abbuchungen in der gleichen Höhe meiner Handyrechnung, immer eine Woche später - aber ohne Rechnungsbeleg.

Dann begann eine monatelange Odyssee. Wer schon einmal versucht hat den Klarmobil Kundenservice zu erreichen, weiss wovon ich spreche. Stundenlange Warteschleifen, Mitarbeiter legen einfach auf, man wird weiterverbunden und landet nach einer weiteren Stunde im nirgendwo. Mitarbeiter haben keine Ahnung - jeder erzählt was anderes - die meisten verstehen sehr schlecht deutsch und können nicht helfen oder sind total überfordert. Ich hatte das Gefühl, dass manche gar nicht wussten, dass sie für Klarmobil arbeiten. Das ist katastrophaler Kundenservice in einer neuen Dimension. So etwas habe ich noch nie erlebt. Am Ende möchte man nur noch schreien. Hier möchte ich mich schon mal bei meinen Kindern entschuldigen ;-).

Meine Bank überprüfte alles und hat alle Buchungen zurückgebucht, da-> illegal.

Ich hatte ja nie einen Vertrag mit Klarmobil abgeschlossen.

Jetzt mobilisiert die Geschäftsleitung von Freenet und Klarmobil seine Anwälte und seine Rechtsabteilung. Dürfen Anwälte eigentlich im Namen einer Firma so vorgehen? Gibt es da nicht auch einen Amtseid? Bei so immens vielen Geschädigten, die im Internet mit der selben Masche von Klarmobil und Freenet betrogen wurden, wissen die Anwälte doch genau was sie da tun? Vielleicht gibt es da eine Art Gratifikation, wenn man besonderes viel Kunden gedemütigt hat. 

Jetzt wird dem Kunden gedroht, Mahnkosten steigen, Inkasso, gerichtlicher Mahnbescheid. Das geht nun schon über Monate. Da ich Vollzeit arbeite und Mutter bin, habe ich normalerweise keine Zeit für so etwas. Aber was macht man bitte wenn ein deutsches Unternehmen seine eigenen langjährigen Bestandskunden so täuscht und betrügt - Wissentlich im Auftrag der Geschäftsleitung? 

Klarmobil ist eine einzige , absolute Katastrophe !

Aber was könnte nun tun?

Betrug, Vertrag, Handyvertrag, Klarmobil, Mobilfunkanbieter, Mobilfunkvertrag, mobilcom-debitel

Vodafone Vertrag im Shop abgeschlossen - Widerrufbar?

Hallo,

die Antwort auf meine Frage kann ich mir schon denken . Jedoch geht es hier um meine Schwiegermutter, die es anscheinend nicht kapieren kann oder möchte.

Kurze Schilderung:

Sie hat vor einigen Tagen einen Vertrag bei Vodafone im Shop abgeschlossen (Handy und irgendwas mit TV, kenne mich da leider nicht so aus) und wurde quasi mit Versprechungen gelockt. Ich war mit am Telefon, aber sie wollte nicht hören und hat einen Neuvertrag abgeschlossen. Sie musste auf einen Tablet (?) unterschreiben, sprich Digitale Unterschrift. Diese wurde anscheinend (weil sie auf nichts anderem unterschrieben hat) für alle Verträge verwendet.

Am Abend hat sie alle Unterlagen angeschaut und ist auf eine höhere Summe wie gesprochen gekommen. Nun möchte sie ihren Vertrag widerrufen. Vodafone sagt natürlich dies ginge nicht, weil im Shop abgeschlossen. Jetzt ist hier natürlich ein großes Theater, weil sie sich zu 100% im Recht sieht. Sie möchte auch rechtlich gegen diesen Mitarbeiter vorgehen, aber hat natürlich keinerlei Beweise (da helfe ich ihr auch nicht unbedingt).

Meiner Meinung nach bestätigt sie mit ihrer Unterschrift, das sie alles verstanden hat und mit sämtlichen Einzelheiten einverstanden ist und dementsprechend nicht im Recht steht.

Wie seht ihr das? Vielleicht versteht sie es ja nach über einer Woche mal, wenn es ihr andere Personen sagen/schreiben?

Liebe Grüße

Internet, Kündigung, WLAN, Vertrag, Handyvertrag, Vertragsrecht, Vodafone, Widerrufsrecht