Kann man eigentlich aus einem Vertrag bei einem Fitness Studio aussteigen?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, kannst du nicht.

Selbst wenn du dadurch Obdachlosigkeit erlebst, du bleibst an dem Vertrag bis zum.nächsten Kündigungstermin gebunden.

Der ist meist nach etwa 11 Monaten.

Aus so einem Vertrag kommt man nicht raus, ausser man zieht so weit weg, dass es dir nicht zumutbar ist, das Studio zu erreichen. Musst du nachweisen können.

Wenn du krank bist und ein Arztzeugnis vorweisen kannst wird dir eine Pause gewährt.

Oder Der Arzt bescheinigt dir, dass du aus gesundheitlichen Gründen nie wieder trainieren kannst. Das tut aber kaum ein Arzt, die Hürden dafür sind sehr hoch.

Verträge sind dazu da, dass man sie einhält, sonst bräuchte es ja keine.

Gerade bei Fitnesszentren ist es eben so, dass die Betreiber diese Geräte mieten müssen und ihrerseits die Verpflichtung haben, ihre Verträge einzuhalten.

Selber hatte ich ein eigenes Studio für Bewegung - Atmung-Entspannung, da kann man die Kunden nicht auf Jahresverträge festnageln, weil es da keine Geräte gibt die man mieten muss. Da gibt es höchstens Verträge mit 3 monatiger Kündigungsfrist, wenn es nicht abgeschlossene einzelne Kurse sind.

Gelegentlich kann man bei auf Verständnis in einer Notlage hoffen und man kommt dir entgegen.

Darauf verlassen kannst du dich nicht.

Ist ja auch verständlich keiner verzichtet für andere auf seinen Lohn. Auch Fitnesscenter Besitzer haben Verpflichtungen und müssen Rechnungen und ihren Lebensunterhalt bezahlen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Spreche direkt vor und erkläre deine Situation. Mitunter wird der Vertrag in Härtefällen gestundet. Wenn es deine Verhältnisse wieder zulassen, wieder fortgesetzt. Nimm deine Unterlagen vom Jobcenter mit.

Hoffe, daß du bald wieder einen Job hast und nicht in den Berufstand der "Obdachlosigkeit" fällst.

Viel Glück und alles Gute.

Würde mich interessieren, wie es dir ergangen ist und ob du Erfolg hattest.

Du kannst innerhalb der Kündigungsfrist kündigen, die du bei Vertragsabschluss akzeptiert hast.

Wenn du eine lange Laufzeit akzeptiert hast um günstige Monatsraten zu bekommen, bist du das Risiko bewusst eingegangen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn du dir den Beitrag nicht mehr leisten kannst, musst du kündigen.


Gnurfy  08.12.2024, 14:41

Dann muss die regelmäßige Monatsgebühr aber immer noch bis zum vertraglich frühestmöglichen Kündigungszeitpunkt weiter gezahlt werden. Bei einem auf 24 Monate geschlossenen Gym-Vertrag dann dementsprechend bis zum regulären Laufzeitende dieses Vertrages. :-(