Vergibt noch ein Anbieter Festnetzanschlüsse ohne Internetzugang?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, viele meiner älteren Nachbarn haben Festnetz und benutzen den Internetzugang nicht.

Das gibt es nur noch in Kombi.

Egal wie ein Anbieter das nennen und anbieten mag: Nein.

Die Technik wurde abgelöst.

Früher - zu Zeiten analog und ISDN - war es so:

Du wolltest Internet, dann brauchtest Du einen Telefonanschluss, denn das DSL-Signal war anfangs als Oberwelle auf dem analogen bzw. ISDN-Signal aufgesattelt und musste mittels eines Splitters getrennt werden.

Seit Jahren ist es so, dass wenn Du einen Telefonanschluss haben willst, dieser auf einem Internetanschluss basiert. Das kommt für die meisten Anbieter besser, weil sie hinsichtlich der Schalttechnik neue Wege gehen konnten und Energie sparen, denn analog- und ISDN-Leitungen mussten von den Schaltzentralen bestromt werden.

Bei DSL-Leitungen steht nur noch das Trägersignal an.

Telefongespräche werden heute via Internet übertragen. Also würde es mich nicht wundern, wenn der alte Herr einen Router bekommt und dort seinen Telefonapparat anschließen muss.

Er wird normal telefonieren können, aber die Technik dürfte ein Internetanschluss sein, auch wenn er ihn nicht als solchen benutzt.

Es dürfte wohl eher um den Tarif gehen.


LUKEars  30.06.2025, 07:27
Er wird normal telefonieren können

außer bei Stromausfall... und zwar iwo auf dem Weg zwischen ihm und der Vermittlungsstelle... also als Notruf-Gerät nich geeignet.... dann hängt der Router sich ab und zu auf...

ein Mobiltelefon wäre also Pflichtübung... da muss man dann aber ans wöchentliche Auflagen denken... 😋

Neugier2022  30.06.2025, 07:50
@LUKEars

Das ist richtig!

Leider nehmen die Telefonanbieter an, dass in einem Haushalt, in dem ein Festnetzanschluss vorliegt, auch eine Mobilfunkverbindung vorhanden ist. So ähnlich wurde auch gerechtfertigt, dass man von zentral bestromten Festnetzanschlüssen Abstand nehmen konnte.

Wir sagen ja keinem, dass im Falle eines flächendeckenden Stromausfalls auch die Vermittlungsschaltstellen (Festnetz- und Mobilfunkanschlüsse) nicht dauerhaft gepuffert sein werden.

LUKEars  30.06.2025, 08:31
@Neugier2022

echt? haben die Vermittlungsstellen keine Netzersatzanlage mehr? also son Diese Aggregat, das einmal am Tag nachgetankt wird, wenn es richtig dumm kommt?

Neugier2022  30.06.2025, 09:17
@LUKEars

Meines Wissens nach nicht. Das hängt damit zusammen, dass früher bei analog und ISDN eine Leitung direkt zwischen Schaltzentrale und Endabnehmer vorhanden war.

Mit Umbau auf VDSL kamen DSLAMs, die dazwischen geschaltet wurden. In einem SLAM ist aktive Verbindungstechnik drin, die Strom bezieht. Meines Wissens nach, kommt dieser nicht zentral, sondern wird aus dem nächsten Stromnetz abgegriffen.

USV halte ich theoretisch für möglich, aber nicht für rentabel. Da geht man wohl eher den Weg, dass die Technik ausfällt und nach Stromrückkehr wieder automatisch anläuft.

Kenshin663  30.06.2025, 11:01
@Neugier2022

USV ist normalerweise vorhanden, hält aber nicht immer so lange an. Die Batterien sind ja auch nicht ohne. Ist eher wie bei einem Server -> sauberes, kontroliertes Herunterfahren.

LUKEars  30.06.2025, 13:42
@Neugier2022

bei Mobilfunk auch? das wär ja blöd, wenn man während eines Stromausfalls überfallen wird...

Neugier2022  30.06.2025, 14:01
@LUKEars

Du kannst zumindest davon ausgehen, dass auch Mobilfunknetze nicht dauerhaft in Betrieb bleiben können, da jeder Funkmast entsprechend eine Not- bzw. Netzersatzspannungsanlage benötigen würde, wenn das Netz flächendeckend erhalten bleiben soll.

Das Einzige, was Entfernungen trotz Stromausfall überbrücken kann, ist Amateur- und CB-Funk, wenn das Funkgerät mit Not- bzw. Ersatzstrom gespeist wird, wenn erforderlich.

gibt es - anscheinend - doch wirklich noch, wie bereits jemand sagte. Bsw.:

https://rufdirekt.de/?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=&utm_term=festnetznummer%20ohne%20anschluss&utm_content=705444970508&gad_source=1&gad_campaignid=21450451377&gbraid=0AAAAA9-0mTPv96mKRoBoWpABKZEvkBkHi&gclid=EAIaIQobChMItaOM1taZjgMVDJaDBx12ngdMEAAYASAAEgICy_D_BwE

https://senioren-anschluss.de/?gad_source=1

https://www.vodafone.de/festnetz/telefon-ohne-internet.html

die Technik dafür ist aber - in Gegensatz zu früher - bestimmt verändert. Denn analog-Telefonanschlüsse gibt es (offiziell) so gut wie nicht mehr. Die meisten Anbieter stellen nämlich auf VoIP um, oder taten das bereits.


DasOrakel 
Beitragsersteller
 01.07.2025, 05:49

rufdirekt.de bietet kein Festnetz an, sondern nennt es nur so.

HalloDu597  01.07.2025, 07:31
@DasOrakel

….Das Resultat ist aber das gleiche!

außerdem mein Hinweis:

die Technik dafür ist aber - in Gegensatz zu früher - bestimmt verändert.
DasOrakel 
Beitragsersteller
 01.07.2025, 07:41
@HalloDu597

Mobilfunk und Festnetzt ist schon noch ein Unterschied :)

HalloDu597  01.07.2025, 07:52
@DasOrakel

Die von mir verlinkten Anbieter sprechen in ihrem Angebot (mit) von festnetzanschlüssen.

ebenso der Fragesteller.

DasOrakel 
Beitragsersteller
 01.07.2025, 07:55
@HalloDu597

Ich bin der Fragesteller und lies mal genau nach :)

HalloDu597  01.07.2025, 08:16
@DasOrakel

Höre bitte auf, mich hier anzublasen!

eine andere Lösung, als die genannte, wirst du augenscheinlich nicht mehr finden, da das analoge Telefon zwischenzeitlich ausgedient hat.

tatsache ist: Du kannst, betreffend die verlinkten Angebote, ein älteres, gewohntes Festnetztelefon weiterhin nutzen, sogar die alte Festnetznummer. (jedoch sind die Vorraussetzungen dafür nicht wie früher - was ja eigentlich auch einleuchten sollte) das ganze OHNE zuzügl. Internetanschluss. Das schlägt sich auch im niedrigeren Preis nieder.

deine Frage:

Vergibt noch ein Anbieter Festnetzanschlüsse ohne Internetzugang?

Über den Daumen gepeilt gesagt: ja.

das Angebot weist typische merkmale eines festnetzes auf, wird das schnittstellengerät auch mit einer Simkarte betrieben. Dies ist aber der heutigen Technik geschuldet.

https://www.verivox.de/internet/ratgeber/nur-telefonieren-gibt-es-reine-festnetz-anschluesse-noch-115872/#:~:text=Ja%252C%2520Festnetz%2520l%C3%A4sst%2520sich%2520noch,nur%2520noch%2520f%C3%BCr%2520Bestandskunden%2520an.


DasOrakel 
Beitragsersteller
 30.06.2025, 06:07

Heißt zwar Festnetz, ist aber keines.

Basstom  30.06.2025, 06:53
@DasOrakel

Es gibt keine reinen Festnetz-Telefonanschlüsse mehr, die Technik dafür existiert ganz einfach nicht mehr. Betrachtet man es von der Leitung her, dann handelt es sich bei DSL nach wie vor um die Doppeladern der ehemaligen Telefonanschlüsse.

LUKEars  30.06.2025, 07:28
@DasOrakel

am Besten noch n Mobil phone dazu.... falls mal Stromausfall ist...

DasOrakel 
Beitragsersteller
 30.06.2025, 07:45
@LUKEars
Es geht um einen älteren Herrn

...

LUKEars  30.06.2025, 08:28
@DasOrakel

eben drum... was ist, wenn er bei Stromausfall Hilfe braucht?

DasOrakel 
Beitragsersteller
 30.06.2025, 09:45
@LUKEars

Dir ist klar, daß besonders ältere Menschen mit Mobiltelefonen nicht unbedingt gut zurechtkommen?

gwf79  30.06.2025, 10:02
@DasOrakel

Es muß ja kein Smartphone sein. Es gibt inzwischen gute Seniorenhandies mit großen Tasten und Ladestation, die ähnlich wie ein handelsübliches DECT-Handset aussehen. (Daß selbst die zum Teil überfordernd sind, ist nochmal ein anderes Thema, aber eine Wählscheibe wird wohl auch der Herr aus Deiner Frage nicht mehr haben, oder? Und wir reden hier nur über "alt", nicht über Demenz, richtig? Sonst wäre das je nach Krankheitsfortschritt nochmal eine ganz andere Nummer...)

Kenshin663  30.06.2025, 11:03
@Basstom

Die Technik gibt es schon noch, wird sicher (trotz aller Ankündigungen) auch noch länger existent sein. Nur nicht mehr für Neuanschlüsse.

Basstom  30.06.2025, 12:42
@Kenshin663

Die Technik für analoge Telefonanschlüsse wurde, jedenfalls bei Telekom, tatsächlich flächendeckend abgebaut, die Anschlüsse wurden bis auf ganz wenige Ausnahmen auf VoIP umgestellt. Bestenfalls gibt es noch ein paar sehr weit ab liegende Anschlüsse, die mit einer Sonderlösung noch mittels eines analogen Telefons zu benutzen sind, aber sowohl analoge Telefonanschlüsse, sowie ISDN, gibt es nicht mehr. Wäre auch zu unwirtschaftlich, alte Technikplattformen weiterhin zu betreiben.

Kenshin663  30.06.2025, 16:45
@Basstom

Es sind in den BNG's für die alten Bestandsanschlüsse noch Portkarten für analoge Anschlüsse verbaut. Ist die leer, dann wird die ausgetauscht gegen was anderes.

Basstom  30.06.2025, 17:33
@Kenshin663

Naja, aber diese Reste sind, bundesweit gesehen, wirklich nur noch ganz wenig. In den Bereichen Wilhelmshaven, Oldenburg und Münster habe ich die Umstellung auf VoIP, und eben die Abschaltung alter Technik, vor Jahren selber mitbekommen.

HalloDu597  01.07.2025, 08:24
@DasOrakel
Dir ist klar, daß besonders ältere Menschen mit Mobiltelefonen nicht unbedingt gut zurechtkommen?

und DiR ist, wie bereite von jemand bemerkt wohl nicht klar, daß es zwischenzeitlich SEhR gute, bedienfreundliche Seniorenhandys gibt.

die heißen nicht umsonst so. Ein guter Bekannter meinerseits hat sich mit 70 noch daran gewöhnt und kommt sehr gut damit zurecht.

hat natürlich jemand fortschreitende Demenz dürfte die Bedienung jedes Handy oder auch Telefons irgendwann mal eine große Herausforderung bedeuten.

Durch die Abschaffung des Analogen und ISDN Netzes gibt es nur noch VoiP mit Router. Die Umstellung begann schon vor einigen Jahren und wird wohl bald komplett beendet sein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erfahrung im Handwerk,Haus,Sanierung,Gartenpflege,Reparatur

dasgelbevome884  30.06.2025, 13:50

Es gibt noch Anbieter für Festnetz ohne Internet. Schau mal bei https://rufdirekt.de/ vorbei. Zwar nicht mehr „klassisch“ über feste Leitung wie DSL oder Kabel, aber über Mobilfunk geht es noch. Du bekommst hier eine Telefonbox, an welche du dein normales Festnetztelefon anschließen kannst. Funktioniert dann wie „normales“ Festnetz. Die Einrichtung ist einfach und du kannst deine Rufnummer behalten. Habe ich selbst schon für meine Oma eingerichtet. Die Telekom wollte hier auf Glasfaser umstellen. Da meine Oma nur Festnetz brauchte und kein Internet nutzt, war es irgendwie sinnfrei 40€+ für Glasfaser zu zahlen. Das kommt bei RufDirekt viel günstiger.