Glasfaseranschluss?

2 Antworten

Wer im Gebiet ausbaut, kann i.A. bei der Stadt oder Gemeinde erfragt werden.
Aber selbst in einem ausgewiesenen Ausbaugebiet kann es noch bis zu zwei Jahre dauern, bis alle angeschlossen sind.

Viel wichtiger ist jedoch, dass Du Anbieter gefunden hast, die auch auf dieses zukünftige Netz zurückgreifen dürfen.
Der Vertragsbeginn (und damit beginnt die Laufzeit) ist übrigens neuerdings sofort und nicht erst nach Schaltung des Anschlusses.

Der Vermieter darf schon länger einen vom Mieter gewünschten Anschluss in einem Ausbaugebiet nicht mehr blockieren.
Allerdings dürfen Dir von ihm u.U. zusätzlich anfallende Kosten z.B. für eine fachgerechte Verlegung in die Wohnung und sogar ggf. für einen Rückbau nach Auszug auferlegt werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit offenen Augen in der Welt unterwegs.

„woher weiß ich aber, wann Glasfaser bei meinem Ort ausgebaut wird“

Gar nicht.

Das kann u.U. zwei Jahre dauern.

„Müssen dafür Kabel verlegt werden? Also bei mir zu Hause ?“

U.U., je nach Alter des Gebäudes, ja. Dafür sorgt der Vermieter.