Netzabschluss bis in die Wohnung (DE TELEKOM)?
Hallo GF,
da Deutschland ganz langsam im 21.JHD ankommt haben sich meine Eltern vor ca 1,5 Jahren dazu entschieden sich bei der Telekom die zu der Zeit bei uns Glasfaser ausbaute einen Vertrag zu nehmen. Seitdem alles top.
Heute stand ein Mitarbeiter der Telekom vor meiner Haustür und wollte mich darauf aufmerksam machen das wir vor dem 30.Juni 2025 unbedingt noch unseren Netzabschluss in die Wohnung legen lassen sollten weil es für uns bis dahin kostenlos ist und zukünftig mehr Zuverlässigkeit bietet.Desweiteren soll der Vermeiter wohl zukünftig diese Umrüstungen auch auf die monatliche Miete abrechnen können, deswegen warum das nicht in Anspruch nehmen? Wie lange dauert sowas und ist das kein Geschwätz?
LG
3 Antworten
Ich vertraue solchen Drückerkolonen absolut überhaupt nicht mehr. Selbst wenn die tatsächlich den Anschluss kostenlos bis in die Wohnung legen würden wäre da garantiert ein anderer Vertrag hinter der zusätzliches Geld kosten würde.
Ganz davon abgesehen hat immer noch der Vermieter das letzte Wort und alleine der entscheidet wer die Leitung verlegt und welcher Anbieter überhaupt Glasfaser ins Haus legen darf.
Die Aussage, dass das momentan noch kostenlos ist, ist soweit richtig, tangiert dich als Mieter aber weniger.
Ansonsten solltest Du erst einmal mit deinem Vermieter ins Gespräch gehen. Vielleicht will er gar kein Glasfaser der Telekom in seinem Objekt?
Hallo Milchbraue201,
da ich beim Gespräch nicht dabei war, natürlich immer etwas schwer zu beurteilen, ob das wirklich zu 100% genau so abgelaufen ist, wie du es schilderst. Falls das wirklich der Fall war, dann haben sich da leider einige Fehlinformationen eingeschlichen.
Der erste Absatz deutet darauf hin, dass deine Eltern sich bereits für einen Glasfaseranschluss entschieden haben, der Ausbau allerdings noch aussteht.
Wenn das so der Fall ist, müssen sie sich um nichts weiter kümmern. Sie sind Mieter? Dann gehen wir auf den Vermieter zu und klären alles Weitere wie beispielsweise der Begehung und Auskundung mit dem Vermieter/Eigentümer.
Das Umlegen der Kosten auf die Mieter nennt sich Nebenkostenprivileg. Das ist bereits seit dem 1. Juli 2024 abgeschafft. Warum das jetzt da wieder aus dem Hut gezaubert wurde - keine Ahnung. Und da der Hausanschluss für Glasfaser bei Bestandsimmobilien meistens kostenfrei ist, frage ich mich, was da auf Mieter umgelegt werden sollte.
Wenn es da irgendwelche noch offenen Punkte gibt, gerne melden. Wir finden sicher eine Antwort.
Es grüßt Wiebke