Glasfaser zur Wohnung abgelehnt?

5 Antworten

Wenn Vermieter der Glasfaser-Verlegung nicht zustimmen, greift seit dem Jahr 2021 das "Telekommunikationsmodernisierungsgesetz". Dadurch haben Sie als Mieter oder Mieterin Anspruch auf Glasfaser. Vermieter oder Verwalter sind seither gesetzlich verpflichtet, den Einbau eines Glasfaser-Anschlusses zu unterstützen


Opferklopfer782 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 13:06

Wird wohl doch nur ein Anwalt helfen, oder erstmal der Verweis auf Ihn

Bei uns im Haus gibt es ein Glasfaserhausanschluss. Alle Wohnungen, bis auf unsere, haben auch eine Glasfaserleitung zu ihrer Wohnung.
dass der Vermieter dem Glasfaserausbau nicht zustimmt

Das widerspricht sich.


Opferklopfer782 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 13:22

Ich weiß, ist aber trotzdem so :D

Gem. TKG § 134 "Beeinträchtigung von Grundstücken und Gebäuden" hat der Vermieter unter bestimmten Rahmenbedingungen die Verlegung eines Glasfaseranschlusses zu dulden.

Verpflichtet einen Glasfaseranschluss verlegen zu lassen ist er nicht.
Die Kosten für die Verlegung muss er auch nicht übernehmen, da es in dem Fall auf Wunsch des Mieters geschieht.

Allerdings reden wir hier noch nicht von der Verkabelung innerhalb des Hauses. 😉


Opferklopfer782 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 13:29

Also du meinst, diese muss er nicht "dulden"?

Wenn der Vermieter nicht zustimmt, dann gibt es kein Glasfaser, ganz einfach


grisu2101  29.01.2025, 12:53

Wie ach so oft laberst Du mal wieder völligen Unsinn.
Wenn Du keine Ahnung hast, warum antwortest Du dann eigentlich?????

Wenn Vermieter der Glasfaser-Verlegung nicht zustimmen, greift seit dem Jahr 2021 das "Telekommunikationsmodernisierungsgesetz". Dadurch haben Sie als Mieter oder Mieterin Anspruch auf Glasfaser. Vermieter oder Verwalter sind seither gesetzlich verpflichtet, den Einbau eines Glasfaser-Anschlusses zu unterstützen.

TheAmigos  29.01.2025, 12:54
@grisu2101

So ein Unsinn. Den Anschluss muss ja auch jemand bezahlen und wenn der Vermieter es nicht macht, gibt es keinen Glasfaseranschluss

grisu2101  29.01.2025, 12:56
@TheAmigos

Es geht nicht um das bezahlen. Es geht grundsätzlich um den Anschluss !!
Über bezahlen wurde noch gar nicht gesprochen, oder siehst DU da irgendwas von ? Und wer sagt denn hier dass der Mieter nicht bereit wäre das zu bezahlen ???
Völliger Stuss !!!!
Und dass ich das Verlegen meines eigenen Anschlusses bezahlen muss, das ist ja wohl sonnenklar! Das war schon immer so, und das wird auch immer so bleiben.
Denn der eigentliche Anschluss liegt ja bereits im Keller, denn die anderen Wohgnungen haben ihn ja!!

Opferklopfer782 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 12:51

Es macht halt einfach null Sinn, da es ja im Haus verfügbar ist und es sie nichtmal etwas kosten würde

Mit dem Vermieter sprechen.

Leider haben deutsche Vermieter oft massiv ein Ei am Wandern, da hilft nur beten.


Opferklopfer782 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 12:53

Schon getan, haben nur zurück geschrieben, dass momentan kein Glasfaser für Einzelpersonen geplant ist und flächendeckende optionen gesucht werden, aber die gibt es ja schon im Haus, außer bei uns