SIM-Karten+ SIM-Kartenstick?

3 Antworten

Sticks gibt es kaum noch. Die meisten Angebote sind heute mit mobilen WLAN Router. Damit kann man mehrere Geräte ins Netz bringen und der Router muss auch nicht mehr auf einem Rechner installiert werden wie beim Stick.

Unbegrenztes Datenvolumen für den Übergang gibt es beispielsweise bei O2 ab 35 Euro pro Monat. Man kann da den Homespot mit Tarif + Router buchen und zwar auch mit monatlicher Kündigung. Damit kannst du auch jederzeit wieder kündigen, wenn du den Tarif nicht mehr brauchst.

Ansonsten gibt es auch einige Prepaid Anbieter mit unlimited Datenvolumen und ohne Laufzeit (aber meistens dann ohne Router): https://unbegrenztes-internet.de/2025/05/11/diese-prepaid-anbieter-haben-bereits-unbegrenztes-datenvolumen/

Gerade bei Lösungen für einen bestimmten Standort würde ich die dortige Empfangsqualität des angedachten Netzes an der Stelle prüfen, an der das Empfangsgerät steht.

Ggf. ist es auch besser, einen MiFi-Router in der Nähe des Fensters zu platzieren, um die Defizite beim Inhouse-Empfang zu reduzieren.

Ich habe bei mir für den Übergang den Congstar Homespot mit 5G. Vodafone und o2 haben ähnliche Angebote.

Es kommt aber auch darauf an, was Du damit alles so machen möchtest. Sufen+Mail sind halt andere Anforderungen wie Streaming+Gaming der Kinder während die Eltern beruflich an Videokonferenzen teilnehmen.

Ersteres kann man auch per Tethering übers Smartphone realisieren. Für Letzteres dürfte Mobilfunk nicht wirklich geeignet sein.

Wie hier schon vorgeschlagen, ist meist die Hotspot-Funktion des Handys ausreichend. Ansonsten probiere es mit einem mobilen oder stationären Mobilfunkrouter (meist gibt es gebrauchte LTE-Router sehr günstig.)

Wenn es darum geht, einen Monat zu überbrücken, dann empfehle ich die kostenlose O2 Testkarte. Das ist eine Gratis-Unlimited-Flat für einen Monat.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Das beste Online-Portal für Mobilfunk seit 2010