DSL-Anschluss – die neusten Beiträge

Internet Einrichtung ohne Multimedia Anschluss im Altbau (ich bin verzweifelt)?

Guten Tag,

ich habe leider wenig Ahnung von Netzwerken und muss in unserer neuen Wohnung das Internet bzw. die FRITZ!Box anschließen. Wir sind in einen Altbau gezogen, in dem vorher eine Anwaltskanzlei war, weshalb eine Komplizierte Telekommunikationsanlage installiert ist. Ausserdem ist in jeden Raum (LAN verlegt welche alle in einen kleinen Raum mit einem Netzwerkkasten führen. In diesem Raum ist aber weder eine Internet Dose (wo ich sonst die FRITZ!Box angeschlossen habe) noch eine Multimedia Dose für das Runde Kabel. Das einzige was dort zu finden ist ist ein alter länglicher Telefonanschluss. Die Kabel welche aus der Wand kommen sind in einem Kasten zusammengeführt in dem 40 Netzwerkkabelanschlüsse sind. Außerdem sind in dem Kasten 4 Telefonbüchsen die mit einem Grauen Kabel ebenfalls in die Wand führen. (Siehe Bilder)

Ich habe gehört dass man in Altbauten oft die Telefonanschlüsse für Internet benutzt jedoch weiß ich nicht mehr darüber.

Wie schaffe ich es jetzt die FRITZ!Box ans Internet anzuschließen sodass das wlan und das LAN in den Zimmern funktioniert.

Wir haben extra eine Switch bestellt jedoch hab ich keine Ahnung wie man diese Benutzt da mich die vorhanden 40 Anschlüsse schon verwirren.

Telefon brauchen wir nicht, nur Internet für WLAN LAN.

Ich bin echt am verzweifeln und würde mich über jede Antwort sehr freuen.

lg Finn

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, FRITZ!Box, LAN, Router, Vodafone, DSL-Anschluss, LAN-Kabel

Zweite DSL/Internet-Leitung im Einfamilienhaus möglich?

Hallo zusammen,

über Eure Hilfe und Anregungen wäre ich sehr dankbar!

Es liegt ein größeres Einfamilienhaus (Altbau) vor, in dem sich auf drei Etagen verteilt mehrere "TAE"-Dosen befinden. Ein W-LAN-Router (Telekom) befindet sich auf der 2. Etage und versorgt alle Räume mit Internet. Die Telefone sind in drei Räumen im Haus angeschlossen (die selbe Rufnummer / Leitung).

Jetzt sollen zwei unabhängige Wohnparteien aus diesem Haus gemacht werden Partei 1 auf Etage 1 und Partei 2 auf Etage 2+3).

Ziel ist es, dass der bestehende "Vertrag" der Telekom bzw. der entsprechende Router auf die Etage 1 verlegt wird. Die Telefonnummer soll beibehalten werden. Die Telefonanschlüsse in allen Etagen beziehen sich meines Wissens nach aktuell auf ein und die selbe Leitung. Ich könnte also in der Etage 3 ein Telefon anschließen und auf der selben Leitung wie auf der 1. Etage telefonieren.

Nun soll folgende Änderung angestrebt werden:

Auf Etage 2+3 soll ein bestehender Internet-Vertrag (Vodafone) durch Umzug übernommen und genutzt werden (dieser Vertrag kommt von einer anderen Adresse durch Hinzuziehen einer Person).

Der andere in dem Haus bereits bestehende Internet-Vertrag inkl. DSL (Telekom) soll auf die Etage 1 ziehen. Auch die Telefonie mit vorhandener Telefonnummer soll auf Etage 1 beibehalten werden.

Man möchte demnach beide Wohnparteien und deren Internet- und Telefonleitungen bzw. Anschlüsse voneinander trennen!

Wie gehe ich da am besten vor? In welcher Reihenfolge müssten die Techniker kommen (Telekom, Vodafone, ggf. Elektriker)? Welcher Schritte bedarf es, damit der "Vodafone-Router" auf eine neue zusätzliche Leitung auf Etage 2 (oder 3) installiert werden kann?

Wäre es sinnvoll, zunächst einen Telekom-Techniker zu bestellen, um den "Anschluss" bzw. Router des Anbieters Telekom auf Etage 1 (Partei 1) zu transportieren? In dem Zuge könnte dieser könnte dieser eine weitere Leitung für die Etage 2+3 (Partei 2) "freischalten"?

Leider kenne ich mich mit der Thematik nicht sonderlich aus und bin überfragt.

Viele Grüße

Katharina

Internet, WLAN, Internetverbindung, Telefon, Netzwerk, Elektronik, Umzug, Elektrotechnik, DSL, Telefonleitung, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, DSL-Anschluss, Hausanschluss, Internetleitung

Vermieter weigert sich Leitung für Internetanbieter frei zu machen, was tun?

Ich hoffe, mir kann hier irgendjemand helfen. Ich werde im März in eine neue Wohnung ziehen und ich möchte gerne meinen aktuellen Internet Anbieter behalten.

Mein neuer Vermieter hat die Wohnung 4 Jahre lang saniert, vorher hat diese seinem jetzt verstorbenen Onkel gehört. Mein neuer Vermieter meinte er hätte einen Vertrag bei einem Internet Anbieter, den ich gerne übernehmen könne. Aber wenn nicht, dann würde er diesen kündigen.

Ich meinte daraufhin, dass ich diesen nicht übernehmen möchte und bei meinem alten Anbieter bleiben möchte. Habe bei meinem Anbieter alle Dinge geklärt und einen Techniker Termin vereinbart, nun hat mich mein Anbieter kontaktiert und gesagt, dass die Leitung nicht frei sei, mein neuer Vermieter muss ein Formular ausfüllen, damit mein Anbieter die Leitung übernehmen kann.

Mein neuer Vermieter möchte dieses Formular nicht ausfüllen, weil er steif und fest behauptet, dass genügend Leitungen vorhanden seien und er nicht verstehe warum mein Anbieter nicht einfach eine andere Leitung nehmen kann. Ich weiß nicht, was ich tun soll, ich weiß, dass mein Vermieter gesetzlich, dazu verpflichtet ist, dieses Formular auszufüllen, aber ich möchte nicht gleich mit der rechtlichen Keule kommen.

Das Haus besteht aus zwei Wohnungen. Die eine Wohnung ist bereits an seine Tochter vermietet, welche einen eigenen Anbieter hat, warum er nicht hinbekommen hat, seinen aktuellen Anbieter, obwohl ich ihm gesagt habe, dass ich diesen nicht möchte, zu kündigen, weiß ich nicht, zumal er selbst gar nicht in dem Haus wohnt.

Ich hoffe, man versteht was ich meine und und hoffe, man kann mir ein paar Tipps geben, wie ich damit umgehen soll. Ich bin aufs Internet angewiesen, da ich rein Remote für eine amerikanische Firma arbeite.

Danke euch!

DSL, DSL-Anschluss

An neuer Adresse wirklich nur 16k DSL möglich(Telekomhilft)?

Hallo, mittlerweile stehe ich wirklich am Rande der Verzweiflung. Ich versuche nun schon seid über einen Monat eine gute DSL Internet Leitung in meiner neuen Wohnung zu bekommen. Angefangen hat es damit das ich den Umzug bei Vodafone angemeldet habe und diese mir auch bestätigt haben des ab dem 2.12.2024 mein Vertrag ganz normal in der neuen Wohnung laufen wird und nicht mal ein Techniker kommen muss (Geplant war eine 250k DSL Leitung). Am besagten Tag ist dann nichts passiert und ich habe bei Vodafone angerufen und diese sagten mir dann das es sich verzögern würde und man vergessen hätte mich zu informieren. Ca. 5 Tage später stand dann in meiner App das der Umzug storniert wurde, ebenfalls wieder ohne mich in Kenntnis zu setzen. Nach ewigen hin und her telefonieren haben sie mir dann die Information geben, dass sie aus Technischen gründen keine Internetverbindung bei mir an der Adresse stellen können. Dementsprechend bin ich mit Telekom in Kontakt getreten und habe dort erstmals gesagt bekommen, dass es kein Problem ist und sie mir eine 250k Leitung anbieten können und es muss ebenfalls kein Techniker vorbeikommen, die Freischaltung sollte in 1-2 Tagen vollzogen sein. Daraufhin habe ich dann per E-Mail einen Vertrag bekommen, wo nur eine 16k Leitung angeben war, sprich es ging wieder für Stunden in den Telekomsupport. Dabei kam an dem Tag nichts bei herum da bei der Telekom das System komisch angeordnet war und meine Wohnung nicht einmal aufgelistet war. Nach ein paar Tagen hieß es dann erst es gäbe absolut keine Freie Leitungen und ein paar weitere Tage später sind dann 2 Leitungen frei aber maximal 16k was für mich leider viel zu wenig ist da ich sowohl per Remote Arbeite, viel Online Streaming verwende und ebenfalls sehr viel am Gaming am Pc mache. Ebenfalls meine Vermieter haben bei der Telekom angerufen und gefragt, woran es liegt und ob es dort keine Lösung gibt aber die Mitarbeiter, die sie dort erreicht, haben konnten genauso wenig weiterhelfen und wir wissen bis heute nicht woran es scheitert. Mittlerweile teste ich schon den Vodafone Gigacube da Vodafone an meiner Adresse besseres Mobilfunk hat, aber dieses Internet ist bedauerlicherweise absolut ungeeignet für Online Shooter aufgrund des hohen und schwankenden Ping.

Glasfaser oder Kabel sind enttäuschenderweise ebenfalls nicht möglich, laut der Online Abfrage soll aber bis 250k DSL an meiner Adresse möglich sein und die Häuser nebenan haben auch schnellere Leitungen.

Daher meine Frage, ob irgendwer schon ähnliche Erfahrung gemacht und möglicherweise noch eine Idee hat, was man machen kann?

@Telekomhilft vielleicht ist es euch auch möglich einmal nochmal alles zu versuchen das ist meine letzte große Hoffnung.

Internet, Internetverbindung, DSL, Telekom, Vodafone, DSL-Anschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema DSL-Anschluss