KI als personalisierter Lernpartner für Unistoff (Master Maschinenbau/Werkstoffkunde) gesucht - Empfehlungen?

**KI als personalisierter Lernpartner für Unistoff (Master Maschinenbau/Werkstoffkunde) gesucht - Empfehlungen?**

Hallo zusammen,

ich bin Masterstudent im Bereich Maschinenbau und kämpfe gerade damit, einige sehr wissensintensive Fächer wie z.B. Werkstoffkunde wirklich zu "verinnerlichen" und den Stoff nachhaltig zu lernen.

Bisher habe ich versucht, mit KI (konkret Gemini Live) zu lernen, indem ich Skripte hochgeladen und dann quasi im Frage-Antwort-Stil gelernt habe. Das hat grundsätzlich funktioniert, um Inhalte zu verstehen, aber es gab oft Verbindungsabbrüche.

Was mich aber am meisten stört und was ich mir dringend wünschen würde: Die KI "vergisst" alles nach jeder Sitzung. Es gibt keine Persistenz für ein Fach, und sie merkt sich auch nicht, wo ich Wissenslücken habe, um mich entsprechend gezielt zu den Themen abfragen zu können, die mir schwerfallen.

Ideal wäre also ein Tool (KI oder KI-gestützt), das folgende Funktionen bietet:

* Möglichkeit, Skripte/Dokumente hochzuladen, die die Basis für das Lernen bilden.

* Eine "persistente" Lernumgebung pro Fach (z.B. "Werkstoffkunde Session"), in der alle relevanten Infos und der Lernfortschritt bleiben.

* Die KI "merkt" sich meinen Lernfortschritt und meine Schwachstellen innerhalb dieses Faches.

* Sie kann mich gezielt zu Themen befragen, bei denen ich Schwierigkeiten hatte, oder den Stoff wiederholen, der noch nicht sitzt.

Ich überlege, dafür ein kostenpflichtiges Abo abzuschließen. Welche KI könntet ihr mir dafür am ehesten empfehlen? Kommt da eher OpenAI (ChatGPT Plus/Pro) oder Gemini (Advanced/Ultra?) in Frage, oder gibt es vielleicht noch ganz andere spezialisierte Lern-Apps oder Plattformen, die das besser können und meine Anforderungen an Persistenz und adaptives Lernen erfüllen?

Habt ihr vielleicht schon Erfahrungen damit gemacht, KI gezielt zum Lernen komplexer Unifächer einzusetzen?

Danke schon mal für eure Tipps und Empfehlungenn

PS Gemini Rät zu Chat Gpt

Wobei ich Gemini Live auch ganz schick finde. Im Sinne von Skript hochladen und dann ein Frage antwort Spiel zu machen.

Lernen, Studium, Google, Hochschule, Informatik, Klausur, künstliche Intelligenz, Lernmethoden, gemini, LLM, ChatGPT, OpenAI

Grafikkarten Lüfter durch Gehäuse Lüfter?

Hallo, ich habe ein Problem das viele haben. Meine Grafikkarte Power Color RX580 Red Dragon V2 ist laut. Insbesondere wegen den schicken Hochleistungslüftern. (Die Karte ist bereits undervolted und etwas runter getaktet).

Ich habe mir überlegt ob ich da nicht 2 Artikel P12 PWM PST drauf packe damit die Grafikkarte mit nicht mehr nervt. (Mein Gehäuse hat bereits einen guten airflow, define Design R6). Vorne habe ich 3 Lüfter a120mm, im Boden ist einer mit 140mm

Nun hätte ich da ein paar Fragen zu:

Ich möchte den Kühlkörper eigentlich behalten. Deswegen wollte ich einen kleinen Holzrahmen aus 10mm Kantholz herstellen. Wie ist das im Zusammenhang mit ESD/Feuer Sicherheit?

Die Drehzahl der GPU Lüfter ist wohl knapp 4500 RPM. Meine erste Idee war, das ich einen vorhandenen Stecker eines alten Lüfters nehme und daraus einen Adapter mache und die Gehäuse Lüfter einfach an den Lüfter Anschluss der Grafikkarte anschließe. Ist das eine dumme Idee weil meine Lüfter dann bald kaputt gehen wenn die graka die wie gewohnt regelt? Lieber mit dem Mainboard regeln?

Wenn ich die vorhandenen Lüfter dran und angeschlossen lasse damit meine graka nicht irritiert ist und die neuen einfach drüber mache entsteht in den Lüftern die angeblasen werden ja ein Strom der ja dann permanent in die Grafikkarte zurück wandern. Also auch eine schlechte Idee?

Ich Frage das alles weil ich den Kühler eigentlich nicht tauschen wilk und die Lüfter gerade da habe und ich mir den neuen Kühler sparen will.

PC, Computer, Technik, Lüfter, GPU, Hardware, Technologie, PC Kühlung, Spiele und Gaming
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.