Renovierung + Tae Dose?

3 Antworten

Eine Klingel wird in der Regel über einen Trafo mit Niedrig-Spannung (12V) versorgt. Selbst wenn der alte Trafo noch in Betrieb ist und funktionieren sollte, dürfte auf der Leitung nicht mehr als eine 12V Spannung anliegen. Klingeltrafos wurden immer nahe am Sicherungskasten/Zählerkasten installiert. Schau' dort, ob Du solch einen Trafo findest, der evtl. gleich mit entsorgt werden kann!

Die TAE-Dose wird vom Provider mit Strom versorgt. Deshalb funktioniert ein Dect-Telefon auch noch, wenn die Hausversorgung (Havarie oder Stromausfall) zusammen gebrochen ist. Auch eine TAE-Dose wird nur mit Schwachstrom (bis ca. 35V/1A) betrieben. Bei Berührung mit deren Kontakte sollte es - für einen nicht vorbelasteten gesunden Körper - zu keinen ernsthaften Problemen kommen.

PS: Für nicht fachgerechte Installationen (in eigen Verantwortung) treffen meine Hinweise nur bedingt zu!

Da waren nie gefährliche Spannungen drinnen. Also einfach weg damit und wenn du noch immer Festnetztelefon hast musst nur nach dem Abschneiden testen ob das Telefon noch funktioniert. Aber vermutlich wurde das andere Ende schon lange getrennt. Könntest messen ob du ca 60V drauf hast

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – 5 jahre Erfahrung bei Großsystemen

Nein, eine Telefondose (TAE-Dose) wird nicht direkt über das Hausstromnetz betrieben. Die Telefondose ist Teil des Telefonnetzes und wird über die sogenannte "Endleitung" vom Telefonnetzbetreiber mit Strom versorgt. Diese Endleitung führt vom Hausanschluss (APL) zur ersten Telefondose (TAE) oder zu den einzelnen Dosen in den Wohnungen.