Warum gibt es kein DSL 32000 Tarif mehr dafür DSL 16000?
4 Antworten
Die tariflichen Obergrenzen liegen i.A. auf den Grenzen, die die jeweilige Technologie vorgibt. Eine Erklärung siehe auch hier.
Es macht deshalb nur wenig Sinn, Tarife anzubieten, die eine zusätzliche Drosselung benötigen. Die Geschwindigkeitsangabe bei DSL ist ja sowieso immer als Obergrenze zu verstehen.
Theoretisch geht das von 6 MBit/s bis 2000 MBit/s, wobei genau diese beiden Stufen in Deutschland nicht mehr bzw. wahrscheinlich auch in Zukunft nicht angeboten werden.
Schließlich steht ja der Umstieg auf Glasfaser auf der Agenda.
Unterhalb der Maximalgeschwindigkeit ist an sich alles Marketing und Produktstrategie.
Dazu muß man aber das Gesamtangebot und die Wettbewerber kennen.
Auch gibt es bei Verbraucheren eine Tendens zur Mitte. Das heißt man hat immer die Tendens die teuereste und billigste Option ersmal auszuschließen. Das gilt um so mehr je weniger Ahnung der Verbraucher von den tatsächlichen Werten hat.
Sagen wir mal der Anbieter schaft bis zu 250MBit.
Dann könnte er die Tariefe 250,100,50,32 und 16 anbieten. Hier ginge die pychologische Tendenz dahin sich zwischen 50 und 32 zu entscheiden. Denn 50 ist die Mitte und 32 nicht viel schlechter. Wenn man hingegen die Optionen
250,100,50,16 hat, entscheidet man sich tendentille zwischen 100 und 50. Und wenn man zu 100 tendiert erscheint nun 250 auch eine gute Option da mehr als 2 mal so viel.
Bei DSL Ist bei 250000 Schluss und DSL ist Auslaufmodell. DSL gibt es nur noch so lange bis die letzte Glasfaser verlegt ist. Die Abschaltung von DSL erfolgt regional nach Fertigstellung der Glasfaser nur noch kurz parallel damit der Umstieg reibungslos geht. Deshalb wird es keine weiteren DSL Tarife mehr geben denn die DSL Geschwindigkeit nimmt mit der Länge der Leitung ab.
Es erfolgt nicht pauschal eine Abschaltung der DSL Anschlüsse, wenn Glasfaser verlegt wurde. Das muss die Telekom mit 1 Jahr vorlauf ankündigen und bei der Bundesnetzagentur beantragen. Das ist jetzt rechtlich möglich, die Telekom hat aber bisher noch nciht geplant, das irgendwo zu tun.
https://www.inside-digital.de/ratgeber/dsl-abschaltung-wegen-glasfaser-was-du-jetzt-wissen-musst
Es gibt Gegenden wo man kein Glasfaser bekommt, genau wie es Gegen gibt wo weder DSL Noch Kabelinternet anliegen. Man also auf LTE oder Strarlink zurückgreifen muss.
Denn die DSL Geschwindigkeit nimmt mit der Länge der Leitung ab.
Das ist das einzige richtige an deiner Antwort.
Bei FTTC und FTTB benutz man jedoch die schon vorhandenen Kupferkabel im Haus. Somit könne man ohnehin noch damit DSL getrennt einspeisen.
Weil schon immer die letzten Jahzehnte VDSL 25 und gleich danach VDSL 50 gekommen ist. Dann VDSL100 und dann VDSL 250 und Ende.
Bei DSL 32000 handelte es sich um einen lahmen Kabel-Anschluss von Unitymedia, welcher bei der Übernahme von Vodafon Kabel nicht mehr angeboten wurde, da es dann wesentlich schnellere Anschlüsse gab
Jedoch wird das langsamere 16000 noch immer angeboten. Wieso ?