Gemieteten Router bei O2 zurückschicken?

3 Antworten

Ja, ein Mietgerät muss man natürlich zurückschicken. Ein Austauschgerät kann man - je nach Mietvertrag - anfordern, was allerdings zusätzliche Kosten nach sich ziehen kann (aber nicht muss.)

Aber Du ahnst es sicherlich schon: Bei dem monatlichen Preis lohnt sich das Geschäft eher für den Anbieter als für den Kunden. Für 5,99 € muss schon ein wirklich hochwertiges Gerät drin sein, sonst würde ich an Deiner Stelle einen eigenen Router einsetzen.

Wenn du deinen Vertrag kündigst musst du das Gerät selbstverständlich zurückschicken

Ähnlich wie bei einer Mietwohnung wird es nicht automatisch deine Wohnung nur weil du 50 Jahre lang deine Miete bezahlt hast

Ein neues Gerät ist durchaus möglich oft muss man dafür nur nett nachfragen und man bekommt dann ohne irgendwelche Kosten zu tragen eine neue zugeschickt und muss die alte dann zurückschicken je nachdem welches Modell man möchte kann sich aber die monatlichen Kosten dafür verändern

Oft ist es auch möglich eine eigene Anlage zu kaufen da muss man dann ja natürlich darauf achten dass diese kompatibel ist und oft muss sie durch den Provider freigegeben werden


Thomas Richter 
Beitragsersteller
 06.05.2025, 18:19

Vielen Dank für deine Antwort!

Weißt du, ob man die "Routeroption" auch einfach abbestellen kann, wenn man sagt man kauft sich einfach einen eigenen Router und nutzt diesen?

Weil ich bin schon davon ausgegangen, dass man zumindest mal alle paar Jahre ein neueres Modell zugeschickt bekommt bzw. sich die Mietkosten reduzieren, wenn man immer noch mit dem alten Zeug surft und es sich wacker hält? Er funktioniert noch, aber surrt eben etwas und ist wie gesagt deutlich in die Jahre gekommen.

Dann würde ich ihren alten Router einfach zurück schicken und einen eigenen Router nutzen. Auf lange Sicht ist das viel billiger.

DomeLPs  06.05.2025, 18:23
@Thomas Richter

Selbstverständlich ist das möglich ich selbst mache dies auch zwar nicht weil die roter so lange halten da hast du wirklich Glück sondern da ich etwas hochwertigere nutze aufgrund der enormen Belastung bei mir

Hier verkaufst du einen eigenen Router achte bitte darauf dass er mit deinen Anschluss kompatibel ist und meldest dies deinem Provider diese werden dir dann helfen alle Schritte durchzuführen und deinen eigenen Router zu aktivieren und zu nutzen

Die Miete verringert sich leider nicht aber du kannst tatsächlich dort anrufen und darum bitten einen neuen Router zu bekommen da dieser schon sehr veraltet ist der Vorteil dabei du musst nicht selbst einrichten und nicht selbst aktivieren

Ich bin z.b bei Vodafone und David musste ich erstmal einige Tage warten bis ein aktivierungscode per Post zugesendet wird diesen Code musste ich telefonisch erbitten dass dieser versendet wird

Also ja ein eigener Router ist durchaus möglich muss eben nur mit deinem Anbieter abgeklärt werden die Miete entfällt dann selbstverständlich

Thomasg  06.05.2025, 18:25
@Thomas Richter

solange du nichts tust und der router funktioniert, macht der Anbieter da gar nichts. Außer, sie ändern was an der Technik und du benötigst dafür einen anderen Router. Vodafone hat z.b. gemietete Fritzboxen getauscht, als sie die Kabelnetze auf DOCSIS 3.1 umgestellt haben. mit einem eigenen Router hast du dann das Problem, dass du dir selbst einen neuen besorgen musst.

na jetzt kannst du es auf jeden Fall sagen.

Und nach 8 Jahren kann so ein Router ja auch mal kaputt gehen...