Wie bekomme ich nach 2030 oder später noch Internet und Telefon, wenn die EU das DSL abschafft bzw. abschaltet?


16.05.2025, 13:43

Hier nun noch Fotos vom besagtem Artikel der heute in der BZ (Berlins größte Zeitung) auf Seite 19 drin ist. Bei einigen meiner Nachbarn, wurde damals Glasfaser schon verlegt. Ich weiß aber nicht, ob das was für mich bringt, wenn ich das nicht in meiner Wohnung habe. :-(

8 Antworten

Nun würde ich gern wissen wollen, wie man ohne DSL und Kabel nach 2030 oder auch Später noch ins Internet kommen und auch Telefonieren kann. Gibt es dafür andere alternativen?

Die Alternative nutzt du schon.

und habe noch einen DSL Anschluss,

DSL ist das alte Telefonnetz das funktioniert nur per Kabel.

Aber du nutzt

worüber mein Internet (Kabellos über Funk) und auch Telefon über einen Router angeschlossen ist. 

Ein Kabeloses Internet ist aber LTE. Ein Router der das Mobilnetz nutzt. Und das wird nicht abgeschlossen. Denn dann würde kein Handy mehr funktionieren.

Insofern ist das abschalten von DSL, für dich nicht relevant.

___________________________________________________

Und es gibt Bereiche wo sich niemand bereit stellt, Glasfaser zu legen. z.B. bei uns. Wo von 6 Familien in der Stichstraße nur 3 einen Internetzugang haben. Da zu hat hier niemand nur 300m² Der weg ist deutlich länger.

Heißt die aussage DSL wird abgeschaltet ,Weil jeder Glasfaser bekommt, kommt von Technik Nerd Politikern.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

erstmal muss Glasfaser ans Haus.. dafür muss kein Nachbar zu Hause sein. für direktes Glasfaser!

alternativ geht inet auch über den Kabelanschluss. das dieser abgeschaltet wird, ist aktuell noch nicht im Gespräch.

und zudem ist bis 2030+ noch einiges an Zeit übrig. iwann wird das mit dem Glasfaser Anschluss (zumindest eines dieser: ftth/fttb/fttc) realisiert werden können.

eigentlich reicht Glasfaser zum nahesten Verteiler auf der Straße, von dort wird es über die vorhandenen Kupferleitungen weitergeleitetet oder fttb; und innerhalb den Hauses über die vorhandenen Leitungen.


Siemensbahn 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 13:55

Hallo data2309!

Mein Wohnhaus ist ein 11 Geschossiger Plattenbau BJ.: 1988. Die Techniker arbeiten von unten nach oben. Da beim ersten Termin einige Mieter aus meinem Strang nicht da waren, konnten die Arbeiten nicht begonnen werden. Beim 2ten mal war nur der Mieter aus der 2ten Etage nicht da, so das wieder nicht das Kabel von unten nach oben gelegt werden konnte. Und in jeder Wohnung wird ein so genannter Medienkonverter an die Wand gebaut. Beim 3ten mal kam niemand mehr. Keine Ahnung warum. :-(

Glasfaser ist also bei Dir schon im Haus.
Insofern gilt dieses als ausgebaut, unabhängig davon, ob der Anschluss in Deiner Wohnung tatsächlich realisiert wurde.

Damit könnte der DSL-Betreiber (meistens die Telekom) bereits einen Abschaltantrag stellen, sofern alle anderen am DSLAM angeschlossenen Häuser ebenfalls diesen Status haben. Nach diesem Antrag hättest Du dann noch ein Jahr Zeit auf Glasfaser umzusteigen.

Vom Ausbaustand her betrachtet könnte das bei Dir also auch deutlich vor 2030 sein.

Aber keine Panik: Abschaltanträge wurden bislang nur in zwei Modellregionen gestellt, der Rest ist momentan noch nicht betroffen. Außerdem wäre nach Ankündigung ja immer noch ein Jahr Zeit.

Alternativ bleibt natürlich noch der Kabelanschluss (DOCSIS), sofern im Haus verfügbar, auch diese Technologie wird irgendwann abgeschaltet - aber nochmals zu einem späteren Zeitpunkt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit offenen Augen in der Welt unterwegs.

Siemensbahn 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 14:47

Hallo lisaloge!

Also in meinem Wohnhaus wurde bei einigen Mietern 2023 Glasfaser mit einem Medienkonverter verlegt. Nur nicht bei mir. Es gab da 3 Termine, wo aber bei 2 nicht mit den Arbeiten begonnen werden konnte. Beim 3 mal, kam kein Techniker mehr. Das Glasfaserkabel liegt aber vorm Haus, und ist auch in einigen Wohnungen. Aber leider ebent nicht bei mir. :-(

lisaloge  16.05.2025, 14:50
@Siemensbahn

Das kommt dann schon noch dran.

Da es allerdings schon zwei Jahre her ist, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt nochmals nachzufragen. Der Vermieter muss der Verlegung natürlich auch zugestimmt haben.

Aber nochmals: Keine Panik! Es ist momentan noch etwas Zeit.

Siemensbahn 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 14:54
@lisaloge

Hallo Iisaloge!

Ich habe bei der Firma mehrfach Erfolglos angerufen. Da konnte, oder wollte man mir nicht weiter helfen. :-( Es gab 3 Termine. Bei 2 konnte mit den Arbeiten nicht begonnen werden, weil die Mieter aus meinem Strang nicht alle da waren. Beim 3ten Termin kam kein Techniker mehr. :-(

Das ist wie mit der Antriebs oder der Heizungswende.

Der Unterschied ist garnicht so groß.

Bislang ist es so, dass das DSL über ein zweiadriges Kupferkabel in den Router kommt.

Mit dem Umstieg auf Glasfaser wird das Kupferkabel durch einen Lichtwellenleiter ersetzt. Der Router muss dann auch ein anderer werden, aber die Funktion ist die gleiche.

Alternativ kann man zwischen den bestehenden Router und den Glasfaseranschluss ein Modem setzen. Viele Router können über einen der LAN Anschlüsse auch ihr Internet beziehen. Allerdings würde ich wenn der Router schon eine gewisse Zeit auf dem Buckel hat, dazu raten, auch den Router gleich zu ersetzen und einen zu nehmen der Glasfaser kann.

Dort wo es nicht anders geht weil keine weiteren Möglichkeiten vorhanden sind wird DSL ziemlich sicher weiter laufen. Diese ganzen "ab hier ist Feierabend"-Termine werden sowieso nicht real werden. Genau so wie das Verbrennerverbot der EU recht sicher gekippt werden wird.


Siemensbahn 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 14:13

Hallo Kenshin663!

In meinem Haus wurde 2023 in einigen Wohnungen bereits Glasfaser verlegt. Nur nicht bei mir. Nun weiß ich nicht, ob ich das Glasfasernetz von den Nachbarwohnungen nutzen kann. Ich denke aber das das sicher nicht möglich ist, da in meiner Wohnung kein Medienkonverter eingebaut wurde. Und somit kann ich keinen WLAN Router ans Glasfasernetz anschließen. :-(

Kenshin663  16.05.2025, 22:19
@Siemensbahn

Irgendwo im Keller hängt der GF-APL/Verteiler. Dorthin müsste ein entsprechendes Kabel von deiner Whg. aus hingezogen werden. Da müsste aber der Vermieter sowie der zuständige Netzbetreiber zu rate gezogen werden.