DSL auf Glasfaser ab 2030 - Wie ist gerade der Stand?
Was heißt jetzt, Glasfaser für die Zukunft? Wird später ab 2030 DSL auf Glasfaser automatisch umgestellt für alle DSL-Kunden? Ich denke, dass man später noch informiert wird. Werden die Preise höher sein als heute mit DSL?
5 Antworten
DSL läuft in den meisten Fällen schon über Glasfaser. Die Outdoor-DSLAMs sind heute schon so angebunden.
Lediglich, wenn nur 16 MBit/s angeboten werden, deutet das darauf hin, dass die Glasfaser nur bis zur klassischen Vermittlungsstelle geht.
Automatisch umgestellt werden wirst Du sicherlich nicht.
Ist ein Gebiet vollständig mit Glasfaser ausgebaut, kann ein Antrag auf Abschaltung von DSL gestellt werden. Du würdest als noch aktiver Kunde entsprechend benachrichtigt werden und hättest ab diesem Zeitpunkt noch mindestens ein Jahr Zeit, Dir einen neuen Anschluss zu buchen.
Das ist momentan aber außer in zwei Modellregionen noch nirgendwo der Fall.
Also keine Panik.
Das überall genannte Jahr 2030 ist jedoch als Ziellinie zu verstehen, d.h. alle Gebiete sollen bis zu diesem Zeitpunkt abgeschaltet sein. Es kann und wird also schon früher damit losgehen.
Allerdings wird dieser Zeitplan wahrscheinlich nicht für ganz Deutschland zu halten sein.
Du kannst DSL nicht einfach auf Glasfaser umstellen - sind verschiedene Medien, die dafür genutzt werden.
Aktuell ist Glasfaser teurer als DSL, da mehr Geschwindigkeit durchgeht und somit mehr Leistung erbracht wird.
Nein, aber DSL Kunden profitieren natürlich vom Glasfaserausbau, auch wenn sie keinen Fiber to the Home Anschluss haben. Weil natürlich die Strecken, ab dem die Kupferleitung auf Glasfaser umgestellt werden, immer kürzer werden.
Glasfaser ist seit über einem Jahrzehnt der Standard, Deutschland hat es bis heute nicht geschafft das auch nur annähernd flächendeckend anzubieten.
2030 ist in weniger als 5 Jahren. Das wird nichts.
Automatisch wahrscheinlich nicht, man wird dann sicher aufgefordert den Tarif zu wechseln. Die Preise werden bestimmt ähnlich sein.