Datentechnik DSL?
Hallo ich habe eine Frage Thema Elektrotechnik und zwar habe ich folgendes Problem ich möchte Internet in meinen Garten verlegen da habe ich bereits eine Datenleitung hingezogen allerdings ist im Haus folgendes Problem ich habe eine Datenleitung aus dem Keller wo sich die Telefondose befindet hoch zu meinem Router. Ein bisschen habe ich schon mal recherchiert nur an der Umsetzung hängt es ein wenig, ich weiß dass man Internet auch über vier Adern laufen lassen kann jetzt wäre meine Idee die zwei Adern für DSL über die Leitung hoch zu schieben und die vier Adern für Internet wieder zurück über das selbe Kabel damit ich das unten an die Leitung zum Garten andocken kann. Allerdings komme ich mit der Belegung nicht zurecht und gibt es da irgendwelche weichen oder Adapter ich habe diesbezüglich nichts gefunden bzw bin dort nicht so richtig durchgestiegen weil ja auch die aderpärchen verdreht werden müssten kann mir da jemand helfen? Vielen Dank
3 Antworten
Mach es dir nicht so Kompliziert. Nimm einen Switch ,häng Ihn an deinen Router dran. Von dort verlegst du jedes Kabel wohin du es brauchst.
Wenn das Kabel eine Länge von über 40 Metern mal haben sollte kannst du Viia Repeather dies Verlängern bis zu 2Km.
Beispiel :
https://www.sphinxcomputer.de/zeige_produkt.php?produkt_id=6545
Wenn du es machen willst kannst du dir auch LWL ( auch bekannt als Glasfaser) Verlegen und dazu brauchst einen Adapter so wie diesen jenen ( Beispiel) :
https://www.sphinxcomputer.de/zeige_produkt.php?produkt_id=6541
Hat den Vorteil das alle Komponenten Galvanisch voneinander getrennt sind. Schützt vor Spannungsspitzen und anderen elektrischen Gemeinheiten.
Jedenfalls würde ich keine Lan Leitung Splitten und den einen Teil für X und den anderen für Y Verwenden.
und zwar habe ich folgendes Problem ich möchte Internet in meinen Garten verlegen
Wozu?
Du verlegst dorthin doch lediglich einen Anschluss an dein eigenes lokales Netzwerk.
Und solange dieses Netzwerk funktioniert, hast du an dem Anschluss den gleichen Zugang zu deinem Provider wie im Haus.
ich weiß dass man Internet auch über vier Adern laufen lassen kann
Da du nicht das Internet über irgendwelche Adern laufen lässt, sondern DEIN lokales Netzwerk, solltest du von 4 Adern auf einer Telefonleitung absehen.
4 Adern in einem Netzwerk begrenzen die Transferrate gegenüber 8 Adern massiv.
Eine Telefonleitung ist auch nicht für den Transport von Datenpaketen innerhalb eines Netzwerkes vorgesehen und entsprechend schlecht geschirmt. Sprich -> die Länge der Leitung wird von den möglichen 100 Metern eines 8adrigen CAT-Kabels deutlich reduziert.
weil ja auch die aderpärchen verdreht werden müssten
die müssen bereits IM Kabel verdrillt sein.
Ein gescheites Netzwerkkabel (dafür gibt es Verlegekabel!) ist weit sinnvoller neu zu verlegen, als sich ein paar Adern eines dafür ungeeigneten Telefonkabels zu bedienen und damit Übertragungsfehler und Störungen im Netzwerk zu forcieren. Denn die wirst du damit erhalten.
Das Problem ist meine telefondose sitzt im keller kann nicht problemlos ein neues Kabel verlegen müsste das alte benutzen, kleinere Störungen wären nicht das Problem das Kabel ist ja schon geschirmt aber , ich müsste doch nur die 2 Adern irgendwie hochbekommen und über die anderen könnte ich doch wieder runter und unten das Kabel verbinden
Verstehe dein Posting nicht ganz mangels Skizze und Distanzen. Deswegen formuliere ich es sehr allgemein:
Du hast 2 Probleme:
- Pro DSL-Leitung geht nur 1(!) DSL-Modem!
- Im dümmsten Fall muss ein Elektriker einen Potenzialausgleich zwischen den Gebäuden schaffen, weil sonst bei einem Blitzeinschlag unnötig viel kaputtgeht, also wenn z. B. das Gartenhaus nicht(!) von genau dem Gebäude mit Strom versorgt wird, wo der Rest deines Netzwerks Strom bezieht.
Ergo bleiben nur folgende Optionen:
- Weiteren DSL-Anschluss bestellen und ggf. Potenzialausgleich schaffen -> teuer und kann an fehlenden Leitungen scheitern, zumal DSL praktisch schon abgekündigt ist wg. Glasfaser.
- Ein Kupfer-LAN-Kabel (ggf.Potenzialausgleich nötig!) oder Glasfaser-LAN-Kabel (kein Potenzialausgleich nötig) von deinem vorhandenen Netzwerk aus verlegen oder irgendwie mit WLAN-Repeatern arbeiten (haben begrenzte Reichweite, Potenzialausgleich ggf. nur nötig solange Kupfer-LAN-Kabel eben zwei getrennte Elektroinstallationen verbinden sind).
- Im Gartenhaus Smartphone-WLAN-Hotspot oder Mobilfunk-WLAN-Router -> nicht billig, bei gelegentlicher Nutzung und wenn du eh viel Datenvolumen hast aber nicht so sehr relevant. Dumm wenn du dort einen scheiß Mobilfunk-Empfang hast...
notting
Wenn du nicht schon LAN-Kabel hast, wo du das draufpatchen kannst: Oje.
Denke da wirst du nur mit WLAN was hinkriegen. Router oder in diesem Raum einen Repeater ganz ans Fenster, also keine Wandwarze? Wenn das nicht reicht, müsste man schauen, wie man noch einen Repeater in den Garten bekommt.
Je nach dem ist LAN-Kabel legen einfacher...
Oder halt die Variante mit Mobilfunk, die aber bei Vielnutzung nicht billig ist.
notting
Strom und alles ist auch dort aus dem haus nur das problem das die Fritz box oben im zimmer bleiben muss im haus will lediglich eine netzwerkleitung an den Router anschließen habe aber keine möglichkeit vom Router neues Kabel runter in den Keller zu legen sondern nur die bestehenden 8 Adern einer Leitung zur Verfügung und DSL an den Router zu bekommen und lan wieder in den Keller zu schicken und dort meine gelegte Leitung aus dem Garten dort anzubinden