„T-Welle negativ“ im EKG?
Hallo,
ich war heute Nacht im KKH wegen starker Brustschmerzen mit Ausstrahlung in den linken Arm. Eine Ischämie konnte vor Ort im Blutbild nicht nachgewiesen werden, dafür aber eine negative T-Welle in der 1. bis 4. Ableitung links.
Dazu sei gesagt, dass ich im März 2019 schon einmal im KKH wegen starker Brustschmerzen war, hier wurde dann eine Herzmuskelentzündung festgestellt, ebenfalls mit negativer T-Welle auf dem 12-Kanal-EKG. Nach sechs Wochen stand ein Kardio-MRT an, hier sah laut Radiologen jedoch alles super aus.
Die Schmerzintervalle (immer mal wieder 2-3 Tage, an denen ich starke bis sehr starke Schmerzen in der Herzregion mit Ausstrahlung nach links habe) blieben jedoch bis heute. Mein Hausarzt sagt mir, dass das „psychosomatisch“ sei, aber auf dem EKG ist ja diese Auffälligkeit vorhanden. Dagegen ist das Kardio-MRT (angeblich) unauffällig.
Können die Schmerzen davon kommen? Geht diese Negativierung irgendwann einmal wieder weg?
Können die Schmerzen auch von etwas ganz anderem als dem Herz kommen?