Denkt ihr, dass Deutschland es bis 2030 schafft komplett auf Glasfaser umgestiegen zu sein?

Nein, denn... 100%
Ja, wenn... 0%
Andere Meinung 0%

16 Stimmen

9 Antworten

Nein, denn...

Bürokratische Hürden, Fachkräftemangel und die noch geringe tatsächliche Nachfrage der Kunden bremsen den Ausbau erheblich. Experten halten eine Abdeckung von 76 % bis 86 % bis 2030 für realistischer.

Also, so fix wie dir hier waren, kann das gut sein.

Gibt aber auch genut alternativen wenn man keine gigantischen 24/7 uplodes hat.

Nein, denn...

Bei uns liegt bisher kein Glasfaser, ich habe auch nicht gehört, dass da was geplant wäre in nächster Zeit. Ich würde mich schon über ein flächendeckendes Funknetz freuen, also ohne Funklöcher, das wäre schon mal ein Anfang.

Hab gerade mal den Test bei der Telekom gemacht, Antwort: "Bei Ihnen ist der Glasfaserausbau noch nicht geplant", so viel zu dem Thema...

Nein, denn...

Nein Auch ich bekomme die Meldung, Glasfaser ist bei ihnen (noch) nicht geplant.

Noch in Klammern da es sicher ist das wir 5 Familien es nicht bekommen.

Hier waren es keine Drückerkolonne sondern ein Echter Telekom Mitarbeiter mit Ausweis, der sich das ganze angeguckt hat. Ich war zufällig draußen, beim Mähen wir haben mal intensiv geredet.

Seine aussage war. Da müssen sie den kompletten Ausbau selbst bezahlen. Und das war nicht böse gemeint.

Es ist sogar nachvollziehbar

Das ist eine kleine Doppelte Sackgasse Altersdurchschnitt 70 Jahre. (Unsere direkte Nachbarin hat einen PC im ehemaligen Kinderzimmer. Die Jungs sind seit Jahren ausgezogen)Dazu kommt das wir 3 getrennte Grundstücke nebeneinander haben, das erste an der Anfahrt ist unbebaut. Das würde Glasfaser bekommen. ABER NUR wenn das in Reihe bebaut wird. Um zum letzten Haus zu kommen würden auf 140m 3 Abnehmer sein.

Nein, denn...

Da viele es ablehnen und die Arbeiten zu lange dauern eher erst 2038.