Ich brauche neue Kopfhörer in hoher Qualität. Wo im Rhein-Main-Gebiet kann ich welche finden?

Hallo Community.

Ich habe mir vor ca. 10 Jahren die letzten Over-Ear-Kopfhörer gekauft. Seit dem gab es diverse Entwicklungen in diesem Bereich. Mittlerweile sind sie ziemlich unbequem geworden. Ich brauche deshalb Neue. Die Kopfhörer werde ich zwischendurch immer wieder 4-8 Stunden am Stück tragen müssen. Der Sound muss sowohl für Musik, Gespräche, als auch Video-Calls geeignet sein. Das Kabel muss in den PC und in den CD-Player reinpassen (notfalls auch mit einem Klinke-Adapter für den CD-Player).

Optimalerweise kann ich den Kopfhörer sowohl mit Kabel als auch ohne Kabel (Bluetooth) nutzen und das Kabel bei Bedarf austauschen. So grob in diese Richtung gehen die weißen Kopfhörer von Roccat, aber die getesteten waren noch nicht ganz optimal. Falls über den Audio-Ausgang ohne Zusatzkabel möglich ist, ginge auch ein Headset. Es darf auch aus dem Gaming-Bereich sein.

Meine Fragen:

  1. In welchen stationären Geschäften (im Rhein-Main-Gebiet bzw. Frankfurt +50 km Radius) kann ich so einen Kopfhörer testen und wenn er passt nach dem Kauf direkt mitnehmen?
  2. Welche Modelle kommen in der Preisspanne 99-300 € in Frage?
  3. Welche Internetseite hat der Laden, Fachhandel bzw. Elektrohändler? Falls keine Internetseite vorhanden ist, aber der Laden bei Service und Qualität trotzdem gut ist, nehme ich auch solche Tipps herzlich gerne entgegen. Fachkundige Affiliate-Links zu dieser Frage sind per PN für mich auch okay. ABER KEIN AMAZON!
  4. Welche Marken kommen generell in Frage?

Es wäre gut für mich zu wissen, woher du das weißt. Ich brauche die Antwort bis spätestens Anfang Oktober 2023. Schneller wäre besser.

Dieser Kopfhörer geht grob in die gesuchte Richtung.

Ich brauche neue Kopfhörer in hoher Qualität. Wo im Rhein-Main-Gebiet kann ich welche finden?
Audio, Bluetooth, Affiliate Marketing, Kabel, Gaming, Bass, Headset, JBL, Kabelanschluß, Kopfhörer, ROCCAT, Sound, Zubehör, Headphones, kabellos, Bluetooth-Kopfhörer, Noise Cancelling, Over ear Kopfhörer, Zubehör PC
Kabel-Internet Vertrag widerrufen nach Ablauf der Widerrufsfrist?

Haben in der ersten Januarwoche über Check24 einen Kabel-Internet Vertrag (24 Monate Laufzeit) bei Vodafone abgeschlossen. Techniker waren Mitte Januar einmal da und haben festgestellt, dass gebohrt werden muss + Einverständnis vom Vermieter. Der nächste Termin wurde auf den 31.01.2022 ausgemacht.

Vor ein paar Tagen kam eine Mail, dass der Termin nicht realisierbar ist, da der Installationsweg über die Außenfassade erfolgen soll und herfür eine Hebebühne organisiert werden muss. Hatte jemand ähnliches erlebt, höre sowas zum ersten mal, dass so ein krasser Aufwand erforderlich ist um einen Anschluss zu bekommen, zumal bei der Nachbarin die im ersten Stock wohnt, dieses ganze Prozedere nicht erforderlich war.

Zusätzlich muss noch ein Techniker geschickt werden, der eine Steckdose für die Anlage setzen kann. Sie sagen sie würden sich so schnell wie möglich wegen dem Termin melden. Also schwammige Aussagen wo es unklar ist wie lange das alles dauern soll und langsam frage ich mich ob es überhaupt noch gemacht wird.

Es wurden bisher keine Hardware oder sonstiges geliefert.

Ist es möglich den Vertrag zu widerrufen bzw. habe ich als Verbraucher das Recht darauf, wegen Nichterfüllung zurückzutreten? Gibt es vielleicht sonstige Möglichkeiten? Freue mich über Tipps und Ratschläge.

Falls es möglich ist würden wir dann auf 4G/LTE Zuhause wechseln, um den ganzen Prozess zu beschleunigen, den Aufwand zu sparen und bei Umzug alles so einfach wie möglich zu halten.

Internet, Widerruf, Vertrag, Kabelanschluß, Vodafone, Vodafone Kabel Deutschland
Sony RDR HX 680 DVD-recorder mit LG TV-Gerät verbinden?

Hallo,

es geht um einen TV-Kabelanschluss und die Aufnahme von TV-Sendungen auf dem DVD-Recorder.

Den o. g. Recorder möchte ich mit einem ca. 10 Jahren TV-Gerät von LG verbinden. Der Anleitung folgend habe ich zuerst das Scart-Kabel an der Buchse Line3-TV des DVD-Recorder angeschlossen und damit TV-Gerät und Recorder verbunden. Als nächsten dann das Antennenkabel, welches aus der Wand kommt, an Aerial-In am DVD-Recorder angeschlossen.

Das Menü des Recorders wird mir auf dem TV-Bildschirm angezeigt. Dann habe ich mit der Fernbedienung am DVD-Recorder einen Sendersuchlauf durchführen lassen. Leider wurden keine Sender gefunden.

Schließe ich dann das TV-Kabel wie gewohnt am Fernsehgerät an, hat dieser die üblichen Sender (Vodafone). Nur ich kann nichts am DVD-Recorder aufnehmen.

Wenn ich jetzt in die Grundeinstellungen des Recorders gehe, wird mir bei Kanaleinstellungen das Herunterladen vom TV als nicht möglich angezeigt.

Die Anleitung des Recorders erscheint mir nicht eindeutig. Daher die Frage: muss ich Recorder und TV-Gerät noch mit einem weiteren Kabel verbinden?

Also nicht nur das Antennenkabel, welches aus der Wand kommt, an Aerial-In am DVD-Recorder anschließen. Sondern mit einem zusätzlichen Antennenkabel Aerial-Out am Recorder mit der Kabelbuchse am TV-Gerät verbinden?

für Tipps danke im Voraus!

Technik, LG, Kabel, Sony, DVD-Player, DVD-Recorder, Kabelanschluß, TV-Gerät, Scart-Kabel
Wie wechsel ich die Dose für Kabelanschluss? Welche Dose wäre die richtige? Und welches Kabel nehme ich? Was heißt denn "db"?

Hey,

ich hoffe, ihr könnt mir bitte bitte weiterhelfen. Da ich absolut keine handwerkliche und technische Ahnung habe, fühle ich mich momentan total überfordert - und das nur, weil ich einfach nur endlich TV Sender empfangen möchte:(

Also, ich hab gestern von der Marke Hama einen 20 m langen Antenna Koax Kabel 90 db (35€) gekauft. Das Kabel muss zurück, es ist um 8 Meter zu lang! Im Laden haben die aber nur noch den 10 Meter, da wären 2 Meter zu kurz :(

Und es gab kein Empfang, da die Dose bei mir Zuhause wohl ausgetauscht werden muss. Ich habe aber total Angst, ohne jegliche Kenntnisse die Dose auszuwechseln!

Oder mach ich mir hier umsonst zu viele Gedanken und das austauschen einer Dose ist total easy? Was meinst du?

Ich füge hier mal ein Foto der Dose hier Zuhause, ein Anleitungs Video aus YouTube, ein Link eines kürzeren Kabels aus Amazon, ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen:

https://youtu.be/mbAIqsLpQ5E

KabelDirekt – 4K Antennenkabel, Koaxialkabel, TV Kabel – Fernsehkabel mit bruchfestem Metallstecker für digitales & analoges Fernsehen – 15 m lang (Antennenstecker auf Buchse für DVB-C, DVB-T, DVB-S) https://amzn.eu/d/hg6jkgH

----------------

Fragen:

1: kann ich ohne jegliche Vorkenntnisse selbst die Dose hier Zuhause, ohne folgenschwere Fehler, auswechseln? Oder muss das besser ein Profi machen?

2: ist das Video die richtige Anleitung? Falls ja: unter dem Video ist ein Link, wo man die Dose (Amazon) bestellen kann. Aber auch da bei Amazon stehen unterschiedliche db Angaben: was heißt db und welche ist die richtige?

3: ist das Kabel aus Amazon das richtige Kabel? Wenn nein, welches wäre es? Was heißt db?

Vielen Dank für deine Hilfe!!

Wie wechsel ich die Dose für Kabelanschluss? Welche Dose wäre die richtige? Und welches Kabel nehme ich? Was heißt denn "db"?
Haushalt, Unterhaltungselektronik, TV, Technik, Fernseher, Programm, Elektronik, Menschen, Kabel, Mietwohnung, Anschluss, Empfang, hama, Kabelanschluß, Medien, Sender, TV-Sender
Wlan zu schlecht- welche Optionen bleiben mir?

Hey Freunde.

Ich bin dieses Wochenende umgezogen in eine neue Wohnung. Leider ist die Wlan-Verbindung hier sehr schlecht. Streamingdienste wie Neflix, Disney Plus oder auch ganz simple Apps wie YouTube oder Twitch brauchen lange Ladezeiten bis ich ein Bild habe und haben nur eine schlechte Auflösung. Vom Zocken brauch ich erst gar nicht reden.

Zwar hatte ich die selbe Situation in der alten Wohnung auch, konnte aber immerhin das Problem mittels Lan-Anschluss lösen. Die neue Wohnung hat so etwas nicht. Ich habe nur normale Steckdosen und einmal diesen 3er Anschluss für TV, Festnetz,.. .

Das Haus verweist auch auf die Möglichkeit einen Fritz Repeater nachzubestellen, um das Wlannetz zu erweitern.

Meine Fragen an euch sind folgende:

1)Lohnt sich vielleicht ein Fritz Repeater oder Wlan Verstärker? Meine Überlegung war eigentlich nein, weil ich ja 4 bis 5 Balken habe. Es liegt also nicht an der Reichweite, sondern daran, dass das Netz einfach überlastet ist. Schließlich teilen sich viele, viele Bewohner den selben Router (maximal 2 Geräte pro Bewohner sind erlaubt)

2)Kann man auf Internet zugreifen, wenn man den PC an die 3 er Box anschließt? Ich habe gehört man kann Internet auch über Kabelanschluss empfangen.

3) Die letzte und teuerste Variante wäre wahrscheinlich einen eigenen persönlichen Router in die Wohnung zu schleppen. Was haltet ihr davon?

Vielleicht habt ich ja noch was übersehen . Ich bin euch für eure Antworten und Ideen sehr dankbar.

Herzliche Grüße 🖖

PC, Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, FRITZ!Box, Kabelanschluß, LAN, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk, FRITZ!Box 7490
TV-Dose gekappt. Nachbar schlechter Empfang?

Hallo zusammen,

folgende Situation:

Letzten Samstag habe ich bei Sanierungsarbeiten in unserer neuen Eigentumswohnung die TV-Dose abgeknipst. Es handelte sich um eine Durchgangsdose, an der zwei Koaxialkabel angeschlossen waren. Dachte es wäre eine ankommende Leitung, die dann noch zur anderen in der Wohnung vorhandenen Dose geht. 

Am Abend erhielt ich dann einen Anruf vom Nachbarn, der sagte, dass er keinen TV-Empfang mehr hat und dass alle Dosen im Haus irgendwie zusammen hängen. Also bin ich am nächsten Morgen mit einen mir bekannten Elektriker in die Wohnung und, haben die Kabel provisorisch mit einer Klemme verbunden und voila, der Nachbar hatte im Wohnzimmer wieder TV-Empfang. 

Zwei Tage später aber meldete sich der Nachbar erneut. Er besitzt eine Maisonette-Wohnung. Im unten gelegenen Wohnzimmer ist der Empfang einwandfrei. In der Etage drüber jedoch nicht. Private Sender seien schlecht zu empfangen. Da der bekannte Elektriker keine Zeit hat, bat ich einen anderen Elektriker zu kommen. Er crimpte neue Stecker auf die Kabel und verband sie mit einer Verschraubung. Leider war der Nachbar zu diesem Zeitpunkt nicht im Haus  direkt den Erfolg beurteilen zu können.

Also schrieb ich dem Nachbar eine Nachricht mit der Bitte mir Bescheid zu geben ob der Elektriker erfolgreich war oder nicht. Laut Aussage des Nachbars ist es nun zwar besser, aber nicht so flüssig wie. 

Hat hier jemand eine Idee woran das liegen und was man machen könnte?

Vielen Dank

Elektronik, Elektrotechnik, Elektroinstallation, Kabelanschluß

Meistgelesene Fragen zum Thema Kabelanschluß