Kabel-TV-Versorgung endet, auch WLAN weg?

Durch das neue Telekommunikationsgesetzt werden ja die Kabel-TV-Kosten nicht mehr über die Mietnebenkosten abgerechnet. Da ich aber in einem Mehrfamilienhaus lebe, funktioniert der Kabelanschluss immer noch.

Nun war heute ein Pyur-Berater (Pyur = Anbieter von KabelTV, Telefon, Internet) bei mir Zuhause und wollte mich als Kunden gewinnen. Er meinte, dass der Anschluss bald nicht mehr funktionieren würde, dass Elektriker bald kommen würden, um die Verbindung zu trennen.

Ich habe ihm erklärt, dass ich keinen TV-Anschluss brauche und dankend abgelehnt. Daraufhin hat er mich gefragt, welchen Internetanschluss ich habe (Vodafone + Fritzbox). Und er meinte, dass der Internetanschluss auch nicht mehr funktionieren würde, da Vodafone ja die (Draht-)Kabelverbindung von der Telekom (Pyur ist Partner von Telekom) mietet. Bei Nachfrage hat er ausdrücklich noch mal gesagt, dass ich dann kein Internet mehr haben werde. Und dass ich eine neue Internetbox (eine Art Fritzbox, keine Ahnung wie man diese Boxen nennt) für eine monatliche Gebühr kaufen müsste.

Das verstehe ich nicht. Internetanschluss und KabelTV-Anschluss ist doch nicht dasselbe. Die Signale laufen doch nicht durch dasselbe Draht? Hat der Berater gelogen und das nur gesagt, weil er mir den Vertrag andrehen wollte oder stimmt das?

(Nebenfrage: Weil ich ja in einem Mehrfamilienhaus lebe: Kann man dann den TV-Kabelanschluss nur für eine Wohnung deaktivieren? Sobald eine Familie im selben Gebäude einen Kabel-TV-Vertrag abschließt, läuft ja die Verbindung noch.)

Kabel, FRITZ!Box, Internetanschluss, Kabel-TV, Kabelanschluß, Kabelfernsehen, Telekom, Vodafone, pyur
Funkstrecke für Glasfaseranschluss?

Ich warte nun seit 5 Jahren auf meinen Glasfaseranschluss. Vor einigen Wochen ist die Leitung bis ins Haus eingeblasen worden. Laut Anbieter ist bis spätestens Jahresende der Anschluss freigeschaltet.

Ich muss mit dem Anschluss zwei Gebäude versorgen. Z.Z. habe ich dafür zwei Anschlüsse von der Telekom.

Gebäude A braucht das komplette Angebot von Internet, Telefon und WLAN. Gebäude B braucht nur WLAN.

Nun ist aber der Anschluss in Gebäude B.

Mein wohl falscher Gedanke war, über eine Funkstrecke das Signal von B zu A zu schicken.

Aber was da so am Markt ist, beamt ja nur das WLAN und nicht auch das Signal für Telefon und Fernsehen.

Die Gebäude liegen ca. 30 m auseinander.

Ich könnte nun sicherlich einen Graben graben und ein Kabel verlegen. Das würde ich aber gerne vermeiden.

HIer also meine Frage:

Gibt es eine zuverlässige Lösung, alle drei Signalebenen auf dem Funkweg zu übertragen?

Von den vorhandenen 1gBit würde ich die Hälfte in Gebäude A brauchen, die andere Hälfte bliebe in Gebäude B. Telefon primär in Gebäude A. Evt. auf in B, Fernsehen in B würde nicht genutzt werden, auch wenn es ja eigentlich ohne Probleme gehen sollte.

Natürlich wäre es hier besser gewesen, den Anschluss in Gebäude A legen zu lassen, aber es gab Gründe, das nicht zu tun.

Es wäre klasse, wenn jemand hier Licht ins Dunkel bringen würde und vielleicht sogar geeignete Hardware nenne könnte.

Telefon, Netzwerk, Kommunikation, Datenübertragung, Kabelfernsehen, Glasfaseranschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kabelfernsehen