Wie wechsel ich die Dose für Kabelanschluss? Welche Dose wäre die richtige? Und welches Kabel nehme ich? Was heißt denn "db"?

Hey,

ich hoffe, ihr könnt mir bitte bitte weiterhelfen. Da ich absolut keine handwerkliche und technische Ahnung habe, fühle ich mich momentan total überfordert - und das nur, weil ich einfach nur endlich TV Sender empfangen möchte:(

Also, ich hab gestern von der Marke Hama einen 20 m langen Antenna Koax Kabel 90 db (35€) gekauft. Das Kabel muss zurück, es ist um 8 Meter zu lang! Im Laden haben die aber nur noch den 10 Meter, da wären 2 Meter zu kurz :(

Und es gab kein Empfang, da die Dose bei mir Zuhause wohl ausgetauscht werden muss. Ich habe aber total Angst, ohne jegliche Kenntnisse die Dose auszuwechseln!

Oder mach ich mir hier umsonst zu viele Gedanken und das austauschen einer Dose ist total easy? Was meinst du?

Ich füge hier mal ein Foto der Dose hier Zuhause, ein Anleitungs Video aus YouTube, ein Link eines kürzeren Kabels aus Amazon, ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen:

https://youtu.be/mbAIqsLpQ5E

KabelDirekt – 4K Antennenkabel, Koaxialkabel, TV Kabel – Fernsehkabel mit bruchfestem Metallstecker für digitales & analoges Fernsehen – 15 m lang (Antennenstecker auf Buchse für DVB-C, DVB-T, DVB-S) https://amzn.eu/d/hg6jkgH

----------------

Fragen:

1: kann ich ohne jegliche Vorkenntnisse selbst die Dose hier Zuhause, ohne folgenschwere Fehler, auswechseln? Oder muss das besser ein Profi machen?

2: ist das Video die richtige Anleitung? Falls ja: unter dem Video ist ein Link, wo man die Dose (Amazon) bestellen kann. Aber auch da bei Amazon stehen unterschiedliche db Angaben: was heißt db und welche ist die richtige?

3: ist das Kabel aus Amazon das richtige Kabel? Wenn nein, welches wäre es? Was heißt db?

Vielen Dank für deine Hilfe!!

Wie wechsel ich die Dose für Kabelanschluss? Welche Dose wäre die richtige? Und welches Kabel nehme ich? Was heißt denn "db"?
Haushalt, Unterhaltungselektronik, TV, Technik, Fernseher, Programm, Elektronik, Menschen, Kabel, Mietwohnung, Anschluss, Empfang, hama, Kabelanschluß, Medien, Sender, TV-Sender
Satellittenanschluss geteilt - schlechter Empfang?

Hallo,

wir wohnen in einem 5 Parteien Haus und haben eine Satellittenschüssel für alle Wohnungen.

Auf dem Dachboden haben wir einen Verteiler, an den geht die Satellittenschüssel dran und 10-15 Anschlüsse von dort aus weg in alle Wohnungen.

Wir haben 1 Anschluss davon. Dieser ist direkt gesplittet mit diesem Splitter :

https://www.xmediasat.com/SAT-und-BK-Verteiler-Class-A-2-Fach-Splitter-,-voll-geschirmt-Verteiler-2-fach-Unicable-und-HD-tauglich-DUR-line-D2FV-fuer-Satelliten-Anlagen(DVB-S2)-BK-UKW-Radio-DC-Durchlass-TV-Antennen-Fernseh-Verteiler--a!-31383.php?efaksource=GOOGLE_SHOPPING&gclid=EAIaIQobChMI_9S_zKrT9gIVkc53Ch0uAgHDEAQYBiABEgJiFfD_BwE

1 Kabel geht ins Bad an den Fehrnseher sowie 1 Kabel geht ins Wohnzimmer.

Im Wohnzimmer ist das Kabel mit dem selben Splitter gesplittet und geht an den Fernseher im Wohnzimmer sowie durch die Wand an den Fernseher im Schlafzimmer.

Im Endeffekt ist ein Anschluss mehrfach gesplittet.

Wir haben das Problem, dass oftmals der Empfang beim Fernsehgucken weg ist.

Entweder geht ARD, ZDF Regionale Sender nicht oder die Freien (Pro Sieben Sat.1 usw.).

machen wir den Strom aus und an, gehen die Sender teilweise.

Schaue ich im Bad und meine Frau im Wohnzimmer gleichzeitig fern, gehen bei mir im Bad teilweise die Sender nicht - machen wir beide die Fernseher aus und ich meinen wieder an, dann gehen auch die Sender im Bad !?

Was können wir dagegen tun ?

Bringt ein Signalverstärker etwas ?

Technik, Empfang, Satellit, Technologie

Meistgelesene Fragen zum Thema Empfang