Internet geht wenn ich das Licht anmache aus?
Hallo,
gestern habe ich in einem Zimmer die Lampe zu einem Schienensystem gewechselt.
Seit dem ist das wenn ich das Licht einschalte, meine Fritz Box kein Internet gibt also das es im WLAN und auch bei LAN Kabel kein Internet gibt.
Mache ich das Licht aus, geht das Internet nach ein paar Minuten wieder.
Ich habe die Fritz Box bereits an einer anderen Steckdose angeschlossen - ohne Erfolg.
Kann mir jemand helfen? Vielen Dank schonmal im Voraus!
Hallo,
zusammen mit meinem Freund der Elektriker ist und das ganze mit mir gebaut hat, haben wir uns dazu entschieden erstmal schauen was die Störsignale ausgibt (Netzteil?, Lampe 1,2 oder 3?)
Danach wird natürlich nach einer Lösung gesucht 👍
4 Antworten
Das ist ein geiler Fehler! Du kriegst keine Verbindung mehr ins Internet über ein LAN-Kabel über deine Fritzbox, wenn du die Drecks-Leuchte einschaltest?!
Dann schraub mit dem Elektriker das ganze Gelumpe wieder weg, stecks wieder in die Verpackung oder eine andere und schicke den Müll wieder zurück und lass dir das Geld erstatten. Unfassbar, was für ein Müll da verkauft wird.
Wenn du willst, kannst du auch hier davor warnen, damit nicht auch noch andere Leute sich so einen Elektroschrott kaufen.
Kann ja sein, dass mit diesem China Teil ein Brandschaden entsteht. Die EU Norm mag übertrieben erscheinen, aber ohne Wohnung und Versicherungsschutz zu sein...
Soweit es mir bekannt ist, ist es möglich, dass eine Lampe in einem Schienensystem die Internetverbindung einer Fritzbox stören kann. Das liegt oft daran, dass Schienensysteme und besonders alte oder schlecht abgeschirmte Lampen manchmal unerwünschte elektromagnetische Störungen erzeugen können, die die Funkkommunikation der Fritzbox beeinträchtigen.
Was kann man tun?
Lampe austauschen:
Wenn möglich, tauschen Sie die Lampe gegen eine moderne, besser abgeschirmte Version aus.
Schienensystem überprüfen:
Stellen Sie sicher, dass das Schienensystem korrekt installiert und sauber ist.
Fritzbox neu starten:
Ein Neustart der Fritzbox kann in einigen Fällen die Störung beheben.
Jedes elektrische Gerät kann die Funktion eines Routers stören...
... die die Funkkommunikation der Fritzbox beeinträchtigen
Nein, das Funksystem (=WLAN) der FritzBox arbeite mit 2,4 bzw. 5 GHz. Derartige hohe Frequenzen werden die Lampen nicht erzeugen können.
Auch LAN-Kabelverbindungen haben kein Internet, somit sind es keine WLAN-Störungen.
Es sind die DSL-Signale in der Telefonleitung, die die Störsignale (<35 MHz) ab bekommen.
Er hat auch schon auf der Konfigurationsseite der FritzBox, ein anderes DSL-Profile ausprobieren, hat auch nicht ausreichend geholfen.
Viel Erfolg!
Schau doch auf der Konfigurationsseite der FritzBox unter System Ereignisprotokoll nach. Dort steht dann mehr zu deinem Problem (~ DSL Sync... Fehler... ).
Ich vermute das Lampensystem verursacht starke Störungen in der DSL-Leitung (=Telefonleitung in der Wand), das könnte bei asiatischen Geräten ohne/gefälschte CE-Zeichen passieren, haben keinen/unzureichenden EMV-Schutz.
Das sind also Funkstörungen, häufig von den Schaltnetzteil verursacht.
Viel Erfolg!
Mein Rat: Die Lampe zurückgeben, ist ja katastrophal, wenn diese Derartiges DSL-Störungen verursacht!
Hier kannst du mal schau, ob man in der FritzBox die Settings etwas robuster machen kann. Aber die EMV-Störungen müssen ja gewaltig sein, das derartiges passiert.
Viel Erfolg!
Hat leider nicht viel gebracht. Ich Frage meinen Freund wo Elektriker ist (mit ihm habe ich den ganzen müll auch montiert) ob er ein anderes Netzteil hat, und gehe mit dem Hersteller in Kontakt
.
Ok, dann sind die Störungen zu stark. Werden gewiss durch das Schaltnetzteil der Leuchten verursacht.
Bei derartigen Funkstörungen fungieren alle Anschlussleitungen des Schaltnetzteil, also:
- die AC 230V~ Zuleitungen L,N,PE (primäre Leitungen)
- und die DC 12V bzw. 24V Leitungen/Stromschienen (sekundäre Leitungen)
leider als Sendeantennen und Strahlung hochfrequenten Störsignale (0,01 MHz bis ca. 50 MHz) flächendeckend in die benachbarte Umgebung aus.
Auch das VDSL (Internet FritzBox über TAE-Dose =Telefonleitung) arbeitet mit kleinen Signalen von 0,1 MHz bis 35,3 MHz auf der Telefonleitung. Auch die verlegten Telefonleitungen wirken leider als Empfangsantennen (diese sind zwar hoffentlich verdrillt, jedoch das hilft auch nur schwach gegen Störungen).
Diese Störungen des Schaltnetzteils dürfen nicht an die angeschlossenen Leitungen (primär 230V und sekundär 12V) gelangen, sonst strahlen diese Leitungen wie Antennen die EMV-Störungen ab.
Somit müssen alle Geräte einen EMV-Schutz (Verordnung in der gesamten EU) haben (CE-Zeichen, u.a,). EMV-Schutz und EMV-Filter kostet relativ viel Material, Geld und Entwicklungszeit, somit sparen Hersteller sehr gerne an diesen erforderlichen EMV-Filter Maßnahmen.
Man kann EMV-Filter auch nachrüsten, diese müssen jedoch direkt nahe am "Verursacher", hier das Schaltnetzteil, angeschlossen werden.
Es gibt sogar unterschiedliche Störungen (Gegentaktstörungen, Gleichtaktstörungen, Mantellwellen, ... uvm.).
Vielversprechenden EMV-Schutz, leisten spezielle Entstörfilter (z.B. sitzen diese in jedem Computer-Netzteil) die auch nachträglich montiert werden können.
Beispiel für die primäre 230V Leitungen (würde ich mal versuchen):
auch Mantelwellenfilter können Störungen dämpfen (anfangen).
Beispiel für die sekundäre 12V Leitungen
Wenn, du die Lampen tatsächlich betreiben willst, und der Hersteller des Systems keine Lösung anbieten kann, würde ich es mit der nachträglichen Entstörung versuchen:
- Entstörfilter nahe am Schaltnetzteil in die 230V Leitung montiert
- und 1 Klappferrit gemeinsam auf beide 12V sekundären Leitungen (möglichst nahe am Netzteil) montiert
Das könnte die Störsignale auf ein verträgliches Maß eindämmen. Sodass die primären und sekundären Leitungen des Lampensystem (~Antennen) diese nicht mehr abstrahlen können. Ganz beseitigen geht nie, jeden erheblich reduzieren ist möglich.
PS:
Tipp: Vielleicht hast du irgendwo ein nicht mehr benötigtes PC-Netzteil, dort sind sehr häufig, direkt in der 230V Anschlussbuchse, Endstörfilter verbaut.
Als Experiment/Versuch vielleicht geeignet. Beispiel: https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/entstoerfilter_6_a_c14-13339
Viel Erfolg!
Klingt so als ob das "Schienensystem" eine immense elektromagnetische Störquelle ist und ins Stromnetz oder auch in die Umgebung erhebliche Störungen induziert. Billigprodukt aus China, von Temu? Da sind solche Phänomene nicht selten.
Das wäre aber die einzig plausible Erklärung für das Phänomen. Es gibt für einige zig bis einige hundert € Messgeräte für derartige Störstrahlungen. Damit könntest Du sehen, was sich da tut, aber das einzudämmen dürfte aufwendig werden: Netzteil kapseln, Entstördrosseln, -Ferritkerne in die Leitungen setzen, auch irgendwie in die Schienen, die "perfekte" Antennen darstellen könnten.
Werde mal meinen Freund der Elektriker ist und das ganze mit mir montiert hat fragen ob er ein anderes Netzteil hat. Dann kann man es ja nochmal probieren. Danke!
Danke werde ich versuchen!