Fritzbox störung durch repeater?

4 Antworten

... oder soll ich mir einen neue repeater anschaffen?

Auf keinen Fall, der Fritz Repeater 3000 AX hat 3 Funkeinheiten, also er kann

  • 2,4 GHz WLAN
  • Ein 5 GHz WLAN für Endgeräte (Smartphone, Laptop, uvm.)
  • Zweites 5 GHz WLAN für direkte alleinige Verbindung zu FritzBox

parallel nutzen.

Und die FritzBox 6690 hat auch nochmal 2 Funkeinheiten (2,4 GHz und 5 GHz).

Es sind also insgesamt 5 Funkmodule gleichzeitig aktiv!

Wenn der Repeater nicht benötigt wird, da das WLAN Signal ausreichend stark ist, so sollte man überhaupt KEINEN WLAN-Repeater benutzen.

Der WLAN-Repeater sollte auch niemals im selben Raum wie der WLAN-Router platziert werden, denn der WLAN-Router versorgt das Zimmer des Router umfänglich, und auch alle benachbarten Räume im Umkreis des WLAN-Router, sind exzellent versorgt.

Nur wenn die WLAN-Versorgung in weit entfernte Zimmer bereitgestellt werden muss, sollte man WLAN-Repeater (auf halber Wegstrecke) einsetzen.

Ich vermute die WLAN-Funkkanäle sind in deiner Umgebung überlastet, sodass sich die WLAN-Funkmodule (du hast dann 5 Stück) gegenseitig die Kapazität rauben. Denn auf einem Funkkanal kann nur immer eine WLAN-Funkmodul senden. Wenn mehrere WLANs auf einen Kanal arbeiten, dann wechseln diese Geräte sich gegenseitig ab, damit jeder mal Funken kann (diese Wechsel bremsen alle Teilnehmer, die auf WLAN angewiesen sind, aus).

Fazit:

Alles was eine LAN-Buchse hat, sollte NICHT über WLAN arbeiten, damit das drahtlose WLAN für die tatsächlich mobilen/beweglichen Geräte mehr Leistung bieten kann. Die schlimmsten WLAN-Bremsen sind permanente Downloads oder stundenlanges Video-Streaming, das ist wie ein Dauerfeuer im WLAN, und nix läuft mehr flüssig.

Mit der gratis Android App Fritz App WLAN, kannst du dir einen Überblick über die Auslastung der WLAN-Kanäle verschaffen.

https://fritz.com/produkte/apps/fritzapp-wlan/

Evtl. kann man mit festen WLAN-Kanälen (Eingestell in Router und Repeater) Ordnung in die Verteilung/Nutzung der WLAN-Kanäle erreichen. Das bedeutet prüfen/vergleichen/einstellen und testen. ....

Tipp: Eine große breite Kanalbandbreite, verursacht häufiger schädliche Kollisionen um WLAN, das bremst dann alle Teilnehmer und Konkurrenten auf den benutzen Kanälen aus.

Fazit:

Weniger ist mehr: LAN-Kabel benutzen, und sparsam (geizig) mit WLAN-Zugängen und WLAN-Nutzung umgehen. Das WLAN ist dann besser!

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Hi,

Ich hatte auch mal massive Probleme. Der Repearter (1750e) war anscheinend gür die 2,4GHz noch nah genug, und für die 5GHz etwas zu weit weg. Das hatte gereicht, dass der Repeater so beschäftigt wurde, dass auch die 1,4GHz nicht mehr gingen. Das Ausschslten von 5GHz hat dann Ruge reingemacht. Inzwischen nutze ich ihn aber nur noch als Bridge.

...also dass ein AVM-Gerät ein anderes AVM-Gerät stören würde halte ich doch für eine seeeehr steile These.
Die Wahrscheinlichkeit ist doch sehr viel höher, dass anderes Stör-/Dämpfungsquellen vorliegen.

Das Problem ist, dass es da kein Allheilmittel gibt und man sich am Besten erst mal die Basics drauf schafft:

Grundlage

Funktechnik (Grundlagen)
(Eigentlich Schulwissen der 7./8. Klasse - aber man vergisst ja Vieles. Oder es war in der Schule noch nicht dran. 😉)

Informationen zu WLAN generell

WLAN - Wireless LAN (allgemeine Beschreibung)

IEEE 802.11 / WLAN-Grundlagen

Frequenzen und Kanäle

Infos zu den WLAN-Generationen:

Wi-Fi 4 / IEEE 802.11n / WLAN mit 150 MBit/s (2009)

Wi-Fi 5 / IEEE 802.11ac / Gigabit-WLAN (2013)

Wi-Fi 6 / IEEE 802.11ax / 10-GBit-WLAN (2019) <= Sollte es bei einem Neukauf 2025 mindestens sein!

Wi-Fi 7 / IEEE 802.11be / EHT - Extremely High Throughput (2024)

Wi-Fi 8 / IEEE 802.11bn / Ultra High Reliability (vor. 2029)

Zu Repeatern und WLAN-Techniken

WDS - Wireless Distribution System (WLAN-Repeater)

WLAN-Mesh / Wireless Mesh Network

Multi-User-MIMO

MLO (Mulit-Link-Operation)

WLAN-Sicherheit

Infos, was sonst in ISM-Bändern, die WLAN nutzt, so los ist und stören könnte

ISM-Band – Wikipedia

 Er sagte mir ich solle mein repeater abstecken [Fritzrepeater 3000Ax] und plötzlich waren die upload werte wieder beim ganz normalen.

Wenn es ohne geht, wozu den dann nutzen? Die sind dazu das das Wlan Netz zu erweitern. Da gute Router aber bis zu 12m Senden....

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

Sato2404 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 13:10

Der router ist im Erdgeschoss und der Repeater in der ersten Etage..

Sato2404 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 13:33
@MarSusMar

Hab halt 2 Geräte per LAN an den Repeater angeschlossen

MarSusMar  25.03.2025, 14:47
@Sato2404

Per Lan an den Repeater??

Meinst du etwa

Router- Wlan -Repeater- Lan zu den Endgeräten?

Wenn ja ist das keine Lan Verbindung. Weil das Wlan zum Repeater das Nadelöhr ist die Lan Kabel vom Repeater zu den Endgeräten absolut nichts bewirken.

Ein Lanlabel ist das beste was als Datenübertragung geht, aber als durchgehendes Kabel von Router zum Endgerät

oder als Accespoint lösung

Router - Lan -Accesspoint-Wlan.

MarSusMar  25.03.2025, 14:52
@MarSusMar

Sorry kam was dazwischen. Ein Accespoint kann ein Repeater oder ein alter Router seinm der halt anders angeschlossen wird.