WLAN Verbindung Zuhause bricht immer wieder ab?

5 Antworten

Erstmal wäre es hilfreich wenn du die genutzten Geräte benennst und zur Aufstellung mehr Details angibst, so kann es nur allgemeine Hinweise geben.

Was tut ein Repeater: Er stellt ein eigenes WLAN Netz bereit, welches eine Kopie eines anderen Netzes ist, welches er aber auch empfangen können muss. Das heißt, wenn der Repeater an einem Ort steht wo du das WLAN, das du erweitern willst, schlecht empfängst, dann wird die Datenrate immer lausig sein, egal wie gut die Verbindung zum Repeater ist.

Im besten Fall steht der Repeater etwa auf halber Strecke zum Router und wird so positioniert dass er eine bestmögliche Verbindungsqualität hat. Das kann auch ein Stellplatz im Erdgeschoss sein, wenn dieser dafür dann aber z.B. direkt unter deinem Zimmer ist. Die größten Reichweitenkiller für WLAN im Heimgebrauch sind Wände und Decken, oft genug muss man ein wenig rumprobieren, welche Konstellation/Aufstellung optimal ist (und ja auch die Aufstellung des Routers kann schon suboptimal sein).

Manchmal ist aber auch nix zu machen, ich hab auch den Fall, dass die Zwischendecke so viel Signal frisst, dass es völlig egal ist, wie ich Router und Repeater auf den Stockwerken anordne. Am Ende war ein LAN zwischen den Stockwerken notwendig und in beiden stehen jetzt WLAN-APs.

Und nur falls du DLAN erwägst, das schafft meist mehr Probleme als es löst, ist instabil, störungsanfällig und bescheiden zu warten.

PS: Ich bin mir bei deiner Formulierung nicht sicher, aber wenn wir hier über insgesamt 3 Stockwerke reden, dann gehört der AP in jedem Fall in das mittlere.


Castello120 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 15:45

Danke für deine Antwort, entschuldige bitte meine vielleicht etwas schlechte Formulierung. Es handelt sich hierbei jeweils um FritzBox Produkte genauer gesagt den Router 7490 und Repeater 3000 AX.
Ich habe jetzt testweise meinen Repeater an verschiedenen Stellen im 1 Stock angeschlossen und ich schaue ob es jetzt dann gut funktioniert.
meinst du mit AP den Router oder Repeater ?

Castello120 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 16:06
@Morfi655

Ja okay perfekt ja dieser steht momentan im 1 Stock und scheint in Ordnung zu funktionieren, muss das aber noch über die Zeit beobachten. Denkst du wenn er jetzt doch über diese einfache und logische Lösung perfekt funktioniert es dennoch sinnvoll wäre einen weiteren Repeater aufzu stellen dann im zweiten Stock in der Nähe meines PC ? Oder würde das die Verbindung weiter instabile machen oder sich negativ auswirken?

Castello120 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 16:11
@Castello120

Ah noch eine Sache ist mir eingefallen, (sorry wenn ich so viel Frage). Ist es besser wenn ich meine beiden Geräte also Repeater und Router auf 2,4 GHz umstelle da sie momentan auf 5GHz eingestellt sind das hat ja auch etwas mit Reichweite zu tun…

Morfi655  20.07.2025, 07:23
@Castello120

2,4 GHz kann robuster sein, aber das sollten die Geräte selbst regeln können. Und ein Repeater beim PC bringt nix. Eher ne bessere WLAN-Antenne für den PC, sofern andere Geräte in dem Raum besser funktionieren

Wenn in dem Haus von unten bis zu dem 2. Obergeschoss ein Radio/TV-Koaxialkabel durch ein Installationsrohr gelegt ist, kannst Du dieses Rohr dafür nutzen ein Netzwerk- bzw. Patchkabel nach oben durchzuziehen.
Damit stände Dir dann die volle Leistungsfähigkeit Deines Internetanschlusses zur Verfügung.

Für mich ergibt die Aufstellung so gar keinen Sinn. Wenn du eine "Auffrischung" des Signals willst, dann musst du den Repeater im 1. Stock an der richtigen Stelle platzieren, nicht in der Nähe von deinem PC....

Und als Alternative kannst du auch dLAN probieren. Das ist halt eine 50/50 Geschichte.


Castello120 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 15:46

Ich bin dabei es zu testen danke. Warum ist dLan so riskant?

Kenshin663  18.07.2025, 17:48
@Castello120

Je nach Alter kann die elektrische Installation so aufgebaut sein das die ganze Geschichte nicht funktioniert. Teilweise lässt sich das durch eine Änderung im Sicherungskasten umgehen (das darf aber nur ein Elektriker machen!). Aber auch die Leitungen können ansich zu alt sein. Oder es gibt Störeinstrahlung durch andere elektrische Geräte. Die Möglichkeiten sind nicht wenig.

Falls du das ausprobierst würde ich Geräte von Devolo empfehlen.

du kannst auf dem handy ein wifi analyzer holen und damit schauen. vllt hats du auch einfach zu viel wifi. besonders dann wenn in einem hochhaus


Castello120 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 14:51

Ja also ich lebe in einem normalen Familienhaus :) Und ich hab diese FritzBox App und ich habe so normalerweise über den Router so ca. 350mBits/s

Games und WLAN? Zwei Welten stoßen aufeinander.