Fritz Repeater gibt nur 30 / 100 Mbits weiter?
Hallo.
Ich habe eine FritzBox 7530. Das WLAN reicht aber nicht bis in die obere Etage. Deswegen habe ich einen FritzRepeater 310 an der Treppe (also sogesehen ein Stockwerk über dem Router) platziert.
Das Problem ist dass ich nur 30 Mbits von eigentlichen 100 Mbits empfange. Wenn ich an derselben Position direkt mit dem Router verbunden bin, dann empfange ich die 100 Mbits.
Ein Defekt ist auch ausgeschlossen, da ich es mit einem anderen 310 Repeater und einem 450e Repeater probiert habe und dasselbe Problem besteht.
Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt der mir weiterhelfen kann?
Mit freundlichen Grüßen
5 Antworten
ja ist normal
Du brauchst nen Repeater, der drei WLAN-Funker intus hat: eines nur für die reine Kommunikation mit dem Router und die beiden anderen mit den Endgeräten
Also somit mußt Du zu einem 3000, 3000AX oder 6000 greifen
ODER was eh die viel bessere Variante ist: nen gutes altes LAN-KABEL vom Router in die entsprechende Etage ziehen und dort dann einen 3000 dran hängen, dann kommen auch zumindest am Repeater die vollen 100Mb ausm Internet an
Schau Dich um nach einer preiswerren Alternative, die diese Konfiguration zuläßt. Reicht auch einer mit zwei WLANs, von denen dann eines kommt für den Router exklusiv reserviert werden kann. TP-Link hat da den ein oder Anderen Repeater im Sortiment, aber erwarte dennoch keine Wunder von solch WLAN-Brücken-Produkten
Und wenn man schon ne Fritz!Box hat, dann sollte man auch die Mesh-Produkte von AVM einsetzen, denn die sind auf einander abgestimmt
Okay. Ich hatte jetzt vor mir einen 3000er zu holen und mit LAN zu verbinden, da ich hier oben eh schon eine LAN Verbindung habe. Würde dafür auch der 2400er ausreichen, den ein anderer Kommentar vorgeschlagen hat? Danke!
Laß den 2400 dort wo er ist und hol Dir dann stattdessen ne 4040, die ist nen Ticken günstiger und hat den besseren Funktionsumfang
wenn Du eh schon nen LAN-Kabel dort liegen hast versteh ich nicht, warum Du Dir mittels instabilen WLAN das Internet dann dort hoch holen wolltest...
Ja, das verstehe ich selbst jetzt auch nicht ^^. Danke für die Tipps. Hast mir echt sehr geholfen. Ich wünsche noch eine schöne Woche
Manchmal muß man nen Stupps bekommen, dann klappt das logische Denken wieder besser ;-)
Bitte gern und leg dann ein Mesh an, dann brauchst nur Router konfigurieren und die 4040 wird automatisch konfiguriert.
UND schau mal in der 7530 bei den Update-Einstellungen nach, ob das auf "Updazes suchen und direkt installieren" steht, damit Du da auch immer auf dem aktuellen Fritz!OS unterwegs bist
sehr gut, weil AVM da immer was nachliefert und verbessert und vor allem auch Sicherheitslücken so stopft
Ein Repeater, der auf dem gleichen Band (z.b. 2.4ghz) ein WLAN-Signal erweitert, verringert die nutzbare Bandbreite etwa um die Hälfte. Das entspricht also etwa Deinen Werten. Vereinfacht gesagt haben die Repeater nur ein Funkmodul.
Um das zu verbessern wäre eine Möglichkeit, zwischen "Haupt-Fritzbox" und dem Repeater auf das 5ghz Frequenzband umzustellen, falls das geht. Ansonsten blieben nur Lösungen wie ein Powerline-Adapter, damit die Strecke zwischen "Haupt-Fritzbox" und dem "Repeater" (der dann nur ein AccessPoint ist) zu überbrücken. Oder gleich ein LAN-Kabel, das ist immer am besten.
Es gibt Unterschiede bei WLAN-Repeatern
- Singelband Repeater (Fritz 310, 450e, 600, ...) , mit nur 1 Funkmodul, können nur Singleband Repeating, diese halbieren trchnologiebedingt im Repeater-Betrieb die Datenrate.
- Dualband Repeater (Fritz 2400, 3000, 6000...), mit 2 Funkmodulen, diese ermöglichen Crossband Repeating, dabei wird die erreichbare Datenrate nicht halbiert, da 1 Funkmodul die Strecke zum Router versorgt und gleichzeitig das 2. Funkmodul die Strecke zum WLAN-Client (=Laptop, Smartphone, ...) versorgt.
Meine Empfehlung ist:
Ein Dualband Repeater zu nutzen (mindestens ~400 MBit/s Brutto), der macht dann Crossband Repeating. Der Fritz Repeater 2400 ist geeignet und Mesh-fähig (ein intelligentes WLAN-Netz im ganzen Haus, empfehlenswert!). FritzBox ist Mesh Master und der 2400 ist dann Mesh Repeater.
https://avm.de/produkte/wlan-mesh/fritzrepeater-2400/
Die teuren größeren Fritz Repeater 3000 und 6000 können das natürlich auch.
Infomationen:
Alle Fritz Repeater mit technischen Daten im Vergleich:
https://www.router-faq.de/?id=frinfo
Croosband Repeating
https://avm.de/ratgeber/crossband-repeating-eine-wichtige-funktion/
Mesh
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Repeater-2400/3329_Mesh-mit-FRITZ/
PS:
Schon gewusst? Auf der Packung steht die Bruttodatenrate. Im WLAN ist die Nettodatenrate ca. 50 % von der Bruttodatenrate. Ein Speedtest misst die Nettodatenrate. Ist die Umgebung nicht perfekt (WLAN Konkurrenz in der Nachbarschaft), so erreicht man Netto weniger (vielleicht nur 1/2 von Netto). Willst du 100 MBit/s Netto, solltest du Geräte mit grob 400 MBit/s Bruttodatenrate einsetzen. Hier die Datenrate, welche typischerweise max. Netto erreichbar sind (letzte Tabelle im Link) https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7530/3539_Welche-WLAN-Geschwindigkeiten-konnen-mit-FRITZ-Box-erreicht-werden/
PPS:
Preiswert? Schon gewusst? Eine ältere gebrauchte Dualband FritzBox z.B. 7490 (oder ähnliche) kann auch als Mesh Repeater betreiben werden (so mach ich es auch!), als IP-Client eingerichtet funktioniert es herrlich, als Mesh Repeater. Auch die 4 LAN-Ports der 7490 sind dann zusätzlich nutzbar.
https://avm.de/mesh/faqs/welche-fritz-produkte-unterstuetzen-mesh/
Viel Erfolg!
Der Repeater halbiert auf jeden Fall die Bandbreite des WLANs, weil er als „Mittelsmann“ in beide Richtungen kommunizieren muss. Das geht aber nicht gleichzeitig sondern nur abwechselnd.
Stimmt SO nicht
AVMs 3000(X) und 6000 haben drei WLAN-Funker an Board, sodaß einer explizit für die Kommunikation mit dem Router reserviert wird und die andren beiden für die Endgeräte nicht blockiert
Stelle sicher, dass du die aktuelle FRITZ!OS-Version auf deinem FRITZ!Repeater und deinem WLAN-Router installiert hast. du kannst die FRITZ!OS-Version über die Benutzeroberfläche des FRITZ!Repeaters überprüfen und aktualisieren 1.
Aktiviere die automatische Funkkanal-Einstellung auf deinem WLAN-Router, damit er den optimalen Funkkanal für die WLAN-Verbindung zum FRITZ!Repeater auswählt. Wenn du eine FRITZ!Box als WLAN-Router verwendest, kannst du diese Option unter WLAN > Funkkanal in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box aktivieren 2.
Positioniere den FRITZ!Repeater möglichst zentral zwischen dem WLAN-Router und den WLAN-Geräten, die du mit dem FRITZ!Repeater verbinden willst. Vermeide Hindernisse wie Wände oder Möbel, die das WLAN-Signal abschwächen können 3.
Wenn du einen FRITZ!WLAN Stick verwendest, um deinen Computer mit dem FRITZ!Repeater zu verbinden, stelle die Sendeleistung des FRITZ!WLAN Sticks auf 100% 4.
Ich hoffe, diese Tipps helfen dir
mfg
Danke. Kannst du mir vielleicht eine etwas preiswertere Alternative empfehlen, die auch gut kompatibel zu meinem Router ist und für 100 Mbits ausreicht? Das wäre sehr nett :)