Powerline oder Repeater?
Ich hätte da mal eine Frage. Ich habe heute meine neue Dsl Leitung mit einer Geschwindigkeit von 250 mbits im Download und 40 im Upload geschaltet bekommen. Daraufhin habe ich mich an den Pc gesetzt und einen Speedtest gemacht. Da habe ich gesehen das nur ca. 50 mbits an ihm ankommen. Das liegt wahrscheinlich an meinem Uralten Powerline Adapter von Tp link ohne Gigabit Lan. Jetzt weiß ich nicht ob ich mir einen Fritz Repeater holen soll und dann von ihm aus ein Lan Kabel zu meinem Pc verlegen soll, und wenn ja welchen oder ob ich lieber eine Powerline Verbindung mit neueren Geräten aufbauen soll. Ich habe eine Fritz Box 7530 ax und mein Pc ist ca. 5 m und eine Tür von dem Router entfernt.
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Hier einmal die Messwerte der Fritz Wlan app an der Stelle wo der Repeater platziert werden müsste.
Update: Habe mir einen Fritz Repeater 1200 AX geholt, in der nähe von meinem Pc gesteckt und mit diesem Per Lan Kabel verbunden. Dann habe ich die Einstellungen im Repeater so verändert, das sich keine anderen Geräte im Heimnetz mit dem Repeater verbinden sondern direkt mit der Fritz box in Verbindung bleiben. Ich habe den Repeater quasi als Wlan Antenne für meinen Pc zweckentfremdet. Läuft super und extrem Stabil dank Wifi 6 sowohl von der Fritz Box als auch vom Repeater. Ich habe dauerhaft sogar 252 mbits.
7 Antworten
Hallo Helmi783,
du hast hier bereits prima Antworetn erhalten. Auch ich empfehle dir eine feste Verkabelung via LAN. Das ist immer die beste Variante und gerade bei der von dir beschriebenen Entfernung zum Router.
^Marco
Hier eine Liste von sehr guter Datenübertragung, bis zu lass die Finger davon.
Deine 5 m sind allerdings ein Witz. Dazu weiter unten
1 Lan Kabel
ist ungeschlagen, Selbst die billigsten Scheuerleisten haben 2 nuten zur Kabelführung. Es gibt neuerdings flache die passen auch in die Tür fuge.
Aber nicht alle Türrahmen sind Massiv verschäumt. Wenn eine Seite rausgeht dann da hinter.
Oder waagerecht an der Zimmerdecke entlang.
2 Accesspoint
kann auch ein alter Router sein, ein Repeater, Die dann eingerichtet werden müssen. Die bekommen das Signal über ein Lan Kabel und geben dann Wlan aus. Eine Lösung für Etagen.
https://praxistipps.chip.de/access-point-einrichten-so-gehts_49242
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/
3 Mesh
Sind störungsfreie Repeater die in Reihe geschaltet dann auch mehrere Etagen über brücken können
4 Dlan.
Dein Dlan Set muss schon die passende Werte haben, Aber immer daran denken die Stromkabel sind nicht dafür gedacht daten zu transportieren.
5 Repeater.
Ein Kabel vom Repeater zum Endgerät ist sinnfrei.
Da normale, auch die Einfachsten Speedports der Telekom (meiner kam aus dem A&V 20€) sehr gutes Wlan machen, ist das Meist sinnlose Geldausgabe. Damit komme ich von unsrem Router der mittig im Haus steht über die Terrasse. und mit nicht ganz so super Qualität zu unserm Gartenblockhaus das steht 15m vom Haus weg.
Die SSID ist auf 30 m Sichtbar.
Repeater werden im Verkauf gerne als Wlan Verstärker bezeichnet. Das lässt KD die von der Materie wenig Ahnung haben, natürlich auflaufen. Man kann das Wlan aber nicht Verstärken. Deutsche Router senden volle Wlan Stärke. Repeater stellen ein Neues Wlan Netz auf. Was aber Bei einfachen Repeatern Problematisch ist.
Sie müssen
- den Router sehen, Was durch Wände natürlich nicht funktioniert
- Zum Router weit genug weg sein, um sich nicht gegenseitig zu stören (wlan hasst Wlan)
- nah genug dran, um ca. 50% Wlan Stärke vom Router zu bekommen.
Das wären bei meinem Speedport also 6m.
Habt ihr dazu eine Wohnung. Dann kommen ja von den Nachbarn rundherum Wlan netzte dazu und dann kommt der Repeater dazu. Da kommt weniger Wlan Stärke an als ohne Repeater.
Weitere Störquellen fürs Wlan.
- Sämtliche andere Funknetzte Wlan, Bluetooth, Babyfone, Alexa und ihre Kollegen. Kopfhörer ohne Kabel.
- Mikrowellen
- Stahldeckenträger
- Gipskarton,
- Wasserleitungen in der Wand hinter dem Router.
- Wände, Die Wlan spiegeln
Powerline kann gut funktionieren, hat in manchen Häusern aber so seine Tücken. Bei mir funktioniert es gerade so okay, bei vielen anderen Kunden hatte ich gar keine Probleme.
Wenn du in einem Mehrfamilienhaus wohnst, in dem du viele andere WLANs hast, dann können die sich gegenseitig stören, und da wäre die LAN-Bridge, bzw. der Repeater auch keine optimale Wahl. Nimm' einfach mal dein Smartphone und lad' dir die App FRITZ!App WLAN, da kannst du die Qualität und Datenübertragungsrate an der Stelle messen, wo dein Repeater hin käme.
Da du eine Fritzbox als Router hast, würde ich dir unbedingt empfehlen, auch als Powerline oder Repeater ein Fritz-Produkt zu kaufen, die sind zwar teurer, harmonieren aber wunderbar miteinander.
also wenn Du volle Power ohne Latenz-Einbußen bis zum Router haben willst kommst an nem LAN-Kabel nicht vorbei
nen Repeater kann funzen, kommt auf die baulichen Gegebenheiten an
Powerline kann auch funzen, kommt halt auf die Gegebenheiten der Stromanlage an
Muß man halt alles ausprobieren, außer eben das klassische Kabel, das funzt auf 100m immer zuverlässig
dann mußt Du mit den Alternativen leben und diese ausprobieren, welche bei Deiner baulichen Gegebenheit am Besten funktionieren
@MichaelSAL74 gibt es beim Lan Kabel auch Unterschiede? Habe meinen Pc jetzt mal zum Test direkt per lan Kabel verbunden und bekomme nur knapp 200 mbits im Download wobei in der Fritz Box aus der Dsl Leitung 280 ankommen.
ab Cat5e hast auf den ersten 100m IMMER 1Gb anliegend sowie auch max 1ms Latenz
kann natürlich sein, daß es echt billig vrearbeitet ist und dann hinkt die Abschirmung oder es kommt zu viel Starkstrom-Einstrahlung rein, was dann bei mangelnder Schrimung negativ sich auswirkt
Wenn es unbedingt wlan sein muss, hol dir doch einen vernünftigen WLAN Adapter für den PC mit einer externen Antenne, die du auf den Tisch stellen kannst. Das sollte bei der Entfernung und richtiger WLAN Konfiguration im Router funktionieren. Ein Repeater ist da Unfug und kann sogar noch zusätzliche Störungen verursachen, wenn der zu nah am Router hängt.
Bei der Entfernung kann man aber auch wirklich ein Kabel verlegen, musst halt ein Loch durch die Wand bohren, das darf dir niemand verbieten.
Es gibt auch flache Lankabel, die kann man auch gut unter Fußbodenleisten und Türschwellen lang legen.
Das Problem ist halt das Ich keine Möglichkeit habe ein Lan Kabel hier zu verlegen.