WLAN-Repeater – die neusten Beiträge

Heim Wlan ersetzen?

Servus zusammen,

meine Frage bezieht sich auf mein Heim Elan, welches erneuert werden soll. Ich hoffe, ich kann alles verständlich rüberbringen ohne zu sehr auszuarten.

Also: Ich lebe mit meinen Eltern zusammen in einem Haus und wir haben unser Internet von Telekom. Das soll auch so bleiben (weil meine Mutter da gearbeitet hat und nur Telekom will und ja...)

Wir haben einen Router im eingangsbereich im Erdgeschoss und insgesamt 4 Verstärker noch, 1 im Keller, 1 im Wohnzimmer EG und 2 im 1. Stock. Ich weiß leider nicht, welche Modelle das sind aber der Router ist angeblich schon knapp 10 Jahre alt.

Ja, aus diversen Gründen wollen wir jetzt eben das Zeug erneuern. Ausschlaggeben war, dass das Internet in letzter Zeit oft ausfällt oder echt langsam ist. Meine Mutter hat meine NAS unter verdacht aber ich denke, es liegt an der FETTEN Magnetwand direkt überm Router. Naja, was neues sollte dennoch her, dann an ner anderen Stelle halt vielleicht. Problem 2 übrigens ist der oder die Stahlbalken direkt in der Decke. Man merkt also, er steht es so schlecht wie es nur geht.

Ich han mich schon etwas umgeschaut selber aber bin mir trotzdem unsicher, was sich denn wirklich lohnt am Ende deswegen frag ich eben hier. Glasfaser haben wir nicht, meine Mutter denkt das ist ne Lüge aber mittlerweile denkt sie doch nach, aufrüsten zu lassen also mal schauen, dementsprechend braucht man doch auch andere Geräte dann oder?

Mein Gedanke war halt n Router zu nehmen im EG vielleicht wieder iwo und n Access Point im 1. OG. Aber direkt n AP hab ich bei Telekom nicht gesehen daher 🤷

Und für den Keller n Verstärker wieder ganz simpel, das dürfte dafür reichen eigentlich, hats bisher auch. Es war immer nur nach oben hin das Hauptproblem. Wir sind 3 Leute an sich auch nur aber mit einigen Geräten. Fernseher in jedem Stock mit Media Reciever, Telefon in Keller und EG (wenn das was ausmacht) jeder mit Handy natürlich, 1 NAS und 2 PCs auch. NAS und 1 PC ist und würde weiterhin per LAN angebunden sein, Rest ist Wireless soweit ich weiß.

Joa, meine Frage jetzt ist, was lohnt sich denn wirklich? Ist meine Idee an sich sinnvoll? Sollten wir unbedingt von Telekom weg? (Das wird nur eher nicht passieren). Gibt es Lösungen mit Telekom Router und Fremd-verstärker oder so die sich lohnen? Und ich hab gesehen, man kan das Zeug Mieten bei Telekom, das ist aber eher weniger Sinnvoll I guess, wenn der jetztige Router 10 Jahre alt ist wird der nächste auch lange geknechtet werden.

Ich hoffe, ihr könnt mir zumindest Tipps geben, wie man das angehen kann, wenn auch keinen eigens angepassten Kaufvertrag direkt, ist ja klar ^^ Einfach etwas input zu dem Thema reicht auch schon, vielen Dank schonmal.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Glasfaser, LAN, Netzwerktechnik, Router, Telekom, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, WLAN-Repeater

Ich bin ein mieser WLAN Schnorrer kann mir wer helfen?

Also erstmal Vorweg ich habe die Erlaubnis das WLAN zu nutzen und in 3 Wochen wird mein eigenes angeschlossen. Mein bre wohnt eine Etage über mir im Haus auf der anderen Seite und die WLAN Frequenz muss durch locker 3-4 Betonwände durch. Komischerweise habe ich dennoch zumindest gerade 4-5 Balken manchmal auch nur 2-3. Aber sobald ich in ein Videospiel gehe zb FIFA Mobile oder League of Legends sinkt meine Verbindung Rapide so das ich alle 30 Sekunden neu verbinden muss. Normaler spielspaß ist somit kaum möglich. YouTube und Instagram sowie Filme streamen ist keinerlei Problem. Der bre möchte allerdings nicht in den Einstellungen ändern und von meinem Handy aus kann ich da ja nichts tun. Einen repeater geht auch Ned :( gibt's irgendeine möglichkeit das geschnorre ausgewogener zu machen xD es gab mal eine Zeit wo selbe Entfernung etc alles funktioniert hat für etwa 20-30 Tage spiele spielen flüssig etc ohne Verbindungsprobleme möglich. Kann auch sein das ich in den IP Einstellungen rumgepfuscht habe also danach oder die Mac Adresse Ned stimmt :) vielleicht gibt's ja eine Art WLAN Datendrosselung wie zb bei mobilen Daten den Datensparmodus. Verurteilt mich Ned leb in einer Notunterkunft und lebe von 280€ im Monat. Hat aber auch alles ein Ende bin bald Beamter 🤔😂

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, mobile Daten, FRITZ!Box, Hotspot, IP-Adresse, LAN, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, Repeater, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk

Gerät soll sich nur mit einem AccessPoint verbinden - Fritz?

Hi,

ich habe folgendes Problem: Ich habe einen meross Smart Garagentoröffner, welcher sich über 2,4Ghz WLAN verbindet. Leider sind Meross Produkte ziemlicher Elektroschrott und funktionieren fast gar nicht mehr wenn man mehrere überlappende AccessPoints hat - da sie immer extrem langsam zwischen dem einen und anderen herpendeln wollen und als Resultat dann garnicht mehr erreichbar sind.

Meross Steckdosen sind mittlerweile alle im Müll, nur bei Garagentoröffnern gibt es leider keine Alternative für Apple Homekit Nutzer (ohne HomeAssistant o.Ä.).

Ich habe einen Fritz 2,4Ghz 540E Powerline in der Garage, mit diesem ist der Meross-Öffner sowie 2 Kameras verbunden.

Im Haus habe ich eine FritzBox 7490, einen 1200AX Repeater und einen 1750E Repeater.

Das gesamte Netzwerk ist als Mesh aufgebaut.

Ich habe bereits versucht dem Powerline-Stecker einen statischen Kanal zu geben und dem Öffner eine statische IP. Hat nicht geholfen.

Wie kann ich dem Öffner sagen, dass er sich nur mit dem 540E verbinden soll? Bzw. wie kann ich ihn aus den anderen AccessPoints aussperren?

Die Kameras funktionieren problemlos (da keine Schrott-Firma ;) ) und sollten nach Möglichkeit weiterhin in der Lage sein sich über den Powerline-Adapter in der Garage mit demselben Netzwerk zu verbinden.

Bin über jeden Lösungsvorschlag dankbar.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, FRITZ!Box, IP-Adresse, Powerline, Router, WLAN-Router, Repeater, Garagentoröffner, WLAN-Repeater, Smart Home, Mesh-Netzwerk, FRITZ!Box 7490, Homekit

Meistgelesene Beiträge zum Thema WLAN-Repeater