Fritz Box Fehlercode was tun?
Ich musste meine Fritzbox auf Werkseinstellungen zurücksetzen, da sie eigentlich verkauft werden sollte, da das dann doch nicht geklappt hat, sollte sie wieder normal angeschlossen werden.
Ich habe sie ganz normal angeschlossen, so wie sie auch vorher angeschlossen war. Das heißt, dass das LAN Kabel, was aus der Wand kommt (es kommt ein Kabel aus dem Boden. Das geht in eine weiße Box (also eine normale Kabelbox) das kommt dann in den LAN-Port 1 (das wird so richtig sein. Da ist da vor zwei Jahren so funktioniert hat). Bei der Einrichtung kommt dann aber keine Internetverbindung hergestellt werden, sondern kommt da immer so ein fehlercode:
Internetverbindung ist fehlgeschlagen: Fehlergrund: 2 (DHCPv4 no answer on DISCOVER)
Kann mir da jemand weiterhelfen? Muss das relativ schnell repariert kriegen.
MfG
[Bilder entfernt]
5 Antworten
zuerst mal das.
dass das LAN Kabel, was aus der Wand kommt (es kommt ein Kabel aus dem Boden.
Das geht in eine weisse Box (also eine normal Kabelbox) das kommt dann in den lan-port 1
Ein Router verteilt ein Lansignal dazu muss er aber an einer DSL (TAE 3 längliche Buchsen) oder Kabelinternet (Multimediadose 3 runde Buchsen) angeschlossen werden, ist das nicht so, bekommst du genau den Fehler. Er bekommt kein Signal von außen
Was aber soll eine normale Kabelbox sein??
______________________________
Ich habe eine Vermutung.
Man kann einen zweit Router als Accesspoint verwenden. Er wird über 1 Lankabel mit dem Hauptrouter verbunden und verteilt dann ein zweites Wlan netz. Oft für eine zweite Etage genutzt. Da würde deine Beschreibung
aber ohne die kuriose Kabelbox passen.
Bei zurücksetzten hat er aber die Einrichtung dafür vergessen.
https://praxistipps.chip.de/access-point-einrichten-so-gehts_49242
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/
Ich vermute mal du meinst eine Netzwerkdose, die 2 Lananschlüsse hat? Auch groß wie ein Steckdose oder Die beschreiben Internet Wanddosen. die laienhaft mit nicht unterputz verlegten Netzwerkkabel verbaut ist?
Selbst wenn. Da muss irgendwoher ein Signal kommen ist es kein Accesspunkt. Habt ihr eventuell Glasfaser? Dann kann das auch passen.
Allerdings schreibst du er war vor 2 jahren so angeschlossen. Hattet ihr jetzt 2 Jahre kein Internet, wo war der dann genutzt Router angeschlossen? auch da?
Es hat 2 Jahre alles perfekt funktioniert wir hatten Internet und es war alles genauso so angeschlossen.
Wenn es irgendwie geht könnte ich dir auch Fotos senden
Klar geht Foto, rechts oben in der frage gibt es drei Punkte. Beitrag bearbeiten am Besten den Beitrag ergänzen, das wird nicht erst geprüft. Da kannst du Fotos einstellen.
OK Danke das mache ich morgen so um 9 Uhr bis 10 Uhr. Wäre sehr nett von dir, wenn du das dir einmal dann anguckst. Weil ich komme wirklich nicht weiter und nichts funktioniert.
Mach eins von der Verkabelung, die ist hier relevant. Inklusiv Bezeichnungen ich tippe ja nur im dunklen. Nicht böse sein, so massiv kompliziert war es nicht mal an der Technikhotline, gut da hat man gesprochen.
Problem erkannt genau was ich dachte deine Chaos Verkabelung Woher kommt das Dicke gelbe Kabel? ist das Glasfaser hat man bei euch gebuddelt und Eine neu Leitung ins Haus gelegt.?
So schließt man gewöhnlich einen DSL Router an.
https://www.easybell.de/hilfe/internet-konfiguration/allgemein/wie-schliesse-ich-meinen-router-an/
die Eumex 402 ist eine ISDN Telefonanlage. Die wird nicht zwischen TAE und Router geschaltet sondern am Router angeschlossen.
Etwas das heute niemand mehr nutzt, weil gängige Router das allein Können. meist 3 Fonanschlüsse haben und DECT Können, eine Funkverbindung mit einem Telefon Handgerät. Musst also nicht mal ein Telefon anschließen.
Deiner hat aber keine Fonanschlüsse. ist also mehr als veraltet. Den kann man als Accesspoint, hab ich dir oben kurz beschrieben, oder Repeater nutzen
Als Router würde ich mir Entweder einen schicken lassen, oder wie ich einen gebrauchten holen.
Meinen Speedport w 724 Typ b kriegst du für 15 € bei Kleinanzeigen der hat ein saumäßig gutes Wlan die SSID sieht man auf 30 m. Da kommt keine Fritzbox hinterher.
Wenn ich das richtig verstehe, hast Du ein Modem vorgeschaltet, Du musst dann also die Fritzbox so konfigurieren, dass die Internetverbindung über externes Modem an LAN 1 und ohne Zugangsdaten bezogen wird.
Oder meinst Du mit der weißen Box einen Kabelreceiver, der das Signal nur durchleitet?
Das habe ich bereits so eingestellt.
Es funktioniert trotzdem nicht
Anhand Deines Fotos scheint es so zu sein, dass irgendwo ein Router steht, der die Internetverbindung herstellt und Du das von diesem abgreifst. Du musst Deine Fritzbox also wie folgt konfigurieren (Ich habe es mir aus einer 7590ax gezogen, könnte bei Dir geringfügig abweichen):
Im Menü der Fritzbox auf Internet-Zugangsdaten. Dann ankreuzen "Anschluss an externes Modem oder Router". Weiter unten "Vorhandene Internetverbindung mitbenutzen", dann sollte es eigentlich funktionieren.
Wenn es eine Fritzbox für DSL war, und sie über LAN gespeist wird, dann musst du das entsprechend auf der Oberfläche des Gerätes auich konfigurieren.
na ja, wenn man keinen klassischen DSL Anschluss hat, sonern ein Kabel- oder Glasfasermodem, das an der Fritzbox über LAN angeschlossen ist, dann muss dieses je nach Modell der Fritzbox an der Schnittstelle WAN oder eben LAN1 angechlossen werden.
in beiden fällen muss über die Eingabe von Fritz.box im Browser die Konfiguration angepasst werden.
Kannst du mir sagen wo genau und was genau ich anpassen soll
Ich weiiß jetzt dank deiner Bilder. was du für eine FritzBox hast. Wenn ich das richtig verstehe, hast du eine 7530 die hat die Möglichkeit, ein externes Modem über USB oder LAN1 anzuschließen.
Du hast ja auch an LAN1 was angeschlossen. Das dürfte das Modem sein.
bei der 7590 z.B. schaut es so aus, dass du wenn du nicht am DSL angeschlossen bist, sondern, in dem Fall über WAN beim Zugang auf "externes Modem" umschalten musst.
hier eine Anleitung von AVM:
Keine Ahnung, was du mit deiner Kabel-Konstruktion meinst. Aber um auf die Fehlermeldung mal einzugehen, der Client startet einen DHCP-Discover, bei welchem er im Netzwerk nach einer IP "fragt". Und in deinem Fall antwortet der DHCP-Server nicht, welcher die FritzBox ist. Weiß dir auf deinem Client (z.B. Notebook etc.) mal eine statische zu.
Versuch auf YouTube nach deinem Problem zu suchen
Das weiß ich/hab ich schon probiert sonst würde ich hier nicht nachfragen
Mit Kabelbox meine ich nur so eine weiße Box die auch bei der Elektrik verwenden wird also nur eine Plastik Box.
Die Fritzbox ist die einzige im ganzen Haus und es gibt auch keine andere.