WLAN-Repeater – die neusten Beiträge

Probleme mit WLan bei Fritzbox 5530?

Hallo,

ich habe eine Fritzbox 5530 (LWL), dazu zwei 1200AX und einen 2400 Repeater.

Einer der 1200AX ist mit LAN an der Fritzbox angeschlossen, und alle sind im Mesh.

Die Verbindung zu allen ist grundsätzlich gut, jedoch haben viele WLAN Geräte, aber nicht alle das Problem, das erst wenn ich es nutzen möchte sich das Gerät ins WLAN einwählt, als wäre es in eine Art Standby.

Ich habe ein Amazon Tablet, da funktioniert alles einwandfrei, und ein weiteres da muss ich erst das WLan ein und ausschalten damit es funktioniert.

Rufe ich von meinem Samsung Galaxy eine Website auf, dann lädt diese erst wenn ich im Browser nochmal den aktualisieren Button drücke.

Mein Philips Hue, ist per LAN an die Fritzbox angeschlossen, reagiert erst nach dem die App mindestens zwei bis dreimal gestartet wird.

Mehrere Alexas haben ständig keine Verbindung oder Haken selbst bei Radio.

Bei der Fritzbox ist keine Zeitschaltung und auch kein Eco Modus aktiviert.

Die Glasfaser Geschwindigkeit wird in der Fritzbox mit 300Mbit angezeigt, und wenn ich etwas downloade, dann ist es auch super schnell, also die Geschwindigkeit von Ewetel kommt an. Was aber ja für Philips Hue bspw. auch unrelevant wäre.

Ich habe bereits eine neue SSID erstellt, und alle Geräte logischerweise mit dem neuen WLan verbunden, es wird auch alles gefunden, aber das Problem ist nach wie vor. Als wenn das WLan erst bei Anfrage des Geräts aktiviert wird....ich bin so langsam am verzweifeln....

Sorry für den langen Text, aber ich weiß nicht wie ich es sonst erklären soll.

Vielleicht weiß jemand was ich falsch mache.

Vielen Dank.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, FRITZ!Box, LAN, Router, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk

Woran kann es liegen, dass die Internetverbindung schlecht ist wenn meine Frau und ich gleichzeitig im Homeoffice sind?

Moin moin,

von Zeit zu Zeit sind meine Frau und ich gleichzeitig im Homeoffice. Das war sonst auch kein Problem. Seitdem wir einen anderen Router haben jedoch schon.

Seitdem kommt es vor, dass unsere Rechner immer mal wieder spotan Probleme haben eine stabile Internetverbindung zu finden: Seiten im Browser laden plötzlich stark verzögert ode rauch gar nicht. WLAN-Verbindung besteht (auch mit hoher Signalstärke), aber Verbindung zum Internet besteht nicht.

Da es erst seit dem Routerwechsel auf den Hersteller Tenda so ist (der alte war kaputt gegangen, das war ein O2-Homespot) denke ich nicht, dass es an mangelnder Bandbreite, sondern an irgendwelchen Routereinstellungen liegt.

Leider habe ich keine Ahnung, mit welchen der vielen Einstellungsmöglichkeiten das was zu tun haben könnte. Der vorherige Router hatte kaum Einstellungsmöglichkeiten. Viel mehr als WLAN Namen und Passwort, sowie Einstellung zur Festlegung eines statischen IP-Bereichs gab es nicht und habe ich auch nicht angefasst.

Der neue Router hat mehr Einstellungsmöglichkeiten, jedoch habe ich mich dabei auch nur um WLAN-Name/Passwort und statischen IP-Bereich gekümmert. Die beiden Rechner haben übrigens keine statische IP, falls das jemand denken sollte. Staische IPs haben nur einige unbewegliche Netzwerkteilnehmer wie z. B. der Drucker oder die Repeater (einer im OG einer im EG).

Alles ist auf 2,4 GHz eingestellt (der Router kann kein 5 GHz), wechsel des Kanals bringt keine Veränderung.

Merkwürdig finde ich folgendes:
- Mein Rechner verbindet sich über den Repeater im OG mit dem Internet. Wenn dann die Störung auftritt, kann ich zwar noch auf den Repeater im OG zugreifen, nicht mehr aber auf den Repeater im EG und manchmal auch nicht mehr auf die Einstellungen des Routers. Das deutet aus meiner Sicht auf ein Problem zwischen Router und Repeater hin. Meist ist dann ein Neustart des Routers nötig und dann geht es wieder. Mal für den restlichen Tag mal auch nur für die nächsten Minuten.


- Wenn meine Frau nicht im Homeoffice ist, ich also alleine im Netzwerk bin, kommt es nie zu solchen Störungen. Das deutet eher darauf, dass ihr oder mein Rechner irgendein Problem verursacht.

- Aber da es vor dem Routerwechsle alles tadellos funktioniert hat, deutet es doch eher auf den Router hin.

Ich habe also keine Ahnung, woran es liegen könnte.

Falls jemand einen Anstaz hat, wonach ich gucken könnte, wäre ich dankbar

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Router, Repeater, WLAN-Repeater

Meistgelesene Beiträge zum Thema WLAN-Repeater