WLAN-Repeater – die neusten Beiträge

Mietwohnung Mitbenutzung Internet über LAN - Sicherheit?

Hallo zusammen, ich hätte einige Fragen zu meiner Internetleitung.

Ich bin in eine Mietwohnung gezogen, in welcher es eine TAE-Dose, eine Kabeldose und einen LAN-Port gibt. Auf dem LAN-Port liegt bereits Internet an, welches man in einem Beitrag mit in den Nebenkosten bezahlt. Hier könnte man sich ein Access-Point, oder einen Router anschließen, welcher eben dann als Access-Point dient, + noch weitere LAN-Anschlüsse hat. Man teilt sich sozusagen dann einen Router mit allen Mitbewohnern des Hauses.

Nun zu meinen Fragen:

  1. Ist mir Sicherheit sehr wichtig. Ich plane natürlich auch Online Banking, als auch HomeOffice (ich schätze dies sollte schon ein Ausschlusskriterium sein). Natürlich möchte man auch nicht, dass jeglicher anderer Internetverkehr von Dritten einfach mitgelesen werden kann. Da alle Verbindungen vor dem Router wahrscheinlich unverschlüsselt sind, könnte man hier mit einem VPN-Anbieter aushelfen, und dies so verschlüsseln?
  2. Möchte ich SmartHome Funktionen nutzen, zum Beispiel Beleuchtung durch Philips Hue. Wenn ich eine solche Bridge an den Router (in dem Fall nur AccessPoint) anschließe, funktioniert dieses dann nur innerhalb des eigenen Netzwerkes, oder arbeitet diese mit dem eigentlichen Router, sodass alle Hausbewohner letztendlich meine Lampen steuern könnten?

Was wäre hier die beste und sicherste Variante? Ich tendiere dazu, einen extra Internetvertrag via Kabelanschluss abzuschließen, dieser liegt jedoch bei ungefähren weiteren 40,00 € im Monat. Falls man jedoch mit einem VPN auch ein ähnliches Niveau von Sicherheit schaffen kann, wäre dies natürlich auch eine Option.

Vielen Dank für eine Tipps oder Ideen!

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, LAN, Router, Vodafone, WLAN-Router, Access Point, LAN-Kabel, WLAN-Repeater

wie kann ich die Wlan Reichweite erhöhen außenbereich FB?

Hallo, ich arbeite zuhause viel im Homeoffice am Laptop. da es jetzt aber zunehmend wärmer wird, und da mein Büro hier, fast durchgehend sonne kriegt, ist es teilweise unerträglich warm hier.
Da wir im Herbst/winter draußen eine schöne schattige Sitzecke gebaut haben, kam mir die idee, dass ich mich draußen einfach hinsetze und meine Aufgaben erledige.

Allerdings habe ich in der Sitzecke nicht wirklichen Wlan empfang.
Ein LanKabel wollte ich jetzt eigentlich nicht legen.

Deshalb meine frage, gibt es einen weg, wie ich draußen in der sitzecke Wlan Empfang haben kann?

Als Wlan Router benutze ich eine Fritzbox 7530.
Sie steht direkt an der DSL Dose.
Da kommen an die 270Mbits(download) an.

bis zur Sitzecke nach draußen sind es etwa 19m Luftlinie, aber die FB steht auf der anderen Seite des hauses, da da im keller direkt der Hausanschluss ist und im Raum darüber die einzigste DSLDose.
D.h. Es gibt mehrere dickere Wände.

Wenn ich am anfang vom garten bin, habe ich sehr schlechten wlan empfang (Max 10mbits) . Da sind es etwa 9m Luftlinie.

Hier habe ich mal eine kleine Skizze:

Gelb - sitzecke
Rot - Standort Fritzbox
Blau - verfügbare Steckdosen
Grün - da habe ich noch etwas Wlan Empfang.

Mir ist bewusst, das ich draußen keine 200mbits haben werde, aber mir wäre eine stabile Wlan verbindung in der Sitzecke wichtig.
Kennt jemand einen Weg, Was ich machen kann um die Wlan Reichweite zuerhöhen? Oder kann ma nix machen?
Ich habe mal was von Wlan Repeatern gehört, kann mir da wer einen Empfehlen? Mein Budget liegt bei etwa 100Euro.

Ich weiß, ich könnte mir eine MobileDaten Flat kaufen, aber ich würde halt gerne nicht noch mehr monatliche kosten haben, deshalb wollte ich versuchen, dies mithilfe vom Wlan zu versuchen.

Vielen Dank für Antworten

Bild zum Beitrag
WLAN, DSL, FRITZ!Box, Router, Telekom, WLAN-Router, Repeater, WLAN-Repeater

Meistgelesene Beiträge zum Thema WLAN-Repeater