Muss ich mich beim Autokauf und Barzahlung vorm Fiskus "rechtfertigen"?
Die Frage zielt dahin dass ich meine Autos bisher eigentlich -bis auf eine Ausnahme vor vielen Jahren- nie geleast oder finanziert, sondern stets cash gezahlt habe.
Nun ist es aber mittlerweile scheinbar so dass der Staat bereits ab niedrigen 5-stelligen Beträgen am liebsten einen Stammbaum haben will wie sich die Entstehungsgeschichte des Geldes in meinem Besitz aufdröselt (Geldwäschegesetz und solch vorgeschobener Unsinn zur Bürgerkontrolle...) .
Da alsbald wieder ein Kauf ansteht, welcher sich perspektivisch zwischen 50 und 70k€ bewegen wird, stellt sich mir die Frage ob ich den Betrag einfach auf das Konto des Händlers überweisen kann, oder erst mal Rapport leisten darf wie ich mich denn erdreiste entgegen dem Wille des links/grünen Staates so viel Geld zu horten und woher das denn eigentlich kommt?
Zur Erklärung in diesem Rahmen : Mein Kapital kommt aus meiner Anstellung, als aber auch aus Kapitalgewinnen durch Trading.