Wo finde ich wen, der sich extrem gut mit Internet und PCs auskennt?
Ich dachte hier kann es bestimmt niemand beantworten, also Priorität ist, dass ich einen besseren Ort zum fragen gezeigt bekomme.
Mein PC sagt 50% der Zeit, dass er nur noch mit dem Internet Router verbunden ist, aber kein internet empfängt und teilweise auch nicht sendet. Auf allen anderen Geräten im Haus funzt es.
Hab schon 4 Adapter und einen Wlan Verstärker für Hardware und Signalstärke als Fehler ausprobiert.
Gerade habe ich meinen PC an gleichzeitig einen Wlan Adapter der über den Ethernet Port verbunden ist und über Steckdose nur Strom bekommt, und einen USB Wlan Adapter angeschlossen.
Am Router liegt es nicht der wurde schon von mind. 2 Technikern überprüft und auch ausgetauscht. Ich denke also es muss an der PC Software oder PC internen Hardware liegen.
Keine Ahnung von PC Hardware Aber ich habe bei auslastenden Spielen und sonst was nie Probleme von der Hardware oder Software nur Internet.
Ich habe auch schon alle Software-änderungen vorgenommen die Google mir gezeigt hat. Manchmal geht das Internet auch für Wochen durchgängig aber dann auch irgendwann auch für Wochen wieder fast garnicht.
Wenn mein Internet auf dem PC mal schlecht ist dann liegt das auch manchmal nur separat an einem dieser:
uploadspeed/downloadspeed/verzögerung/evtl. auch packet-loss?
Ich habe das selbe Problem schon seit mehreren Jahren und es hat sich nichts geändert.
In ganz schlechten Phasen wie gerade reicht es nur manchmal um YouTube Videos zu laden und Nachrichten senden kann bis zu 1 Minute dauern.
Das Empfangen von Nachrichten empfinde ich teilweise schneller.
2 Antworten
Mein PC sagt 50% der Zeit, dass er nur noch mit dem Internet Router verbunden ist, aber kein internet empfängt
Dein PC empfängt gar kein Internet, sondern ist nur mit dem lokalen Netzwerk verbunden. Fertig.
Die Verbindung zu deinem ISP und dessen Netzwerk über deinen Router "empfängt" dein PC auch nicht, sondern kann sie über den Router mit allen anderen Geräten im lokalen Netzwerk nutzen.
Und wenn dein PC angibt, keine Verbindung zum Internet zu haben, der Router jedoch das Gegenteil behauptet, dann hast du ein Problem in der DNS-Auflösung in deinem Netzwerk.
Lässt sich am PC recht einfach testen, indem man die Netzwerkkartenkonfiguration öffnet und darin z.B. im IPv4-Protokoll mal manuell einen im Internet frei verwendbaren DNS-Server einträgt. (Dafür bieten sich die Google-Server unter 8.8.8.8 oder 8.8.4.4 bzw. die Cloudflare-Server unter 1.1.1.1 oder 1.0.0.1 an.) Funktioniert nach dem Speichern der Zugriff auf das Internet wieder, dürfte der Fehler entweder am Router und dessen DNS-Server oder aber bereits bei dem DNS-Server deines ISP liegen, den dieser deinem Router mitgeteilt hat.
Hab schon 4 Adapter und einen Wlan Verstärker für Hardware und Signalstärke als Fehler ausprobiert.
Es gibt keine WLAN-Verstärker. Ein Verstärker würde ein gegebenes Signal immer um einen Faktor X verstärken. Damit würde man jedoch schnell über die erlaubte Sendeleistung hinaus kommen. Repeater sind keine Verstärker, denn sie nehmen das vorhandene Signal auf und senden es ihrerseits mit der erlaubten Sendeleistung erneut aus. Das Signal wird nicht verstärkt, sondern vom Gerät nur erneut ausgesendet.
Anstelle von 4 WLAN-Verbindungen hätte ein Wechsel auf eine verkabelte Verbindung eher geholfen.
In ganz schlechten Phasen wie gerade reicht es nur manchmal um YouTube Videos zu laden und Nachrichten senden kann bis zu 1 Minute dauern.
Das hat dann aber nichts mit der DNS-Auflösung zu tun, sondern wird wohl schon bei der vorhandenen WLAN-Signalqualität und der auf deiner drahtlosen Verbindung durch Repeater und Hindernisse in der Funkstrecke vorhandenen Verzögerung und Störungen zurückzuführen sein.
Funk = Sichtverbindung! Jedes Hindernis in der Sichtverbindung vermindert die Signalqualität und sorgt für Reflexionen. Wo keine Sichtverbindung vorhanden ist, kann man eben nur noch mit Reflexionen arbeiten oder aber AccessPoints geschickt aufstellen, um Reflexionen zu minimieren.
Wer sein Netzwerk auf "Durchdringungen" aufbaut, die zweifelsfrei existieren, hat sein Netzwerk bereits falsch geplant.
Danke für deine Antwort und eine kurze Internetschulung.
Mein PC steht ca. 7m vom Router entfernt und es ist eine Decke dazwischen(ist vergleichsweise dünn) und es funktioniert doch auch gut genug mit meinen Mobilgeräten(auch altes Samsung tablet), warum also nicht auch auf meinem PC?
Ich tippe auf IP-Konflilt, also doppelt vergebene IP im Netzwerk, oder andere IP-Range, oder DNS-Problem.
das hab ich schon mal gehört, aber was kann ich dagegen machen ich habe schon mehrfach ips geändert und auch den DNS server
Sprich, der DHCP des Routers vergibt ja jedem Gerät eine interne IP.
Da kann es manchmal schon passieren, dass zwei Geräte die gleiche IP bekommen.
Eines der beiden Geräte ist dann zwar mit dem Router verbunden, bekommt dann aber kein Internet.
Das Problem der IP Range ist .... der Router hat die IP-Range von sagen wir mal 192.168.178.xxx ... die xxx stehen dann für weitere Zahl, wobei sich die hintere Zahl für jedes Gerät im Netzwerk ändert.
Wenn jetzt dein PC die 192.168.0.xxx hat, dann bist du zwar mit dem Router verbunden, aber hast kein Internet.
Das Problem mit dem DNS-Server .... der DNS-Server verwandelt ja Domain-Namen ... also jetzt z.B. gutefrage.net in eine IP, bei gutefrage.net ist es die 213.95.206.42, die du dann ansurfen kannst.
Standardmäßig ist bei DHCP-Geräten der Router als DNS-Server angegeben.
Wenn aber nun dort eine andere nicht funktionsfähige IP steht, dann bist du zwar mit dem Router verbunden, aber hast kein Internet.
ich werde mich informieren