PC als Hotspot nutzen?
Unser Router steht im zweiten Stockwerk, von daher ist im Erdgeschoss nur schlechtes WLAN. Es gibt aber einen LAN-Anschluss an welchem mein PC hängt. Es gibt ja eine Funktion in Windows 10, Mobile-Hotspot, die würde ich gerne nutzen. Leider ist mein PC nicht WLAN-fähig.
TLDR: Welche Hardware muss ich kaufen, damit der Windows-10-Mobile-Hotspot funktioniert?
Würde sowas zum Beispiel funktionieren?
4 Antworten
Ich würde kein WLAN im PC nachrüsten, um nur WLAN im EG zu haben, denn der Stromverbrauch ist gewaltig für diese Möglichkeit "nur WLAN" im EG.
Sondern einfach am LAN-Kabel im EG einen günstigen WLAN-Router (als Zweitrouter) in der Betriebsart Accesspoint (AP) einrichten.
Dann hat man ordentliche WLAN-Versorgung im EG und zusätzlich die restlichen LAN-Ports des Zweitrouter für PC, Spielkonsole, SmartTV, ... frei.
Viele (nicht alle) WLAN Router können in der Betriebsart Accesspoint (als IP-Client) betrieben werden.
Hier ein Beispiel,
der TP-Link C50 (AC1200) ist günstig (hat nur 100 MBit/s LAN) und unterstützt die Betriebsart Accesspoint:
Der TP-Link C6 (hat auch 1GBit LAN-Ports):
PS:
Die Einrichtung ist manchmal kniffelig, jedoch wenn eingerichtet, läufts gut.
Wenn man eine FritzBox hat, könnte man evtl. sogar ein WLAN Mesh (nahtloses WLAN mit 1 SSID im Haus) mit den beiden FritzBoxen bilden (es müssen dann meshfähige FritzBoxen) sein.
Viel Erfolg!
. Überlege mal, wo steckt der USB-Stick?
Ach so, dein PC (Netzteil) benötigt überhaupt keinen Strom? ¿ ? Hat bestimmt weniger als 5 Watt.
Das wusste ich leider nicht, dass dein PC ohne Strom funktioniert.
Viel Erfolg!
Ach so meinst du das, naja mein PC ist sowieso immer an wenn ich zuhause bin. Von daher wäre für mich nur der zusätzliche Stromverbrauch relevant, und ich glaube, dass der Dongle viel weniger verbraucht als eine Fritzbox, die übrigens dann auch 24/7 laufen würde statt nur dann wenn ich zuhause bin.
Die USB-WLAN-Adapter sind meistens nicht so zuverlässig wie eine PCIe-Karte. Wenn es unbedingt ein USB-Adapter sein muss, dann schon einen mit Wi-Fi 6E.
Wenn Du PCIe x1 am PC nutzen kannst, würde ich Dir eine interne Karte mit Wi-Fi 7 mit oder ohne positionierbare Antennen empfehlen.
Besser wäre allerdings ein zusätzlicher WLAN-Zugriffspunkt bzw. Mesh-Verstärker. Letzter hat meistens auch noch zusätzliche LAN-Anschlüsse und fungiert damit ebenso als Verteiler. Außerdem muss dann der PC nicht laufen, um WLAN zu haben. Wenn ihr eine Fritz!Box habt, dann nehmt einen von AVM.
Wie sieht es denn mit einem Kompromiss aus zwischen Dongle und PCIE mit Antenne, also Dongle mit Antenne
Zum Beispiel dieses Gerät, das hat auch angeblich WIFI 6 (noch eine Frage muss dann mein Router auch WIFI 6 können oder handelt es sich hierbei nur um die Verbreitung des Signals und nicht den Empfang, da ich ihn ja quasi als Repeater benutzen will?):
USB mit Antenne? Findet man eher selten, dafür eher mit USB-Verlängerungskabel, weil die Antenne im USB-Stick ist.
WLAN ist zueinander abwärtskompatibel. Wenn ihr eines Tages einen neueren WLAN-Router, -Zugriffspunkt oder ein neueres WLAN-Gerät habt, profitiert ihr automatisch vom neueren Standard. Es ist stehts die Basisstation, die den höchstmöglichen Standard vorgibt.
Ich habe das bei diesem Gerät gefunden: https://www.ebay.de/itm/167071249649
Bei so No-Name-Zeugs wäre ich bei Netzwerkhardware vorsichtig. In der Netzwerktechnik setzt man bei Firewalls fast ausschließlich auf Intel-Netzwerkkarten, weil die am zuverlässigsten sind. Realtek ist da der letzte Rotz und die werden halt gerne in Billiggeräten verbaut, weil deren Chipdesigns so günstig zu lizenzieren sind.
Aber andere Frage: Warum keinen Mesh-Repeater/-Zugriffspunkt mit mind. zwei LAN-Anschlüssen?
Was du vor hast ist unwirtschaftlich.
1. Du musst den PC immer laufen lassen, was unnötig Strom verbraucht.
2. Dein PC wird durch zusätzliche Aufgabe belastet und wird nicht mehr die gesamte Leistung für seine Hauptaufgaben haben. Die Funktion des Access Points verbraucht Rechenleistung und Netzwerkbandbreite der Karte, so dass du am PC auch deutliche Einbußen an der Netzwerkgeschwindigkeit haben könntest.
3. Der Empfang eines billigen WLAN-Sticks kann sich mit dem eines Routers nicht messen. Damit, was du da verlinkt hast wirst du froh sein müssen überhaupt einen WLAN-Empfang zu haben. Zum weiterleiten brauchst du etwas deutlich wertigeres und das wird teuer werden.
Ich würde dir empfehlen einfach einen alten aber starken Internetrouter, der AC-WLAN kann gebraucht kaufen und damit den AP einrichten.
Gute Erfahrungen machte ich z.B. mit der Fritzbox 7490. Die bekommt man für kleines Geld (25€) und sie eignet sich für dein Vorhaben ausgezeichnet.
Hallo,
einfach Deine Suche in eine Suchmaschine gestellt ergibt direkt eine Antwort von Microsoft:
Jeder einfache WLAN-USB-Stick ist dafür ausreichend!
Grüße aus Leipzig
Gewaltiger Stromverbrauch? Eine Fritzbox zieht doch circa 7 Watt, wäre das bei einem USB Dongle etwa mehr?