Hoher und wechselhafter Ping?
Also es ist so, ich bin von meinem altem Zocker-Zimmer ein Stockwerk nach oben gezogen und habe einen WLAN-Repeater, der Luftlinie 7-10m weg ist. An sich ist das Problem nicht die Download-Geschwindigkeit. Denn die ist bei 200 Mbps und das genügt. Mein Problem ist, dass der Ping bei mir immer sehr sprunghaft ist. Mal ist er 20-30 Sekunden bei 1-10ms, steigt dann aber extrem an von 10 bis 35 zu 70ms. Was natürlich für krasses Ruckeln sorgt.
1. Was kann ich tun, um diesen zu verbessern?
2. Ist ein möglicher Grund ein gequetschtes Lan Kabel? Dies geht durch die Tür und wird natürlich beim schließen eben jener immer gequetscht.
Ist der Ping zu allen Zielseiten, Zielservern gleichermaßen so wie Du beschreibst?
Wie meinst du also ob das problem bei allen spielen so ist? Mir ist es aufgefallen v.a bei Fortnite, COD, FIFA und eig. allen Online spielen
Es gibt flache LAN-Kabel, extra für Tür und Fenster gedacht. Ok, also pingt es bei verschiedenen Servern, Seiten gleichermaßen schlecht.
Genau bzw. immer mit den gleichen ruckel problemen
Hast Du die Chance, mal testhalber den Rechner direkt per LAN-Kabel an den Router anzuschließen?
leider nicht habe jedoch unten einen arbeits pc soll ich da den unterschied testen?
3 Antworten
Schaue doch mal auch ins Ereignisprotokoll des Routers. Es kann natürlich sein, dass WLAN-seits irgendwelche Probleme, Störungen da sind. Am gequetschten LAN-Kabel wird das eher nicht liegen. Wenn doch, dann kannst du das nur durch zumindest temporäres Austauschen herausfinden.
WLAN kann aber viele eher gestört werden, sei es "nur" durch nahe LEDs, deren Netzteile oft Quelle von Störungen sind.
Was hat sich in der Wohnung geändert seit es die Probleme gibt? Velleicht auch mal Router und/oder Repeater (="Verstärker") an andere Positionen bringen. Musst schon einiges probieren, eine Patentlösung aus der Ferne gibt's nicht.
1. was kann ich tun um diesen zu verbessern
Nachsehen, an welcher Stelle die Verzögerungen auftreten. Und wenn das nicht innerhalb deines Netzwerkes verursacht wird, kannst du gar nichts tun, denn ab dem Anschluss deines Routers hast du keinen Einfluss darauf, wie viel Traffic an den Austauschpunkten und Netzknoten bei der gerade genutzten Route zwischen deinem Rechner und dem angesprochenen Server und zurück existiert.
Ein Ping sagt dir nur nicht wo diese Staus/Verzögerungen auftreten sondern verrät dir nur die Laufzeit des Echo-Request auf der gesamten Strecke.
Du sagst du nutzt einen WLAN Verstärker, aber das Kabel wird in der Zimmertüre gequetscht.
Nutzt du nun WLAN, oder hast du ein LAN Kabel an deinen PC o.ä. angeschlossen?
lad dir mal Pingplotter runter und check wie dein Ping genau aussieht und wie viel packet loss du hast
Dann wundert mich gar nichts. Wenn ich nicht komplett verblödet bin, zockst du dann einfach die ganze Zeit über WLAN statt LAN. Dein Verstärker steckt ganz normal in der Steckdose, oder? Dein PC ist per LAN Kabel mit dem Verstärker verbunden. Ist der Verstärker mit einem KABEL an den Router (Fritzbox o.ä.) verbunden, oder nur in der Steckdose und mit LAN Kabel an deinem PC. Wie gesagt, zockst du wahrscheinlich einfach über WLAN (was zum Zocken meist Kacke ist und spiking pings auslöst). Kauf dir ein längeres LAN Kabel -> stecke das direkt von deinem PC in den Router dann solltest wieder normale Latenzen haben (wenn das vorher auch der Fall war).
Hat es direkt mit dem Umzug nach oben angefangen, oder hast du oben im neuen Zimmer schon eine weile ohne Probleme gezockt? So, oder so zockst du über WLAN was die Latenzprobleme sicherlich ausgelöst hat. Wie gesagt, längeres LAN Kabel kaufen und direkt an den Router anschliessen. Du kannst auch zuerst mit Pingplotter testen, ob es wirklich daran liegt: Pingplotter auf deinem PC oben und deinem Arbeits PC runterladen -> Pingplotter an deinem normalen PC starten und dir deinen Ping angucken (der wird wahrscheinlich stärker schwanken über WLAN oben). Dann deinen Arbeits PC unten mit dem LAN Kabel direkt an den Router anschliessen und dir über Pingplotter wieder deinen Ping anzeigen lassen. Da wirst ziemlich schnell den Unterschied erkennen können und hast das Problem zu 100%.
Ja, mit dem Kabel kann ich n bisschen verstehen. Musst gucken, ob du selbst, oder jemand anderes das möglich unauffälig an den Wänden hochverlegen kann. Als erstes würd ich mir trotzdem das Kabel kaufen und vorerst normal anschließen, ohne das Kabel groß zu verlegen. Wird aber funktionieren, du zockst gerade einfach über WLAN. Ist klar, dass du am laggen bist und Latenzspikes hast. Kenne das zu gut von früher und fuckt richtig ab. Kannst du eins der Games auf deinen Arbeits PC runterladen? Wenn ja, kannst dus wie gesagt vorab testen. Einfach deinen Arbeits PC mit dem LAN Kabel direkt mit dem Router verbinden (Fritzbox, Vodafone Box o.ä.) und gucken, ob du in den Spielen noch laggst.
Keines dieser Speedtest zeigt deinen genauen aussagekräftigen Ping. Die zeigen immer nur eine Momentaufnahme. 60-70ms ist dennoch ziemlich schlecht. Lad dir Pingplotter runter und guck ihn dir da an. Da siehst du auch Packet Loss und wie sich der Ping verändert. Mach das an deinem PC oben (der mit WLAN verbunden ist) und mach das an deinem Arbeits PC unten mit der Fritzbox per LAN Kabel verbunden. Du wirst dann direkt die Unterschiede sehen und hast das Problem dann zu 100%. Ist nicht schwierig und eine Sache von 10 Minuten.
In ordnung xD also ist es so dass der repeater zwar dafür sorgt dass ich schnellere downloadraten habe aber dafür sozusagen eine weitere "Zwischenstation" die dafür sorgt dass die zeit zum server länger benötigt und den ping erhöht? P.S kennst du ein gutes tutorial für diese ping plotter bzw. welcher denn gut ist
LAN Kabel an Verstärker angeschlossen = du zockst mit WLAN. LAN Kabel an Router angeschlossen = du zockst mit LAN. Das sind Welten Unterschied beim Zocken. Kein richtiger Zocker zockt über WLAN und das eben wegen den von dir beschriebenen Problemen und vor allem nicht, wenn der Router mehrere Stockwerke entfernt von deinem PC ist (der Verstärker hilft da nicht sonderlich viel und Hauptproblem immer noch dass du über WLAN spielst).
guck dir das Video kurz an -> Pingplotter runterladen -> in die Leiste beim Pingplotter Programm www.google.de eingeben -> start drücken -> gucken welcher ping dir angezeigt wird und wie stark er schwankt -> das gleiche am arbeits pc machen und gucken welchen ping du dort hast und wie stark er schwankt. Ich vermute, dass der Ping an deinem normalen PC deutlich höher und mehr schwankt als anj deinem Arbeits PC den du unten direkt mit LAN Kabel und Router verbunden hast
brauchst das video aber gar nicht. einfach ping plotter runterladen -> in die leiste www.google.com eingeben -> auf die grüne starttaste drücken -> gucken wie dein ping aussieht -> mit arbeits pc direkt am router angeschlossen wiederholen und gucken ob es sich arg unterscheidet
Also mein Router ist an eben jenes gequetschte kabel angeschlossen und im ersten stock. Der Verstärker ist gleich ein paar meter entfernt und per lan kabel mit meinem pc verbunden
Der WLAN Verstärker hat hier überhaupt keinen Zweck. WLAN Verstärker verstärken nur dein WLAN Signal (wenn du z.b. mit deinem Handy im Internet bist). Der Verstärker hat mit deinem PC und LAN Kabel nichts zu tun. Nochmal um richtig zu stellen: Dein PC ist mit einem LAN Kabel direkt zum Router im unteren Stockwerk verbunden? Du hast das LAN Kabel vom PC nicht mit dem WLAN Verstärker verbunden (falls das überhaupt geht)?
Doch ich habe den Repeater und meinen PC mit einem LAN-Kabel verbunden der Router (bzw. was auch immer das sein soll kann möglicherweise ein AC point seim) ist im gleichen stockwerk und sendet wlan an den verstärker es ist mehr oder weniger ein zwischenschritt damit mein pc eine lan verbindung bekommen kann
@Yapping B