Router defekt?
Guten morgen,
gestern Morgen funktionierte in der Siedlung wo wir wohnen erstmal der Strom nicht. Der zuständige Stromanbieter kam und hat den Strom dann relativ zügig wieder an bekommen. Seitdem geht unser WLAN nicht mehr. Erst blinkte an unserer Box das Licht ,,Internet" rot. Es konnte keine Internetverbindung aufgebaut werden. Hab den Router vergeblich neu gestartet. Dann haben wir bei Vodafone angerufen. Hab dann ein ,,Ticket" bekommen mit der Aussage : ein Techniker wird sich darum kümmern. Die Zeit verging und es meldete sich ein Techniker telefonisch. Er meinte: er könnte per Fernwartung sehen,dass sich ein anderer Nachbar mit seinem Anschluss sehr breit mache." Er kann mir aber nicht helfen, da er sich nicht so damit auskennt. Ein sogenannter WLAN Experte würde sich dann bei mir melden. Nun haben wir anscheinend das Wochenende kein Internet. Ist etwas blöd wenn man dann mal abends ein Film etc sehen möchte. Nun habe ich mich gefragt ob vielleicht irgendein Kabel gestern von dem Stromanbieter-Mitarbeitern kaputt gegangen ist. An einem Stromkasten auf der Straße wurde auch ordentlich gebohrt.
Falls sich hier jemand auskennt würde ich mich freuen. Vodafone zu erreichen ist eine Glückssache.
4 Antworten
Wie Xandros0506 schon mitteilte...
Für das WLAN ist dein Anbieter nicht zuständig.
Ihr müsst euch auf den Router mal direkt einloggen, dort könnt ihr schauen ob dort Internet vorhanden ist oder nicht.
Der Techniker konnte wohl sehen das euer Internet vorhanden ist und daher ist die Sache gegessen.
Fürs WLAN... Drücken wir es mal so aus, ist euer Problem.
Den WLAN ist eine Verbindung zwischen ROUTER und euren Handys etc.
Und Ghostbusters Spielen wird kein Anbieter für euch machen.
Das wäre das Gleiche als würde ihr bei euren STROMANBIETER anrufen und sagen das er euer Kühlschrank Passend einstellen soll, er bezieht ja Strom von euch...
Ein sogenannter WLAN Experte würde sich dann bei mir melden.
Dein Provider hat mit deinem WLAN rein gar nichts zu tun, sondern lediglich mit der Anbindung deines Routers an das Provider-Netzwerk.
WLAN (wireless local Area Network) ist DEINE Angelegenheit, bei der es sich um dein privates "drahtloses lokales Netzwerk" handelt und nur die Verbindung zwischen Endgerät und WLAN-Zugriffspunkt (WLAN-Router, AccessPoint oder Repeater) betrifft.
Dein Provider und dessen Techniker sind hingegen für das WAN zuständig. (Wide Area Network) Das ist die Verbindung von deinem Router über den vorhandenen Anschluss an das Netzwerk des Providers.
Sei mir nicht böse, aber wenn die von dir genannten Aussagen wirklich so gefallen sind, dann würde ich schleunigst den Anbieter wechseln.
Was sind das denn für Fehleranalysen? Ein "Nachbar macht sich breit"? Was soll das sein? WLAN-Experte? Junge, Junge, Junge.
Haben sie wie früher am Hafen Besoffene aufgegabelt, ausnüchtern lassen und dann an einen Schreibtisch gefesselt? Fachlich derart unqualifizierte Bemerkungen sind ja der Hammer.
Egal wie breit sich ein Nachbar macht: Wenn der Router keine Synchronität herstellen kann ist entweder der Router defekt oder die Anschlussleitung. Da hat ein Nachbar erst einmal nichts mit zu tun.
Bei WLAN sieht die Welt dann anders aus. Ist dein Router synchron, also hat er ein Signal, dann liegt der Fehler entweder in deinem Heimnetz oder ein Nachbar bzw. ein Fremdgerät stört so immens, das die Verbindung schlecht ist oder komplett unterbrochen wird.
Das muß als erstes einwandfrei geklärt werden.
Wir hatten mal im Ort nach einem Blitzeinschlag und daraus resultierendem Stromausfall ein ähnliches Problem.
Wir hatten dann einen Defekt an der DSL Dose. Ein Techniker hat uns dann eine neue eingebaut. Wir mussten aber auch 7 Tage warten.