Internet im 2. Stock, hilfe?

5 Antworten

Wenn du eine FritzBox als Router hast, dann ist dein "Schwachpunkt" der Repeater im 1. Stock! Nimm den Fritz-Repeater vom 2.Stock in den 1. Stock und dann hast du 2 Möglichkeiten für den 2. Stock. Entweder einen 2. Fritz-Repeater wie bereits vorhanden oder eine Mesh-fähige Fritz-Box (z.B. eine FB 7490 occasion). Schalte dann das ganze als MESH und du wirst im 2. Stock ein wesentlich besseres und stabileres Signal haben. Oft hilft auch noch, mittels Handy mit Fritz-WLAN-App für die einzelnen Geräte den besten Standort zu suchen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit vielen Jahren habe ich bei mir FRITZ!Boxen im Einsatz n

Hast Du als Router auch eine Fritzbox? Dann passt der Repeater dazu. Du kannst dann versuchen, den Empfang durch veränderte Platzierung des Repeaters zu verbessern, u.U. bringt das schon ordentlich was. Ansonsten, wenn Du in der Nähe des Routers und bei Dir im Zimmer eine miteinander verbundene Coaxleitung hast, kannst Du mit 2 Coax-Modems ordentlich Internetpower in Dein Zimmer holen. Ansonsten kann Dir vielleicht DLAN helfen, das ist aber ein Glücksspiel, je nachdem, wie die Stromverkabelung in Eurem Haus ist.

Wie bringe ich so viel wie möglich in den 2. Stock? - Kabel hochlegen.


BeamaLio 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 17:18

ja gut danke für die Antwort, ist leider keine Lösung

WhatzUpGaming  25.07.2025, 17:20
@BeamaLio

Klar geht das, durch vorhandene Kanäle z.b. Telefon/Fernsehleitungen. Anders wirst du da oben, so weit entfernt vom Router, keine zuverlässige/gute Verbindung bekommen.

Wie bringe ich so viel wie möglich in den 2. Stock?

Mit einem LAN-Kabel. WLAN ist immer ein Kompromiss.

Und sonst die Positionen der Repeater verändern und schauen, ob es was hilft.

Hallo Kamerad/in BeamaLio - da Du die Bezeichnungen der eigenen Gerätschaften nicht mit einfügen willst, nehme ich alles von mir & fügen deren Netzwerkseiten zu den Herstellern ein. Das wird für Dich vielleicht etwas erleichtern bzw. fügst mal die Bezeichnungen & Kennungen, in Deiner Beschreibung nachträglich ein.

  1. Netzwerkanbieter - Vodafone Kabel. Raum 7 - Baden-Württemberg. Am Anfang war es Kabel-BW, die durch Unitymedia aufgekauft wurde & die durch Vodafone, deren Betreiber die Engländer sind!
  2. Der Hersteller für das Netzwerk ist: FRITZ! - Alles für das Heimnetz
  3. Das genutzte: FRITZ!Box 6690 Kabel
  4. Als Echo, wird das hier genutzt: FRITZ!Repeater 1200 AX | Übersicht. Warum Echo? Das Gerät wurde für die Funkwellen zum empfangen & senden konzipiert!

Tarif, noch von Unitymedia, 2play FLY 1000. Also Festnetz + Netzwerk! Dazu füge ich noch einen Bildausschnitt hinzu. Bei uns in der Familie, haben wir keine Störungen bzw. Flaschenhälse, Engpässe usw.! Es ist alles optimal abgedeckt.

Bild zum Beitrag

Keine Ahnung, wieso es Dir schwerfällt, die Peripheriekomponenten/Systemkomponenten bzw. deren Bezeichnung/Kennung mit einzufügen. Ich nutzte das halt für ein Stockwerk.

Wie schaut es bei Dir aus? Sind es die gleichen Echo Gerätschafften oder verschiedene? Falls es verschiedene sind, nutze gleiche Bauarten, wie z.B. diesen hier: FRITZ!Repeater 1200 AX | Übersicht. Je nach Funkstandard, Größe des Hauses, der Wohnung usw. gleiche Echos mit mindestens bzw. ab 2, sollte man den Wohnbereich ausstatten.

Wenn & falls Du mal Deine Beschreibung nachträglich änderst, melde Dich halt, was Sache ist.

Bis die Tage.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (WLAN, Vodafone, LAN)