WLAN und LAN im 1 Stock möglich machen?
Hallo zusammen,
Da ich leider in diesem Bereich sehr wenig Kenntnisse habe wollte ich hier mal die Profis fragen.
Zu meinem Sachverhalt:
Im Einfamilienhaus ist im Erdgeschoss der WLAN Router Fritzbox angeschlossen. Jedoch ist der Wlan Empfang im 1 Stock nicht gerade gut und außerdem befindet sich hier kein LAN Anschluss.
Ich würde nun vom Router im Untergeschoss mit einem LAN Kabel durch die Decke in den 1 Stock gehen und hier am Ende einen Switch anstecken (ca. 4-5 Ausgänge). Vom Switch ausgehend würde ich den TV und den PC über Lan anschließen und mit einem weiteren Kabel vom Switch auf einen Fritz Repeater 2400 (Mesh Repeater) gehen. Dieser dient dann nur für das WLAN oben.
Muss ich hier irgendetwas mit den Kabeln beachten? Habe Begriffe wie Crossover Kabel und Patchkabel gehört und leider bin in dem Thema einfach nicht fit.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen!
Vielen Dank!
5 Antworten
Für mich liest sich Dein Plan sehr vielversprechend.
Viel zu beachten hast Du nicht. Aufgrund des Aufwands würde ich jetzt nicht am Kabel sparen und ein Cat7-Kabel verlegen. Da bist Du dann auch für zukünftige Übertragungsraten gerüstet.
Zu den Begrifflichkeiten. Crosskabel haben heute keine Bedeutung mehr. Man hat sie verwendet, um PCs direkt zu verbinden im Gegensatz zu einer Verbindung von einem PC zu einem Switch. Wie der Name schon verrät, wurden da die Aderpaare für das Signal umgedreht, so dass Senden auf Empfangen und Empfangen auf Senden bei den PCs geleitet wurde. Heute handeln Netzwerkadapter das automatisch aus, so dass diese Kabel obsolet sind. Nutzen kann man sie aber weiterhin.
Patchkabel sind das Gegenteil zu Verlegekabel. Da verbindest Du z.B. halt 2 Switche im gleichen Schrank. Inzwischen wird der Begriff aber auch für vorkonfektionierte Kabel größerer Länge verwendet.
Ich kann nur von Wlan abraten, Eventuell gibt es ja bei Dir SAT Kabel die man super als Netzwerk betreiben kann
Muss ich hier irgendetwas mit den Kabeln beachten?
Nö, nicht wirklich, du möchtest CAT5e oder besser damit die LAN Verbindung mit 1gbit/s funktioniert
Habe Begriffe wie Crossover Kabel und Patchkabel gehört und leider bin in dem Thema einfach nicht fit.
Crossover Kabel sind ein Relikt aus einer Zeit bevor es Auto mdi/x gab. Sofern du also nicht gerade 20 Jahre alte Hardware verwendest musst du dir um x-over Kabel keine Gedanken machen.
vom Switch auf einen Fritz Repeater 2400 (Mesh Repeater) gehen
Da tut's auch jeder andere WLAN Accesspoint. Dafür muss es kein teurer Mesh repeater sein.
Auch dann reicht ein einfacher Access Point.
Mesh repeater dienen nur dazu große WLANs auf große Gebäude zu erweitern, bei Mesh kann jeder repeater Über mehrere Wege mit dem Router kommunizieren.
Das ergibt folglich also erst Sinn wenn du mindestens 2 repeater drahtlos verwendest.
Da möchte ich Dir widersprechen. Denn A hat er 2 APs, er hat ja den des Routers und den Repeater und B will man ja ein Netz haben und nicht 2.
- Es ist das gleiche Netz, ein AP ist kein Router und macht keine Netztrennung, alle Geräte befinden sich im gleichen Subnetz.
- Es braucht keinen Mesh AP um dem zusätzlichen AP die gleiche SSID und den gleichen wpa Key einzurichten.
Der Punkt an dem Mesh Sinn ergibt ist das intelligente pathfinding über mehrere repeater hinweg.
Hallo, Dein Plan klingt machbar. Falls Du noch eine alte Fritzbox liegen hast, kannst Du auch statt dem Switch die dranhängen und als Meshrepeater nutzen. Ich habe so z.B. eine alte 7490 weiterverwendet, bei der konnte ich dann sogar das DECT repeaten, was mit den 2400er m.W. nicht geht.
Ach ja, zum Thema Kabel, Crossover braucht man nur bei einer PC Direktverbindung. Mit Switch werden Normale Patchkabel verwendet.
Erstmal soweit alles korrekt aber für einen Mesh Repeater brauchst du kein Kabel. Da richtest du ein Mesh Wlan ein, verbindest den Repeater mit der Fritzbox und positionierst den Repeater so, dass er das Wlan von der Fritzbox noch empfängt. Dafür gibt's auch ne gute App von AVM
Wenn sein WLAN im ersten Stock bescheiden ist, wo soll denn der Repeater guten Empfang herbekommen? Das Problem wird ja der Stahl in der Decke sein und da gibt es halt nur drunter oder drüber.
Aber möglich wäre es den Mesh Repeater mit Kabel über Switch zum Router zu verbinden, sodass er das ganze in ein WLAN Signal umwandelt oder? Das wäre das Gerät gewesen
Zusätzlich hätte ich wohl erwähnen sollen, dass es nicht 1 Netzwerk sein muss. Ich wäre oben auch völlig zufrieden, wenn das ein seperates Netzwerk ist.
Klar geht das auch mit dem, der Hinweis war eher so gemeint dass es bessere wifi Accesspoints für etwas weniger Geld gibt. ... ZB dieses Gerät von tp-Link mit wifi6: https://amzn.eu/d/2U8ZFqN
Und du weisst, dass im ganzen ersten Stock der Empfang bescheiden ist? Oder nur da wo der FS es brâuchte
Ich weiss, dass seine Lösung garantiert funktioniert und Deine nur auf Glück.
Mit Glück hat das nichts zu tun, sondern mit Kenntnis der örtlichen Gegebenheiten. Sind bei mir zuhause ähnlich und OMG - es funktioniert 😳
Wenn ich mir zum Beispiel in Zukunft eine VR Brille kaufen möchte und diese Kabellos verwenden will (Verbindung mit PC) Reicht dann hier auch ein einfacher Accesspoint oder muss es dann ein Mesh Repeater sein?