WLAN – die neusten Beiträge

Blitz erscheint IM Zimmer?

Hallo Zusammen, hier gab es gerade ein schweres Gewitter. Der Blitz ist bei uns eingeschlagen. Im selbem Moment entstand in unserem Wohzimmer ein "Blitz"! Ich dachte zunächst eine Glühbirne o.ä wäre durchgebrannt, da es auch ähnlich geknallt hat! Aber alle Lampen und Geräte sind in Takt, es ist auch nichts ausgefallen. Lediglich unsere Internetleitung ist lahm gelegt. Wisst ihr was das für ein Naturphänomen war?!

Was vielleicht noch relevante Infos sind:

Der "Blitz" ist direkt neben Router und Telefonbuxe entstanden. Diese ist direkt neben einem Fenster (das was geschlossen)

Wir sind ein zwei Parteien Haushalt, die Nachbarn unter uns haben noch W-lan und keinerlei andere Probleme gehabt während des Gewitters.

Das Haus ist ein Neubau. Wir hatten schonmal Probleme mit unseren Stockdosen - es kam bei manchen kein Strom raus.Wir hatten es aber (zum Glück) selber früh genug erkannt und angeblich wurde alles behoben.

Unser Leitungen für das Internt wurden auch im Nachgang verlegt da Telekom (wie könnte es auch anders sein) vergessen hat die bei einem zwei Parteien Haus zu verlegen (Die Nachbar hatten von Anfang an eine verlegte Leitung)

Weiß nicht ob die Infos da noch helfen! Es wurde von anfang an einfach viel falsch gemacht mit der Elektronik hier im Haus. Können das Faktoren sein die zu so einem "Blitz" führen? Eigentlich müsste ja alles doppelt und dreifach gesichert sein? Wie gesagt, es ist nicht kaputt oder ausgegangen. Es klang und sah aus als sei eine Glühbirne kurz aufgeleuchtet und zersprungen.

Vielen Dank für alle möglichen Erklärungen 😊

Internet, WLAN, Strom, Blitz, Gewitter, Elektriker, Leitung, Naturwissenschaft, Router, Sturm, Telekom, WLAN-Router, Naturphänomen, Stromleitung

Nextcloud von außen erreichbar mittels DynDNS - Ich brauche Hilfe?

Hallo! Ich habe mir ein neues Projekt angelegt - eine eigene Cloud auf einem Raspberry und wollte damit ein bisschen herumspielen.

Ich habe das Nextcloud Pi OS Image auf den Raspberry geflasht, habe den Wizard angehauen, der wollte mir das Ding von außen erreichbar machen.

Dafür habe ich bei No-IP einen AAAA-Record-Hostnamen (ich habe einen DS-Lite-Anschluss) reserviert, der auch aktiviert wurde. Ich habe die Ports 80 und 443 auf meiner FritzBox für den Raspberry eingeschalten und anschließend auch DynDNS dafür eingerichtet. Dafür habe ich meine Zugangsdaten auf dem Router passend eingerichtet - E-Mail und Passwort und Domain. Den Rest hat der Wizard auf dem Nextcloud Panel für mich gemacht.

Aber es geht nicht. Die Seite erreicht nur einen Timeout.

Die Nextcloud ist lokal über die IP erreichbar, über die DDNS-Seite jedoch nicht.

Ich habe schon unzählige Videos angesehen und die KI befragt und bin jetzt echt ratlos, was ich machen soll. Ich habe mich mit dem Thema erst neu beschäftigt und dachte, dass es mit einem guten Tutorial ganz gut klappen wird - allerdings haben mir mehrere Anleitungen nicht wirklich weitergeholfen...

Der Fehler:

Wenn ich im Panel unter "No-IP" noch mal die automatische Einrichtung laufen lasse, dann steht in einer Zeile da: "Failed to enable unit, unit /run/systemd/generator.late/noip2.service is transient or generated Warning. No domain found. Defaulting to 'nextcloudpi'."

Auch meint das Panel, dass die Ports 80 und 443 geschlossen wären.

In einem anderen Durchlauf hing es an Letsencrypt...

Ich habe bloß keine Ahnung, wo ich das irgendwie fixen kann. Ich bin auch müde von der Suche der Nadel im Heuhaufen, wo der Fehler sein kann. Am Ende habe ich nur was kleines übersehen, aber ich weiß nicht, wo ich am besten anfangen soll... Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank!

Server, Internet, WLAN, Netzwerk, DNS, DynDNS, FRITZ!Box, Hosting, IP-Adresse, Netzwerktechnik, Port, Router, WLAN-Router, Cloud, NO-IP, Raspberry Pi, Raspberry, Nextcloud, Raspberry Pi 4, NextcloudPi

Fehlende Treiber, nicht auffindbar im Netz?

Ich habe vor 1,5 Jahren von einem No-Name Hersteller ein Notebook zwecks Test und Vorführung kostenlos erhalten, dass ich bis heute nutze. Mir ist vor kurzem leider Windows 11 völlig abgeschmiert nach einem Update. So, dass ich erstmal 4,5 Wochen benötigt habe Windows 11 wieder richtig drauf zubekommen, weil ich ein Fehler nach dem anderen hatte (Medientreiber fehlte, Festplatte konnte nicht formatiert werden etc.).
Nun habe ich endlich seit knapp 3 Wochen Windows 11 (Build 27823.1000 Insider Version) installiert bekommen. Nun ist das Problem. Es fehlen Treiber, die nicht mal kostenlose und auch keine kostenpflichtigen-Programme finden.
Ganz Speziell werden die Audiotreiber (Intel Display Audio) nicht richtig erkannt oder es besteht ein anderer Fehler - i dont know.... Aufjedenfall besteht das Problem das kein einziges (ausgenommen von Bluetooth-Audiogeräten) Audiogerät erkannt wird, nicht mal über AUX.

Nun fehlen jedoch noch folgende Treiber/Codecs:

1.
Name: Self
Gerätetyp: Andere Geräte
Hersteller: Unbekannt
Speicherort: auf Microsoft Bluetooth-Auflistung

2.
Name: Unbekanntes Gerät
Geräte Typ: Anderes Gerät
Speicherort: auf Intel(R) Serial IO I2C Host Controller - 31B0

3.
Name: I2S Device
Gerätetyp: Andere Geräte
Hersteller: Unbekannt
Speicherort: Offload Engine Driver

4.
Name: OTA1
Gerätetyp: Andere Geräte
Hersteller: Unbekannt
Speicherort: auf Microsoft Bluetooth-Auflistung

Wer kann mir weitere Infos geben, wo ich die Treiber finde?! Ich bin mit meinem Latein am Ende - zudem, das gleiche Problem mit den Treiber bzgl. I2S/I2C-Device habe ich auch mit verschiedenen Linux varianten gehabt.

Windows, Microsoft, WLAN, Bluetooth, IT, USB-Stick, Update, BIOS, booten, Driver, Intel, Treiber, Windows 8, Windows Installation, Windows-Update, Booster, Chipsatz, Windows 10, Windows 8.1, Windows 11

wie kann ich herausfinden wo das problem bei meiner internetverbindung liegt?

Meine Internetverbindung hat seit Jahren immer mal wieder Aussetzer. Alles ist irgendwie variabel und es fühlt sich extrem willkürlich an, aber meine Eltern sagen es gibt keinen wirklich besseren Vertrag. In meiner Nachbarschaft soll bald Glasfaser gabaut werden. Es fühlt sich manchmal irgendwie so an als würde irgendwer anderes die ganze Bandbreite aufbrauchen; Wenn mein Internet mal wieder "Schlecht" ist, dann sieht ein Graph mit Downloadgeschwindigkeit über Zeit manchmal so aus: in regulären Abständen kommt immer dieses Muster(Bild angehängt). Manchmal habe ich für Wochen perfektes Internet ohne einen Aussetzer oder Verlangsamung und manchmal habe ich wochenlang oder tagesweise oder auch nur ein paar Stunden oder Minuten ganz viele kurze Aussetzer. Manchmal sind die Geschwindigkeiten auch nur extrem langsam(0,3 - 2 Mbit/s z.B.). Manchmal gibt es lange Aussetzer die Minuten dauern, aber nur wenn es vorher schon viele kleine Aussetzer und langsame Geschwindigkeit gab und danach auch. Ich will wissen wo ich hinschauen muss wenigstens. Falls jemand selber disagnostizieren will: meine Familie hat die selben Probleme nur evtl leicht zeitversetzt(um Stunden vielleicht), ABER versuch das nicht selber zu diagnostizieren, denn es hat noch keiner geschafft und sag mir bitte erstmal, wie ich wenigstens das Problem rausfinden könnte. Ich suche nämlich keine Lösung, ich suche noch den Fehler. einfach wie ich rausfinden könnte, welcher Bereich der Verbindung schlechter ist als die anderen.

bitte danke <3

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, FRITZ!Box

Works Rasenmäher funktioniert nicht?

Hallo zusammen, meine Mutter hat sich vor drei Jahren einen works Landroid S Rasenmäher Roboter gekauft. Sie hat ihn im Winter immer in den Keller gestellt und ihn im Sommer wieder raus geholt und er hatte sich sofort von alleine mit unserem WLAN verbunden. Dieses Jahr allerdings verbindet er sich nicht mit dem WLAN! Wir haben alles versucht wie zum Beispiel den Roboter zurückgesetzt, ein neues Konto erstellt, neuen Draht in die Wiese verlegt also wirklich alles aber er verbindet sich einfach nicht mit dem WLAN. Allerdings haben wir einen sehr speziellen Nachbarn der sehr sche*ße ist und eigentlich jedem das Leben hier zur Hölle macht. Wenn man jetzt den Rasenmäher anmacht wird in der Wlan Einstellung ein Netzwerk auf dem Handy angezeigt namens ,, Works Ars**loch,, allerdings ist das Wlan verschlüsselt , wir können den Roboter also nicht von diesem Wlan trennen. Wir glauben das unser nachtbar sich irgendwie mit dem Roboter verbunden hat damit wir ihn nicht benutzen können. Letztens ist hier jemand mit einer Taschenlampe durch die Gegend gelaufen haben unsere netten Nachbarn uns erzählt , meine Mutter glaubt das das der blöde Nachbar war der sich gewundert hatte weshalb der Rasenmäher noch fährt weil man ihn ja noch Manuell starten kann das soll ihn wohl verwundert haben weil er denkt das dass ja nicht funktionieren kann weil er sich ja damit verbunden hatte. Hat jemand ein Idee was wir machen können? Das ist natürlich nur eine Vermutung aber anders können wir und das nicht erklären weshalb er sich nicht mit unserem wlan verbindet. Ich hoffe das man das alles gut verstehen kann 😂

WLAN, Netzwerk, Router, WLAN-Router

Internet MagentaZuhause Hybrid oder Glasfaser?

Moin,

ich habe eine Frage bezüglich des MagentaZuhause Hybrid Angebots. Ich habe zurzeit einen 5G/LTE Router von Freenet. Mit diesem erreiche ich ca. 20 Mbit Download und 3-4 Mbit Upload. Er hat keine Begrenzung oder zumindest nicht auf dem Level, das ist das höchste was ich bei mir erreichen kann. 

Da bei mir keine starke DSL Verbindung verfügbar ist habe ich mir 

überlegt von der Telekom das Magenta Zuhause M Hybrid Angebot zu holen. 

Die Spezifikationen sind: bis zu 16 Mbit Download und 2,4 Mbit Upload über DSL. Zusätzlich erhält man eine 5G/LTE Verbindung mit der man insgesamt auf bis zu 50 Mbit Download und 20 Mbit Upload kommt. Ich erhalte ja zurzeit mit LTE ca 20 Mbit Download und 3-4 Mbit Upload. Wird das dann beim Hybrid Router aufsummiert mit den 16 Mbit DSL also insgesamt dann 36 Mbit im Download und 5,4-6,4 im Upload oder wie läuft das dann ab? 

Bei mir wäre auch laut dem deutschen Giganetz in 4 Monaten schnelles Glasfaser verfügbar. Ich habe aber bis jetzt nur schlechtes bezüglich Giganetz gehört, das ist aber der einzige Anbieter von dem bei mir Glasfaser zur Verfügung steht. Hat jemand Erfahrung damit, ich wohne in 74248 Ellhofen. 

Das MagentaZuhquse Angebot hat eine mindestlaufzeit von 2 Jahren, Glasfaserr bei Giganetz genauso und der Freenet Router ist monatlich kündbar. Soll ich dann lieber direkt auf MagentaZuhause M Hybrid umsteigen oder noch 4 Monate mit dem Freenet Router auskommen, mit dem ich bis jetzt noch keine Probleme hatte, und dann auf Glasfaser umsteiehn? Ich habe halt meine Bedenken bezüglich Glasfaser, wie lange das wirklich bis zur Inbetriebnahme dauern wird. Ich nutze mein Internet ausschließlich für Gaming. Der Preisunterschied zwischen den einzelnen Angeboten spielt für mich keine Rolle. 

Danke für jegliche Hilfe :) 

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Glasfaser, Internetanbieter, LTE, Router, Telekom, WLAN-Router, DSL-Anschluss, Ping, Downloadgeschwindigkeit, Telekom-Router, MagentaZuhause

Meistgelesene Beiträge zum Thema WLAN