Manchmal kein Wlan und Wlan muss bei Router neugestartet werden?
Hallo,
Ich habe oft das Problem, dass wenn ich mich mit unserem Wlan verbinden möchte, ich erst das Wlan beim Router einmal aus und wieder an machen muss, damit mir das Wlan überhaupt angezeigt wird.
Ich bin der einzige bei uns der dieses Problem hat, deswegen vermute ich, dass es am Powerline Verstärker in meinem Zimmer liegt. Da dieser etwas älter ist, ist er nicht mesh-fähig und ist sozusagen ein eigenes Netzwerk mit dem ich mich dann verbinde. Ich switche dann immer zwischen dem Wlan in meinem Zimmer und dem Haupt Wlan.
Weiß vielleicht jemand ob dadurch irgendwelche Einstellungen durcheinander gebracht werden und ich deswegen mit dem Haupt-Wlan Probleme habe oder woran das sonst liegen könnte? Ich habe eine Fritz!box und auch einen Fritz!box Powerline Verstärker.
Danke schonmal für die Antwort
5 Antworten
WLAN und Internetzugang ist nicht das selbe.
WLAN ist die eine kurze drahtlose Funkverbindung max. 50m.
Den Internetzugang (kurz Internet) stellt der Router dann allen Geräten die mit dem Router verbunden sind (via. WLAN oder LAN oder Powerline via Adapter) zur Verfügung gestellt.
Meine Vermutung, ich muss leider raten:
Das WLAN fällt nicht aus, die Funkverbindung funktioniert weiterhin.
Da du den Router neu starten musst, fällt nicht die Funkverbindung aus, sondern der Internetzugang des Router fällt aus. Das erkennt man, dass dann alle Geräte im Haushalt kein Internet mehr haben. Schau beim Ausfall auf die LEDs des Router (oder im Ereignisprotokoll der FritzBox, dort steht der Ausfall dann drin).
Auch beide Powerline Adapter können ausfallen. Dann ist die Distanz (Abstand) der Adapter zu groß, oder es gibt Störgeräte im Stromkreis des Hauses. Alle Geräte (auch der PC) kann Powerline stören. Lösung ist dann andere Steckdosen ausprobieren.
Schon gewusst?
Powerline-Adapter können sogar das VDSL-Modem und die Telefonleitungen in der Wand erheblich stören, sogar bis zum Totalausfall des Internetzugangs des Router (mein Verdacht!). Auch diese Störungen stehen im Ereignisprotokoll der FritzBox.
Schau zudem Ausfallzeiten in das Ereignisprotokoll der FritzBox, was die für Probleme meldet. Das Ereignisprotokoll funktioniert immer, auch ohne Internetzugang. Nach einem Neustart der FritzBox ist natürlich das Ereignisprotokoll gelöscht, also nicht neusten, sondern nachsehen.
Router starten schädlich? Nein, du kannst den Router so oft starten wie du magst, da geht nichts kaputt und da gehen auch keine Einstellungen durcheinander.
Viel Erfolg!
Update die Firmware der powerline-Adapter
Hat der Powerline ein separates WLAN-Netz? Wenn nicht, dann hast schon das Problem gefunden
Synchronisiere die Adapter nochmals neu
Hallo,
Power Line ist sehr störempfindlich.
Da hilft nur: "Mensch ärgere Dich nicht".
Hansi

- Hindernisse zwischen dem Gerät und dem Router
- Defekte Antennen
- Verschlüsseltes WLAN
- Fehlende oder fehlerhafte WLAN-Treiber
- Fehlende oder fehlerhafte Netzwerkeinstellungen
- Fehlende oder fehlerhafte Router-Einstellungen
- Störungen durch Wände, Spiegel oder Glas-Türen
Um WLAN-Probleme zu beheben, können Sie folgende Schritte ausprobieren:
- Prüfen Sie die Signalstärke
- Deaktivieren Sie Hintergrund-Apps
- Starten Sie den Router neu
- Überprüfen Sie die Router-Einstellungen
- Aktualisieren oder neu installieren Sie die WLAN-Treiber
- Setzen Sie die Netzwerkeinstellungen zurück oder konfigurieren Sie sie neu
- Prüfen Sie die Kabel am Router
- Prüfen Sie die WLAN-Verbindung oder LAN-Verkabelung
- Testen Sie mit einem anderen Gerät
Wie das in ü50% der Fälle passiert, Logik ist nicht dessen stärke
Hab ich alles schon probiert, hat leider nicht geholfen, das muss an irgendetwas anderem liegen, denn an sich funktioniert das Wlan ja, ich muss es halt nur oft neustarten
Sicher dass du einen Powerline Verstärker hast?
Schalte mal den WLAN Access Point direkt über LAN und probiere ob es dann funktioniert
Powerlan ist keine Gute Übertragung
ChatGPT hat die Frage nicht richtig verstanden, der Fragesteller nutzt einen DLAN-Adapter.