wie kann ich herausfinden wo das problem bei meiner internetverbindung liegt?
Meine Internetverbindung hat seit Jahren immer mal wieder Aussetzer. Alles ist irgendwie variabel und es fühlt sich extrem willkürlich an, aber meine Eltern sagen es gibt keinen wirklich besseren Vertrag. In meiner Nachbarschaft soll bald Glasfaser gabaut werden. Es fühlt sich manchmal irgendwie so an als würde irgendwer anderes die ganze Bandbreite aufbrauchen; Wenn mein Internet mal wieder "Schlecht" ist, dann sieht ein Graph mit Downloadgeschwindigkeit über Zeit manchmal so aus: in regulären Abständen kommt immer dieses Muster(Bild angehängt). Manchmal habe ich für Wochen perfektes Internet ohne einen Aussetzer oder Verlangsamung und manchmal habe ich wochenlang oder tagesweise oder auch nur ein paar Stunden oder Minuten ganz viele kurze Aussetzer. Manchmal sind die Geschwindigkeiten auch nur extrem langsam(0,3 - 2 Mbit/s z.B.). Manchmal gibt es lange Aussetzer die Minuten dauern, aber nur wenn es vorher schon viele kleine Aussetzer und langsame Geschwindigkeit gab und danach auch. Ich will wissen wo ich hinschauen muss wenigstens. Falls jemand selber disagnostizieren will: meine Familie hat die selben Probleme nur evtl leicht zeitversetzt(um Stunden vielleicht), ABER versuch das nicht selber zu diagnostizieren, denn es hat noch keiner geschafft und sag mir bitte erstmal, wie ich wenigstens das Problem rausfinden könnte. Ich suche nämlich keine Lösung, ich suche noch den Fehler. einfach wie ich rausfinden könnte, welcher Bereich der Verbindung schlechter ist als die anderen.
bitte danke <3
Stör Frequenzen. es sind viel mehr als man hier sieht auch für die meisten tage davor. aber heute sagt es nichts obwohl das internet also die Verbindung probleme macht. sonst war alles, was ich angeschaut habe im grünen Bereich
4 Antworten
Hi DerNoob322,
lt. deinen Schilderungen dürfte das Problem nicht am Internet, sondern am Heimnetzwerk liegen.
Wenn es am Internet liegen würde, würde das Problem an allen Geräten die am Router angeschlossen sind, gleichzeitig auftreten und nicht zeitversetzet.
Was nun das heimische Netzwerk stört, ist nicht so einfach herauszubekommen.
Dazu müsste man erst einmal wissen, welche Geräte sich im Netzwerk befinden und wie diese mit dem Router verbunden sind.
Viele Grüße
^Torsten
Das kenne ich von früher: Vertraglich waren 6 Mbit/s festgelegt. Angekommen sind die 6 Mbit/s aber nur selten – manchmal waren es 4, manchmal nur 1, und gelegentlich sogar nur ein halber Mbit. Auch der Ping war extrem instabil – zwischen 70 und 1000 ms. Es lag nicht an uns, sondern an der Firma "Cos on Air", die DSL über Richtfunk anbietet.
Meine Eltern sagten immer, wir könnten nicht wechseln, weil es keinen besseren Vertrag und keine anderen Anbieter gäbe. Irgendwann meinten sie dann, ich solle selbst beim Support anrufen, weil das Internet mindestens einmal pro Woche ausgefallen ist.
Dann brachte SpaceX Starlink auf den Markt – und als es nicht mehr so teuer war, konnte ich meine Eltern endlich überreden, so eine Schüssel zu mieten. Wir hatten Starlink fast ein Jahr lang – und in der ganzen Zeit gab es nur einen einzigen Ausfall von etwa fünf Minuten bei starkem Schneesturm.
Ich hatte durchgehend mindestens 100 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload. Oft war es sogar doppelt so viel, wenn auch nicht immer. Der Ping lag bei stabilen 30 ms. Es war echt super.
Wir hatten es nur ein Jahr lang, weil wir inzwischen Glasfaser haben. Dort habe ich jetzt einen 500-Mbit/s-Vertrag und einen Ping von etwa 15 ms.
Nice, ich bekomme hoffentlich auch bald Glasfaser, aber das wenn ich eben eine gute Verbindung habe, dann habe ich einen sehr guten Ping und die Geschwindigkeit, die Vertraglich geregelt ist. Ich habe eher Aussetzer als Verlangsamungen, obwohl die auch auftreten :(
Ganz einfach im Router.
das Störungsprotokoll. sieht du da die Aussetzer anrufen.
aber meine Eltern sagen es gibt keinen wirklich besseren vertrag.
Ist durch aus möglich.
Da sieht man eindeutig das es WLAN Störungen gibt. und Wlan ist ja nun mal massiv störanfällig eine Auflistung;
- Sämtliche andere Funknetzte
- Wlan (der nachbarn!)
- Bluetooth
- Babyfone
- Alexa und ihre Kollegen
- Kopfhörer ohne Kabel.
- Mikrowellen
- Stahldeckenträger
- Gipskarton,
- Wasserleitungen in der Wand hinter dem Router.
- Wände, Die Wlan spiegeln
danke. sollte es eigentlich nicht geben, ausser reflexionen weil 2 stockwerke. ich weiß nicht wie man da was dagegen machen könnte und es kann sein, dass unsere wände auch teilweise aus gips sind, weil sie sind relativ dünn und das haus wurde von amerikanern gebaut(armee)
Danke für die Antwort! Meintest du das als Frage, ob ich die Aussetzer anrufen sehe? Oder meintest du es so, dass ich da Aussetzer sehen sollte, wenn das Problem am Router liegt?
Im Router siehst du, wenn die Leitung vom Anbieter zu dir Probleme macht. Siehts du da Aussetzer, Anbieter Anrufern.
Probleme des Routers sieht du da nicht.
P.S. Weil ich es gerade gelesen Habe
DSL ist die Variante (die Dose hat 3 längliche Buchsen) womit man Jahrzehnte lang ins Internet ging. Wird jetzt, aber nicht überall, von Glasfaser abgelöst.
Wenn du aber schreibst 4 G das wäre ein LTE Router der das Mobilnetz nutzt. Da guckt einfach mal in deinen Vertrag.
Ich hab DSL und ja ich schaue gleich mal da rein. danke
Das erste wäre, mal im Router nachzuschauen, ob es tatsächlich an der Internetverbindung liegt. Zumindest die Fritzboxen stellen das relativ gut dar (z.B. anhand der Störabstandsmarge bei DSL). Du schreibst ja auch nicht, welche Art Internetverbindung Ihr habt (DSL/Kabel/Glasfaser/4G/5G). Wenn die unauffällig ist, könnte es an Funkstörern liegen, die Euer WLAN lahmlegen. Schlussendlich, falls Ihr Strecken per DLAN angebunden habt, kann es auch sein, dass ein Gerät in die Stromleitungen stört.
hi ich habe meiner frage oben etwas angehangen. kannst du das bitte anschauen? :)
Da hast Du Deine Antwort, irgendwas stört auf dem 2,4 GHz Band massiv Euer WLAN. Irgend eine Idee? Vielleicht ist die Türdichtung der Mikrowelle kaputt, die arbeitet in diesem Frequenzband. Teste einfach mal alles durch oder überlege, welche Geräte zum Störungszeitpunkt an waren.
Danke. Aber ist z.B. mein pc nicht sowieso mit dem 5 GHz Wlan verbunden? Und müsste eine Mikrowelle dafür an oder nur angesteckt sein?
Der PC sollte sich automatisch die stärkste (bzgl. Empfang, nicht übertragungsrate) Frequenz suchen. Wenn er etwas weiter vom Sender weg steht ist das 2,4 GHz Netz wahrscheinlicher, da hier die Reichweite deutlich größer ist. Über welche Frequenz Dein Rechner verbunden ist, siehst Du im Router unter Netzwerk-Mesh. Oder auch im PC, je nach System.
Die Mikrowelle müsste an sein, es gibt aber auch andere Störer, die ggf. automatisch (Kühlschrank z.B.) oder durch Schaltsteckdosen an und ausgehen.
ich hatte auch schon mehrere Router :/ Die Verbindung ist kein Glasfaser und ich vermute 4G. ich weis nicht, was DSL heißt. Danke für die Antwort :)
4G wäre dann Mobilfunk, ebenso wie 5G eine Randerscheinung beim häuslichen Internet. DSL (Digital Subscriber Line) ist in D die aktuell üblichste Art des Internetzugangs über die Telefonkabel meist der Telekom, zusammen mit Kabelinternet (übers Fernsehkabel). Glasfaser ist aber stark im Kommen.
Mit im Router nachschauen meinte ich nicht, dass der defekt sein könnte. Der Router protokolliert u.a. auch die Qualität der Internetverbindung, da solltest Du nachschauen. Und zwar um herauszufinden, ob es am Internetzugang, oder an der internen Weitergabe durch LAN, WLAN, DLAN liegt.
ja okay dann nicht 4G sondern DSL xd. ich schau dann mal die router protokolle durch.
...kannst du dir den anhang bitte anschauen? :)