Habe kein WLAN im Keller?

4 Antworten

Fritz Powerline

Die kommen im zweier Set und sehen aus wie Repeater. Die funktionieren auch praktisch so. Den einen schließt du neben deinem Router an und verbindest ihn per LAN. Den anderen steckst du im Keller in die Steckdose. Die suchen und Verbinden sich dann und schon hast du Wlan auch durch die dicksten Wände und Decken. Die nutzen nämlich das Stromnetz deines Hauses quasi als LAN Kabel und leiten das Internet durch die Stromkabels. Musst aber drauf achten das der Keller irgendwie irgendwo mit dem Strom zusammenhängt in deiner Wohnung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Okay, du hast eine 300 Euro AVM Fritzbox 6690 Cable.

An diese Fritzbox schließt du einen Repeater per LAN-Kabel an, damit du ihn danach über die Fritzbox 6690 Cable als Access-Point bzw. LAN-Brücke konfigurieren kannst.

Wenn das geschehen ist, schließt du das 20 Meter lange LAN-Kabel, das du bis in Keller gelegt hast, an deine Fritzbox 6690 Cable an, nimmst deinen Repeater mit in den Keller und steckst ihn an das andere Ende des 20 Meter langen Kabels.

Da wars. Deine Fritzbox 6690 Cable ist jetzt der Mesh Master und dein Repeater ist in dem Mesh integriert. Du solltest dann die maximal mögliche Sende- und Empfangsleistung nutzen können, die dein Fritz Repeater leistet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

LAN-Kabel anschließen:

  • Verbinde die zweite Fritz!Box über ein LAN-Kabel mit der Haupt-Fritz!Box (Mesh-Master). Nutze dafür die LAN-Anschlüsse beider Geräte.

Werkseinstellungen zurücksetzen:

  • Setze die zweite Fritz!Box auf Werkseinstellungen zurück, um sicherzustellen, dass keine alten Konfigurationen stören. Das kannst du in der Benutzeroberfläche unter System > Sicherung > Werkseinstellungen machen.

Mesh-Repeater aktivieren:

  • Melde dich in der Benutzeroberfläche der zweiten Fritz!Box an http://fritz.box).
  • Gehe zu Heimnetz > Mesh und aktiviere die Option FRITZ!Box als Mesh-Repeater.
  • Die zweite Fritz!Box übernimmt automatisch die Einstellungen des Mesh-Masters.

Tastendruck-Verbindung:

  • Drücke die Connect/WPS-Taste an der zweiten Fritz!Box, bis die LED blinkt.
  • Innerhalb von zwei Minuten drücke die Connect/WPS-Taste an der Haupt-Fritz!Box. Die Verbindung wird automatisch hergestellt.

Überprüfung:

  • In der Benutzeroberfläche der Haupt-Fritz!Box kannst du unter Heimnetz > Mesh überprüfen, ob die zweite Fritz!Box erfolgreich ins Mesh-Netzwerk eingebunden wurde.

https://www.youtube.com/watch?v=sd1PT_w6oTU

Bild zum Beitrag

Hier unbedingt den Punkt WLAN wegmachen und auf LAN umstellen.

Danach unbedingt noch die Connect Taste am Router drücken das der WLAN Mesh aktiviert wird.

Am Master und Repeater.

 - (Internet, WLAN)

AlterLeipziger  13.04.2025, 17:54

Wenn die Router per LAN verbunden sind sind die sowieso verbunden!!! Im 2. Router muss nur die "WLAN Access Point- Einstellung" gewählt werden. Dein Verfahren gilt aber für WLAN-Verbindung (Repeater...)

User0500  13.04.2025, 18:05
@AlterLeipziger
Wenn die Router per LAN verbunden sind sind die sowieso verbunden!!! 

Das stimmt nicht. Es muss auch auf LAN eingestellt werden, und das gilt auch für die zweite Fritz!Box, die als Repeater verwendet werden soll.

Trotzdem müssen beide Geräte mit der Connect-Taste gekoppelt werden, damit die gleichen WLAN-Einstellungen übernommen werden und WLAN-Roaming aktiviert ist.

WLAN-Roaming ist wichtig, wenn man sich im Haus bewegt, da die Übergabe zwischen den Geräten ohne Unterbrechung erfolgen muss. Die Daten werden dennoch über das Netzwerkkabel übertragen.“

AlterLeipziger  13.04.2025, 18:10
@User0500

Wie gesagt - Du verwechselst das mit einem WLAN-Repeater!
Access-Point ist kein Repeater!

Lies die Beschreibung zur Einstellung des AP für den jeweiligen Router mal durch!

User0500  13.04.2025, 18:18
@AlterLeipziger

Doch der Access Point ist auch Repeater bei der Fritzbox.

Deswegen gibt es den Hacken

Diese Fritzbox ist Netzwerkgerät IP Client im Netzwerk eines anderen Routers.
Sie erhält vom Router eine IP Adresse.

Siehe doch Bild bei meiner Antwort.

User0500  13.04.2025, 18:22
@User0500
Diese Fritzbox ist Netzwerkgerät IP Client im Netzwerk eines anderen Routers.
Sie erhält vom Router eine IP Adresse.

Jetz danach nur noch unten drunter Betriebsart LAN auswählen.

Danach muss nur noch an beiden Fritzboxen die Connect Taste gedrückt wegen WLAN R

WLAN-Roaming bezeichnet die Fähigkeit eines Geräts, innerhalb eines WLAN-Netzwerks automatisch von einem Access Point (AP) oder Router zu einem anderen zu wechseln, ohne dass die Verbindung unterbrochen wird. Dies ist besonders nützlich in größeren Netzwerken mit mehreren Access Points, wie in Häusern, Büros oder Hotels.

Wie funktioniert WLAN-Roaming?
  • Signalüberwachung: Dein Gerät überwacht kontinuierlich die Signalstärke der verfügbaren Access Points.
  • Automatischer Wechsel: Sobald das Signal des aktuellen Access Points schwächer wird, wechselt das Gerät automatisch zu einem stärkeren Access Point.
  • Nahtlose Übergabe: Moderne Standards wie 802.11r (Fast Roaming) sorgen dafür, dass der Wechsel schnell und ohne merkliche Unterbrechung erfolgt.
Warum ist WLAN-Roaming wichtig?
  • Nahtlose Konnektivität: Ideal für Anwendungen wie Videokonferenzen oder VoIP-Telefonate, bei denen eine stabile Verbindung entscheidend ist.
  • Erweiterte Abdeckung: Es ermöglicht eine größere WLAN-Abdeckung in Gebäuden mit mehreren Access Points.
  • Bessere Leistung: Geräte verbinden sich immer mit dem stärksten Signal, was die Geschwindigkeit und Stabilität verbessert.

Hallo,

Du nennst nicht den Typ deines 2. Routers aber ein "Fritz Box Cable" ????

Naja, im Prinzip wird das doch einfach so realisiert:

VOM 1. Router geht ein Kabel in den Keller, das als LAN.Kabel an den LAN-Ausgang des 1. Routers angeschlossen wird. Der 2. Router wird dann als WLAN Access Point (AP) betrieben und erstellt quasi das WLAN im Keller.

Grüße aus Leipzig

Woher ich das weiß:Hobby – Ab dem Studium bin ich ein Freak für Elektronik u. Computer

User0500  13.04.2025, 18:38

Dieser Text stammt direkt von AVM.

Ab dem Studium bin ich ein Freak für Elektronik u. Computer
Netzwerke, WLAN & Router

🤣

Mehr gepennt im Studium?

User0500  13.04.2025, 18:35
1 FRITZ!Box als Mesh Repeater einrichtenFRITZ!Box anschließen
  1. Verbinden Sie einen Computer per WLAN oder über ein Netzwerkkabel mit der FRITZ!Box, die Sie als Mesh Repeater einrichten möchten.
  2. Falls der Computer bereits mit dem Mesh Master verbunden ist, trennen Sie diese Verbindung.
FRITZ!Box als Repeater einrichten
  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Heimnetz".
  2. Klicken Sie im Menü "Heimnetz" auf "Mesh".
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Mesh Einstellungen".
  4. Aktivieren Sie die Option "FRITZ!Box als Mesh Repeater".
  5. Aktivieren Sie die Option "Diese FRITZ!Box ist Netzwerkgerät (IP-Client) im Heimnetz [...]".
  6. Wenn Sie die FRITZ!Box mit einem Netzwerkkabel mit dem Mesh Master verbinden wollen:
  7. Aktivieren Sie die Option "per LAN".
  8. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
  9. Verbinden Sie einen LAN-Anschluss der FRITZ!Box über ein Netzwerkkabel entweder direkt oder über einen Hub/Switch mit einem LAN-Anschluss des Mesh Masters.