Umstieg von Fritz Repeater 450E auf Fritz Repeater 1200AX?
Ich habe im 1. OG eine FritzBox 7530 ohne AX und im Erdgeschoss einem Fritz Repeater 450E stehen, unten kommen nur 20MBit an, obwohl ich eine 100MBit Leitung habe.
Lohnt sich der Umstieg auf den Fritz Repeater 1200AX um im Erdgeschoss die Geschwindigkeit zu erhöhen?
4 Stimmen
Hast Du mal die Übertragungsrate getestet, wenn Du direkt mit der Fritzbox verbunden bist statt mit dem Repeater?
Nein noch nicht
3 Antworten
Zwar kann deine Fritzbox 7530 sowohl im 2,4GHz als auch im 5GHz W-Lan funken was dein Repeater nicht kann, aber 5GHz W-Lan wird auch stärker durch Wände und Decken geblockt, so dass es fraglich ist ob du an dem neuen Repeater 5GHz W-Lan hättest um die Geschwindigkeit zwischen Repeater und Box zu erhöhen.
Meine Eltern haben letztes Jahr Glasfaser bekommen und der Anschluß im Haus ist für die Hausverkabelung dermaßen ungünstig gewählt, das ich nun dort insgesamt 4 Boxen in Haus verteilt habe um eine schnelle und stabile Verbindung an allen Geräten hinzubekommen.
Mein Bruder wohnt noch dort mit meinen Eltern im Haus und wollte dann mal ein Kabel von der FritzBox am Glasfaseranschluß zu der ehemaligen zentralen Box verlegen. Aber so wie mein Bruder drauf ist wird das frühestens Skt. Nimmerlein was werden. W-Lan in in der Hausverkabelung immer die schlechteste Möglichkeit, besser ist immer ein Kabel.
Mit Sicherheit und ohne Messung wird Dir das hier niemand mit Sicherheit beantworten können.
Wenn Du WiFi-6 verwenden willst - und das wäre zumindest verbunden mit einer effektiveren Funkkanalnutzung - müsstest Du auch Deinen Router auf ein WiFi-6-Modell wechseln.
Teste erst mal, ob wirklich der Repeater das Nadelöhr ist. Also Rechner/Smartphone direkt mit dem WLAN der Fritzbox verbinden (Repeater ggfs. ausschalten).
Kann sein, dass es gar nicht am Repeater liegt.
Ist es sinnvoller den Repeater in ein eigenes Netz zu schicken inkl. Eigener SSID? Manche "trennen" nämlich den Router und den Repeater voneinander